Zum Inhalt springen

Dellorto 28 VHST BS


Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab mir nen neuen Dellorto 28 VHST BS zugelegt und jetzt gehts ans abstimmen.

Problem ist, dass der Roller momentan im Nadel/Mischrohrbereich zu fett ist.

Momentanes Setup:

HD 115 (hab ich auf dem 28 PHBH auch gefahren)

ND S35

Mischrohr HE 269

Nadel D 41

Choke 60

Schieber 55

Jemand ne Idee wieviel kleier ich damit gehen sollte?

Mit der Nadel oder dem Mischrohr anfangen?

Hat vielleicht einer von euch selbige Zuhause rumliegen und will sie veräußern?

PS: Motor mit 136er Malossi gefräst, Malle-Membran, Ansaugstutzen mit 29mm Durchmesser, Vollwange, HP4, Franz

Bearbeitet von der praktikant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab mir nen neuen Dellorto 28 VHST BS zugelegt und jetzt gehts ans abstimmen.

Problem ist, dass der Roller momentan im Nadel/Mischrohrbereich zu fett ist.

Momentanes Setup:

HD 115 (hab ich auf dem 28 PHBH auch gefahren)

ND S35

Mischrohr HE 269

Nadel D 41

Choke 60

Schieber 55

Jemand ne Idee wieviel kleier ich damit gehen sollte?

Mit der Nadel oder dem Mischrohr anfangen?

Hat vielleicht einer von euch selbige Zuhause rumliegen und will sie veräußern?

PS: Motor mit 136er Malossi gefräst, Malle-Membran, Ansaugstutzen mit 29mm Durchmesser, Vollwange, HP4, Franz

da wirst du dir wohl ein paar nadeln und mischrohre zulegen müßen ...

achtung: bei den nadeln gibts nicht nur fetter & magerer,

sondern auch mit verschiedenen konen, die in einem bestimmten bereich

fetter bzw. magerer sind!

ohne herumtesten wirds du da wohl nicht ans ziel kommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Danke.

Ich befürchte fast, dass die VHST da andere Komponenten verbaut haben.

Sicher weiß ich es aber nicht.

Im Moment ist standardmäßig folgendes drin:

HD: 142

ND: S35 - was auch immer das "S" bedeutet?

Mischrohr: 269HE

Schieber: 55

Nadel: D41

Robert,

ich bin dieser vhst28 vergaser gefahren.

hd 128-130

nd gross (ich glaube 39 oder 42)

rest weiss ich nicht mehr ausm kopf. ich werde mal nachsehen und schreib es hier später rein.

JF

ps Problem mit dieser Vergaser ist aber er das bei langere zeit vollgas zu wenig sprit bekommt. Nein, war nicht exeplarisch. ein anderer hatte das gleiche problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke John. Das ist doch schon mal was!!

Interessant wäre noch, ob die originale Nadel brauchbar war, oder ob man sich da was anderes besorgen muss.

Das mit dem Sprit ist seltsam, da die Öffnung zur Schwimmerkammer ordentliche Löcher aufweist,

und ausreichend dimesioniert scheint.

Aber vielleicht gibt es woanders eine Engstelle?

Hast du dir extra Nebendüsen für diesen Vergaser besorgt? Oder passen da auch Standard Dell'Orto Düsen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage, wenn ein Mischrohr 269HE zu fett ist?

Ist ein 265HE dann magerer?

Hier hab ich noch eine Dello Nadeltabelle gefunden. Das könnte auch etwas weiterhelfen:

DRÜCK

und hier noch eine Explosionszeichnung in einem Shop:

KLICK

Warum hat das Ding noch einen Ring unter dem NadelClip? zur Feinabstimmung? (Nummer 15)

@Admin: am besten man verschiebt das hier in Technik Allgemein. Geht ja um den Vergaser an sich....

Bearbeitet von RustRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

265 ist mit gleicher nadel magerder als 269,

bei mir ist folgende drin:

Nadel D41

HD 138

Schieber 55

LLD S39

Mischrohr 269HE

und

Nadel D41

HD 145

LLD S40

Schieber 55

269HE

beide 270 floater duse.

Ich habe auch ein grosseres mischrohr probiert. Kleiner als 269 nicht.

Hoffe du kannst was damit anfangen.

John F

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Motor läuft gerade wegen eine Kurbelwellenschadens nicht :wacko:

Aber vorher bin ich ein paar km gefahren und war sehr zufrieden!

hatte per Wurfbedüsung gleich nen ziemlichen Treffer:

HD 122 (Ist auch ein relativ zahmer 133er DoA)

ND 38

Nadel muss ich nochmal checken, war nicht die originale, obwohl die sicher einen Versuch wert ist.

Die, die ich hatte war deutlich dicker, folglich magerer.

Kann über den Vergaser nichts schlechtes sagen. Im Gegenteil, mir gefällt er gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hab den auf nem 139 drauf, aufbohren und auf nen anderen Sitz also PHBL (AQ) umgerüsten ist schon ne klasse Sache und ist auch besser zum einstellen. Wegen dem zu wenig Sprit bekommen, hatte ich auch, da er ne zweigeteilten Schwimmer hat hab ich einen weggelassen und seitdem alles Super auch bei längeren Vollgasfahrten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wollte auch mal an die Tüftler die Frage stellen ob se ihre vorgehensweise detailiert angeben können habe auch das Problem das bei längerem fahren so ab 5 min ab 3/4 Gas ich das gefühl hab das er mir die schwimmerkammer leer saugt und dann einfach nichts mehr geht. Und ich jetzt wissen wollte wie ich das Problem am Besten Löse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Stein-Dinse tut's ein Nadelventil in der 1,5fachen Größe der HD. Ist da ein 350er Ventil nicht etwas arg groß?

Weiterhin noch die Frage, wie die Kanäle zum Mischrohr aufgebohrt werden bzw. wie tief? Und kann man die Mischrohrgeschichte aus 'nem PHBL einfach transplantieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 75ccm Polini Racing auf original KW   Habe nochmal ein bisschen getestet. Ohne Auspuff hält der Motor das Standgas schon recht lang, aber nicht dauerhaft Mit der BGM Box gibt der Motor nach Vollgas von selbst etwas Zwischengas (dreht nochmal minimal hoch) bevor die Drehzahlen abfallen. Kaum Standgas! So richtig sauber läuft er einfach nicht. Das wäre zuvor auch schon so gewesen, aber nach der Revision sollte das Problem gelöst sein. So war jedenfalls der Plan.   Muss mal schauen ob ich so eine ND habe.  
    • Hallo zusammen.   Eventuell hat ja jdmamdtmmag so eine altes Theken Tuch in der Ecke liegen.   Suche spezielle das schwarze oder rote Modell des Bar Towel / Theken Tuch.   Einfach alles anbieten.   Danke
    • Dann fahr doch Original. Mach ich seit 20 Jahren und läuftundläuftunfläuft ohne viel Input.   Und kein Galama mit Eintragung und allenfalls Lappen.
    • Größe, Hub?   Ich vermute, du meinst HD76, ND38, Choke 50? ND38 klingt klein, grade wenn da ein Tuningzylinder montiert ist (selbst, wenn's nur ein 50ccm ist). Mach da mal eine 42er rein, ggf. wenigstens eine 40er.
    • @bomplex, klar, alle Lager usw neu. Könnt ihr mir bitte helfen mit der Auswahl neuer Zylinder und Kurbelwelle? Bin beim Thema Vespa Laie. 125cc min wären fein, möglichst ohne Änderungen am Block. Wie gesagt, nur Hobbyfahrer, wenig Kilometer mit touristischem Tempo, danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information