Zum Inhalt springen

auspuff


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Alles was diese Computerprogramme können kann man auch mit nem Blatt Papier machen. Kauft euch mal nen Hoischen!

post-38130-012425300 1308821891_thumb.jp

Ach ja, und schöne Grüße an die Schwarz-Weiß-Verbinder :wacko:

Mein letzter Auspuff bestand aus 19 Teilen. 19 Segmente zeichnen? Ne, da bin ich zu bequem für wenns Freewareprogramme gibt die das in 2 Sekunden machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles was diese Computerprogramme können kann man auch mit nem Blatt Papier machen. Kauft euch mal nen Hoischen!

post-38130-012425300 1308821891_thumb.jp

Ach ja, und schöne Grüße an die Schwarz-Weiß-Verbinder :wacko:

Wer will schon nen Papierauspuff? Cone Layout schmeißt auch praktischerweise gleich die .dxfs zum lasern raus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

ich hab mal wieder einen Auspuff mittels Cone Layout verlegt. Allerdings passen die Konen nach dem Lasern nicht richtig zusammen und ich muss Fehlersuche betreiben :wacko:

1. Bounding rectangle verschiebt doch nur meine Schnittkante (Phi) ?? Daran kann es doch nicht liegen, dass meine Konen nicht plan sind!?

2. Ich hab an 2 Konen auf einen 0º "Winkel" 8º folgen lassen. Aber auch daran kann es doch nicht liegen?? Beide Konen müssten trotzdem plan sein!

3. wie macht ihr das mit dem exportierten DXF. Wenn ich mir das in Rhino anschaue, dann besteht das aus lauter Punkten und der Laserer mag das gar nicht. Verbindet ihr die Punkte??

Vielen Dank

LG AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich weiß zwar nicht ob ich dich richtig verstanden hab, aber ich hab da ne Vermutung.

1.Ja. Ne eigentlich nicht.

2.Du schreibst, dass du von einem 0° Winkel auf einen 8° Winkel gegangen bist.

Wenn du ein Rohr schräg abschneidest, ist die schräge Fläche größer als die Fläche von einem gerade abgeschnittenen Rohr mit dem gleichen Durchmesser.

Deshalb musst du an beide Rohre einen 4° Winkel machen, dass die Flächen gleich groß sind und die gleiche Form haben.

Hoffentlich habe ich das verständlich geschrieben.

3.Keine Ahnung, hab immer die Konen von ConeLayout ausgedruckt und aufs Blech übertragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2.Du schreibst, dass du von einem 0° Winkel auf einen 8° Winkel gegangen bist.

Wenn du ein Rohr schräg abschneidest, ist die schräge Fläche größer als die Fläche von einem gerade abgeschnittenen Rohr mit dem gleichen Durchmesser.

Deshalb musst du an beide Rohre einen 4° Winkel machen, dass die Flächen gleich groß sind und die gleiche Form haben.

Hoffentlich habe ich das verständlich geschrieben.

Oh mann :wacko:

Danke Jolle, manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht! Peinlich :laugh:

Zum Glück sind das nur 2 Winkel die ich in letzter Sekunde leicht verändert hab.

Trotzdem sind die Teile nicht Plan und das kann nicht mit den unterschiedlichen Winkeln zusammenhängen.

LG Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt dann gerne m l mit dem Wickeln zusammen, oder?

muss ich mal schauen, wenn ich die Teile noch mal durch die Wickelmaschine jage. Aber meine Motivation ist für heute dahin.

Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich dass mit den verpatzten Halbwinkeln nicht doch richten sollte. Momentan nervt mich die Tatsache, dass Cone Layout keine Winkel rotieren kann (also n verschieden Richtungen laufen lassen kann) denn dafür immer noch ein extra Segment machen nervt.

Ich könnt aber auch einfach mal ein wenig Zeit in Rhino investieren und nicht über eine Freeware maulen.... :wacko:

Geduld ist nicht mein zweiter Vorname.

LG Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich hab mal eine Frage zu dem Thema:

Ich hab verschiedene Methoden ausprobiert, um die Segmente auszuschneiden. Ich bekomme es nicht genau genug hin, eine Abweichung von einem mm summiert sich bei zwei Teilen schnell zu einem breiten Spalt, die Schweißnähte werden dadurch absolut hässlich. Gerade bei großen Teilen ist das furchtbar.

Ich denke, durch Laser- oder Wasserstrahlschneiden könnte man das ganz gut in den Griff bekommen. Hat das schon jemand machen lassen? Wie sind da sind die Preise, und gibt es empfehlenswerte Firmen/Personen, die das machen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal zwei Leute angeschrieben, wenn das zu dem Preis klappen würde, wäre das eine super Sache. Für Testzwecke reichts ja, das Zeug per Hand zu schneiden, aber der fertige Auspuff sollte schon nach was aussehen, zumal er für ein Schaltmoped vorgesehen ist, bei dem alles sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab gestern den zweiten Blechsatz von emjay48 (hier im Forum) bekommen.

Kostet mit 25 Segmenten knapp 30€ incl. Versand.

Allerdings hat er nur Edelstahl. Ich weiß noch nicht wie sich

das dann auf die Leistungsentfalltung, Spannungsrisse,... auswirkt.

Ich schicke ihm immer ein DXF. Die Segmente nur der Reihe nach auf ein Blatt

geknallt. Und er beschrifftet mir die dann sogar einzeln.

TOP service auf jeden Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubt man dem Herrn von Langtuning, wirkt sich Edelstahl positiv auf die Leistung aus: http://www.langtuning.de/textversion/Lexikon/edelstahl.html

Mit emjay hab ich auch schon Kontakt aufgenommen, die Preise sind unschlagbar. Da lohnt es sich fast nicht, die Segmente selbst zu schneiden - mir ist vor kurzem ein Bandsägeblatt gerissen, das war teuerer als 30€. Ich werd mir demnächst auch was von ihm lasern lassen, muss nur endlich mal auf den Prüfstand kommen, um das Modell zu testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich zitier mal die Seite:

...was aber die Funktion wesentlich verbessern würde....

und dann wird auch von einem wesentilchem Leistungszuwachs gesprochen, im Schluss des Textes relativiert sich das ganze auf aufgesprochene 5% Leistungszuwachs im overrev. Wären bei 20PS am Rad also 1 PS mehr oder bezieht sich das auf die Bandbreite was interessanter wäre aber so nicht aus dem Text hervor geht.

Das ganze ist nichts anderes als das Hitzeschutzband und dazu gibts bei uns im Forum wohl zumindest ein paar Kurven

Klick for Mumien

von unserem Auspuffguru hört sich das dann so an:

...spitzenleistungsunterschiede sind zu vernachlässigen, rest wie erwartet. gute möglichkeit das leistungsband mit geringem aufwand nach hinten zu verlängern. effekt tritt erst unter last, also mit steigender abgastemperatur auf. beim vom gas gehen baut die abgastemperatur laut thermometer genau so schnell ab wie ohne band (ohne das ich allerdings eine stoppuhr in der hand gehabt hätte), also im leistungsanstieg keine beeinträchtigung, nach hinten etwas "freier".
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

was im Klartext heißt, es gibt eben keinen besten Auspuff, kein ideales Material mit max. Leistungssteigerung.

Jeder Auspuff ist nur so gut wie die Umgebung auf der er verwendet wird. Oder andersrum, er kann nur so gut arbeiten wie es Ihm der Rest gestattet. Wenn vespamichi seine Anlagen ohne schwarzen Lack besser arbeiten müssten die schwarzen halt entsprechend anders ausgelegt werden (vermutlich auf niedrigere Abgastemp. und der damit verbundenen Verlängerung) oder die Peripherie (Zylinder) entsprechend anders angelegt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information