Zum Inhalt springen

Einser oder RB 22?


zippe.cux

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen!

Bin schon etwas raus aus dem Thema.Hab zwar 15 Jahre genau das selbe wie alle hier(glaub ich),nur war da jetzt etwas lange Pause...

Zum Thema:

Hab beschlossen,meiner Gp doch etwas mehr Druck angedeien zu lassen.Damals war ich immer sehr zufrieden mit dem TS1.Sowohl als plug&play als auch in größeren Umbaumaßnahmen.Nu schau ich mich gerade um und stelle fest,dass es mittlerweile viele Alternativen zum TS1 gibt,der jedoch gilt wohl immer noch als erste Wahl?!Was ist denn mit dem RB 22??Hab mal versucht ein paar Aussagen im Vergleich zum Einser zu finden,aber bis auf Eckdaten war da nicht so viel...Meine Vorstellungen liegen bei nem relativ fixen Motor,der auch mal ne Tour abkann..muß also nix monsterschnelles sein,aber bei "..los jetzt!!"soll die Schleuder schon etwas ausm Knick kommen.Habt Ihr da vielleicht ein paar Erfahrungswerte für mich (Haltbarkeit,sinnvolle Kombinationen,welche Puste dazu,oder doch zurück zum Einser)???

Ein paar Tipps von Euch wären super!!!

Zippe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon nen Einser hast würde ich den tunen/lassen so hab ich es gemacht, meine Auspuffwahl war der Nordspeed Touring (hat nix mit den alten Nordspeed zu tun), aber Pipe Design und PM Fat Mamba sind bestimmt auch gut. Damit bekommst Du wohl genug Leistung für das was Du willst. Ich würde ich mir die Kohle für nen Zylinder sparen lieber auf Sicherheit bauen und lieber in ne vernünftige Kurbelwelle, Kupplung, Kolben, Kopf, Vergaser usw investieren. Da kannst du genug versenken es gibt einen Haufen neuer Teile!

Grüße

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey David:)Super,erst durch Zufall nach Jahren aufm Niter getroffen und hier jetzt auch:)Klasse...es leben noch einige!!!Grüß mir den Rest vom Club mal ganz dick!!! :-D Werd mich mal wieder öfters sehen lassen demnächst.

@superdeubel @ amazombi: Vielen Dank für Eure Statements!!!Hört sich gescheit an.

Und wie ich in den Threads sehe: Northern Soul s still alive..ist ja hier wie nachhause kommen:)

Gruß aus Cux und bis bald...Zippe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin letztes Jahr von TS1 auf RB20 umgestiegen - hauptsaechlich weil der TS1 eine Zeitlang nicht lieferbar war - und wuerde fuer einen Tourenmotor jederzeit wieder den TS1 nehmen. Bis 30 PS ist das sicher das angenehmere Kit, der RB20 kommt nicht mit so'n Bumms ausm Keller und wird oben etwas reavy. Wer es allerdings sportlich liebt und Drehzahlen geil findet sollte den RB nehmen.. :-D

Kann allerdings nur fuer den RB20 sprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn schon Teile für den TS-1 vorhanden sind würde ich den nehmen, zumal die Qualitätsfrage des RB22 noch nicht wirklich geklärt ist (Beschichtung). Von der Leistung würde ich beide ziemlich identisch einordnen mit einem kleinen Vorteil für den RB.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!!!Das sind ja mal Aussagen,die ich mir erhofft habe.Ist das verbauen von pacemaker getrieben ect. immer noch aktuell oder wird das mittlerweile anders gesehen.Hab hier noch was ausm zerpflückten LI Silver Special Motor.Wenn sich gar nicht sooo viel geändert hat, würd ich mich mal zeitnah an die Beschaffung der mir noch von damals heiß geliebten teilen wie MB Kettenspanner,34er mikuni,pm Puste ect machen... Der gute alte TS1 :-D

vielen dank für eure antworten und tipps

der zippe aus cux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte unbedingt das "starke" Pacemaker sein! LI150-Getriebe wäre meine erste Wahl.

MB-Kettenspanner ist wohl "überholt" durch Variochain von LTH.

Mikuni TM34SS (Schrägstrom?) kann auch nicht jeder mit um. Die Masse steht wohl jetzt auf TMX35. :-D

Ist wirklich an einen "weder Fisch noch Fleisch"-PM-Auspuff am Oansa gedacht???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!!!Das sind ja mal Aussagen,die ich mir erhofft habe.Ist das verbauen von pacemaker getrieben ect. immer noch aktuell oder wird das mittlerweile anders gesehen.Hab hier noch was ausm zerpflückten LI Silver Special Motor.Wenn sich gar nicht sooo viel geändert hat, würd ich mich mal zeitnah an die Beschaffung der mir noch von damals heiß geliebten teilen wie MB Kettenspanner,34er mikuni,pm Puste ect machen... Der gute alte TS1 :-D

vielen dank für eure antworten und tipps

der zippe aus cux

Kettenspanner würde ich den von LTH nehmen, das ist ungefähr 5 mal cleverer das teil weil's nicht nach außen, sondern nach innen spannt. D.h.: Man braucht keine Halflinkketten und nix ausgeleiertes und kann ziemlich einfach auch mal umritzeln.

Vergaser würde ich einen Keihin PWK Airstriker nehmen, wahlweise in 33 oder 35. Das ist aber vielleicht Geschmacksache.

Getriebe wäre mein Favorit ein Li150. Die werden bei Ebay UK in neu und indisch, aber qualitativ wohl zumutbar, für recht kleines Geld angeboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem T5 Rainer und ich schon beinahe im Duett am singen sind:

Das mit dem PM wollte ich eigentlich auch schreiben. Was so ein bißchen für die Fat Mamba spricht ist halt, dass man sie ohne weiteres ganz normal einfach bestellen kann, und das die Schweißerei und so ziemlich schick sind. Leistungsmäßig wär's wohl nicht meine erste Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Puste denn? Fand den Taffspeed und KRP 2 auch ganz gut!?Andere hab ich leider nie ausprobiert bis auf so ein seltsames Gewaltrohr von Mickek (so hieß der wohl)aber das war mir nicht ganz geheuer!! Wegen Vergasung schaue ich gleich mal nach Deinem Tipp. Hab damals sehr lange Amal gefahren...der größte Belüftungskrampf den ich bisher hatte..hat gedauert bis der gestimmt hat!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein lieblingsgetriebe wäre ein GP200 indisch und das zusammen mit einem TMX35, falls man mit backe fahren will. super ganganschluss und weniger kuluprobs durch die 19/46er übersetzung.

fürs touren reicht ein jl 3 road und der drückt auch bis über 25 pferde rauf.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt da feinen neuen Kram. Ich favorisiere den Style63 vom gleichnamigen User hier. Oder den Reiseleiter vom amazombi.

Gibt´s aber beide theoretisch nur als Blechsatz zum selberschweissen und man müsste die Leute auch wegen Verfügbarkeit persönlich anschreiben.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Airstriker zu teuer, und er passt nicht mit Schnorchel unter die Haube, leider.

Die Auspuffwahl kann einen mittlerweile an den Rand des Wahnsinn treiben - die grosse Auswahl an guten, lauten, schlecht passenden aber geil drueckenden, One-Offs, Klassiker und Der-der-immer-gut-laeuft Poetten ist Fluch und Segen zugleich.

Bei der doch sehr wichtigen Wahl wuerde ich mir Zeit nehmen und einige Topics hier im Lambrettaforum querlesen, und mir 2-3 raussuchen und explizit fragen wie der aktuelle Stand der Dinge ist..

Bei dem Kleinkram in und um einen Motorneuaufbau hat sich einiges veraendert - es gibt MB Siris, bgm Wellen, Liedolsheim Kupplungen, Gravedigger Ansaugstutzen - alles neu, alles optimiert, das meiste echt sinnvoll und m.E. nicht durch Die-guten-alten-Klassiker zu ersetzen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das alte englische Zeug hat sich, glaube ich, wenn ernshaft Leistung gefragt ist, mittlerweile überlebt. Ich würde denken, dass mit dem klassischen Auspuffkram die Luft bei 25PS schon recht dünn wird, mit einem Taffspeed/JL Race gehen da vielleicht noch 2-3 mehr (alle Werte jetzt erst mal auf "normales Tuning" bezogen), allerdings wird das dann recht schnell drehzahllastig. Mittlerweile gibt's aus Deutschland diverses womit 30 plus eigentlich eher Standardmäßig machbar ist, je nachdem wofür man sich entscheidet ist das dann sogar vom Leistungsverlauf gut fahrbar. Was der Rest des Motors dazu sagt steht natürlich erst mal auf einem anderen Blatt; das hängt aber ja auch vom Fahrstil ab. Ich selbst bin allerdings was die Auspuffgeschichte angeht nicht ganz objektiv, von daher würde ich mal so ein wenig die Suche benutzen und mir Leistungskurven anschauen. Wenn du vorab noch mal definierst, worauf es dir ankommt kann man eventuell auch noch ein paar Tips zur Bewertung der Kurven an die Hand geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt da feinen neuen Kram. Ich favorisieren den Style63 vom gleichnamigen User hier. Oder den Reiseleiter vom amazombi.

Gibt´s aber beide theoretisch nur als Blechsatz zum selberschweissen und man müsste die Leute auch wegen Verfügbarkeit persönlich anschreiben.

Der Reiseleiterbausatz ist aber ehrlich gesagt von der Passgenauigkeit nicht so der Brüller. Da muss man schon frickeln. Ich darf das ja sagen.

Außerdem hab' ich den Tourist-Bausatz jetzt auch endlich bis auf zwei Kleinigkeiten fertig. Der wäre zum Touren mein Favorit. Ich bin aber, wie gesagt, nicht objektiv. Hollert5 hatte den Proto mal auf seinem sehr dezent getunten TS1 drauf, also 188° Auslass mit 65% Breite waren das wohl, das hatte dann "nur" 28PS aber halt ein sehr schickes Band. Über 30 hab' ich damit mit 30er Vergaser und etwas mehr Breite, aber Steuerzeit auch um 188 auch schon gesehen bei ähnlichem Band.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super nette Hilfe von Euch!!Danke!!Werd mir das mal alles ernsthaft auf der Zunge zergehen lassen und mal zu Euren Tipps recherieren. Sehr guter Tipp von Euch:..es gibt mittlerweile neuere und sinnvollere Komponenten als damals!!!Hätt mir wohl sonst stumpf den alten Kettenspanner ect geholt...Ok,das Auspuffthema ist wohl auch spezieller geworden.Ich werd mal schauen und eventuell sogar wie Ihr mir empfehlt auch den einen oder anderen sogar anschreiben wegen evtl. customisierten Pusten.

Vielen Dank....und schon im Vorraus,da sich bestimmte Fragen wohl in Kürze ergeben werden :-D ....so´n Forum ist aber schon ziemlich cool zwecks kürzester und kompetenter Informations/Aufklärungsergebnisse :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ich:beim Reiseleiter muss eigentlich nur ein Segment geändert werden,nämlich das erste.Der Tourist wird wohl am Wochenende mit drei neuen Segmenten vervollständigt,so dass der passen müsste.Mal schauen!

@amazombi:ist das Paket schon zu Holger unterwegs?

Gruß,Maik

Nein. Aber ich packe gerade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zippe, erstmal willkommen!

Entschuldige dass ich deinen Thread Hijacke, aber der Herr Amazombi lässt da so nebenbei was raus, auf das wir jetzt glaub ich schon 2 Jahre warten und bringt das so als hätte er M6er Muttern anzubieten :-D HABEN WILL!!

Zurück zu deinem Motor, da wurde schon so ziemlich alles gesagt. Einige der neuen Auspuffanlagen bringen weit mehr Leistung als die englischen und das mit einem besseren, schöneren Drehmomentband. Die sinnvollen neuen aftermarketteile verdauen die Leistung auch, eine Lambretta mit 25 bis 30 PS kann man jetzt getrost als absolut Tourentauglich einstufen wenn man - is klar - ein wenig was reinsteckt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..noch was anderes(gehört wohl in eine andere Sparte,aber ich hoffe,die Moderation mag da drüber weg sehen??!!):

Vielleicht hat ja jemand von Euch noch ne brauchbare Zündung rumliegen?Bei mir ist ne SIL eingebaut.Denke,bei höherer Drezahllast werden der Kurbelwellenkonus und das Polrad sich wohl nicht mehr so ganz vertragen.Eine der Spulen ist eh hin und haut mir immer die Leuchtmittel durch...!Im Falle "das"...wäre die schnelle Abwicklung der Krötenwanderung kein Problem..

Übrigens wächst auch bei mir verstärkt Interesse an o.g. Auspuffanlagen:)

Tourentaugliche 30PS? Da werde ich doch etwas hellhörig/raschelig.....Ich frag jetzt mal ganz plump:Welche Kombi würdet Ihr für solch ein Ziel verbauen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung ist auch eines der Teile wo es was nettes neues gibt. Heißt Varitronic und sieht so aus:

102004_ZuendungVaritronicLambrettaGPdl.jpg

Kann man theoretisch recht günstig am Händler vorbei über jemanden aus´m GSF kaufen. Ob man das gut so findet, muss man selber entscheiden.

Wo wir gerade bei der schönen neuen Teilewelt sind:

Liedolsheim Kupplung:

102919_7ScheibenkeinSpacerKupplungLiedolsheim47ZaehneLambretta.jpg

CNC Ansauger TS1:

101802_Ansaugstutzen35mmCNCLambrettaTS1Imola.jpg

Zylinderkopf CNC:

101798_ZylinderkopfCNC70mmLambrettaTS1RB_b2.jpg

Ja, das ist das Kreuz. Früher gab es wenig, dafür war´s günstig. Heute gibt´s viel, dafür kann man auch noch mehr Geld versenken.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Kombi würdet Ihr für solch ein Ziel verbauen???

TS1 geportet, 60er bgm Welle, Grave Ansauger mit V-Force Membrane, 35er TMX, Nordspeed/Pipe-Design oder ne aehnliche Anlage, bgm Zuendung, Liedolsheim Kupplung und das uebliche Kleinzeugs..

Wenn du selber nicht den Fraeser schwingen willst, empfehle ich Powolotti Tuning.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Anfang August ist es wieder so weit: BIKERS'FESTIVAL SPA FRANCORCHAMPS mit unseren Reoolern am Beschleunigungsrennen teilnehmen. In 2023 waren die Roller an der legendären Rennstrecke schon ein großer Erfolg. Daher freuen sich die Veranstalter wieder über unseren Besuch. An den Einzelheiten für den AUftrit der Roller wird noch gefeilt. Allerdings bitten wir Euch schon um eine Anmeldung, damit wir einen Überblick gewinnen können. Bitte schreibt eine E-Mail An: [email protected]   Inhalt: Name Roller Motor/Zylinder Leistung   Wir freuen uns auf eure Zuschriften!
    • Hallo, vignano Abdeckungen für 8“, was darf ich dafür verlangen? Ich dachte so an 150 Euro, lieg ich da falsch? Und noch ne Abdeckung Diamant, passt z. B. Auf VBB usw.  Danke schon mal? 
    • I have a old A piston, for the new platting should I get a A too ? (mine is 57.89 with the wear). For reference the B of my friend, brand new is 57.95.    
    • Servus, der Teutrine macht keine GS Kupplungshebel. Hat er mir dann mitgeteilt, nachdem mein Paket schon bei Ihm war.   Habt ihr noch einen anderen Tip welcher Dienstleister das macht?   @Wavler @Corleone
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information