Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab eben noch mal im Topic kurz geblättert. Bis auf das Schoeni-Teil habe ich auf die Schnelle keine schnuckeligere Kurve gefunden. Und Schoeni hat ja auch den Auslass freigeräumt. Das werd ich vielleicht noch machen.

Hier: Über 15 Nm zwischen 3.000 und 7.500 1-min, höchstes Drehmoment bei ca. 4.500, höchste Leistung bei 6.850...

Bearbeiteter Parmakit mit 171/120/25,5, 60er Pinascowelle, 24er SI oval, 23/65 mit kurzem 4., 3 Kilo-Originallüfterrad, Sito Plus der schlechteren Sorte, nun fährt der gute Mann PEP3 mit wesentlich mehr Bums...: Der Roller kann bei 35-40 in den 4. geschaltet werden.

post-11690-0-05759500-1360607356_thumb.j

Geschrieben

Hier: Über 15 Nm zwischen 3.000 und 7.500 1-min, höchstes Drehmoment bei ca. 4.500, höchste Leistung bei 6.850...

Bearbeiteter Parmakit mit 171/120/25,5, 60er Pinascowelle, 24er SI oval, 23/65 mit kurzem 4., 3 Kilo-Originallüfterrad, Sito Plus der schlechteren Sorte, nun fährt der gute Mann PEP3 mit wesentlich mehr Bums...: Der Roller kann bei 35-40 in den 4. geschaltet werden.

post-11690-0-05759500-1360607356_thumb.j

Aber alles auf einem absolut geringerem Niveau, oder? Kann auf deiner Kurve fast nix erkennen.

Geschrieben

Der hatte mit dem Shito (den ich auch schon auf meinem 135er Testmotor für schlecht befunden habe) 15,5 PS, was aber im Endeffekt egal ist. Höchstes Drehmoment lag mit dem Auspuff bei 17,8 Nm... Echter Trecker, dazu mit 4-4,5 / 100 sparsam und mit Vmax 120 ausreichend schnell für das T4-Fahrwerk. Die 15 Nm liegen halt schon ab ca. 3.000 1-min an.

Mit dem SIP Road hatte der Motor untenrum subjektiv etwas verloren und dafür ab der Mitte zugelegt.

Mittlerweile eben mit PEP3 und ab dem mittleren Drehzahlbereich wesentlich kräftiger und drehfreudiger, als auf dem Diagramm. Hab den Roller seit dem aber nicht mehr testen können, nur kurz die Straße rauf und runter mit dem PEP3. Der dürfte jetze so in Richtung 17 PS / 20 Nm gehen.

Geschrieben
Der hatte mit dem Shito (den ich auch schon auf meinem 135er Testmotor für schlecht befunden habe) 15,5 PS, was aber im Endeffekt egal ist. Höchstes Drehmoment lag mit dem Auspuff bei 17,8 Nm... Echter Trecker, dazu mit 4-4,5 / 100 sparsam und mit Vmax 120 ausreichend schnell für das T4-Fahrwerk. Die 15 Nm liegen halt schon ab ca. 3.000 1-min an.

Mit dem SIP Road hatte der Motor untenrum subjektiv etwas verloren und dafür ab der Mitte zugelegt.

Mittlerweile eben mit PEP3 und ab dem mittleren Drehzahlbereich wesentlich kräftiger und drehfreudiger, als auf dem Diagramm. Hab den Roller seit dem aber nicht mehr testen können, nur kurz die Straße rauf und runter mit dem PEP3. Der dürfte jetze so in Richtung 17 PS / 20 Nm gehen.

Hast du dein Diagramm mal in deutlich? ;)

Hab schon Augenschmerzen - aber ich seh da keine 15 Nm bei 3000!

Außerdem ist mein Diagramm auf 2 sehr schweren Rollen entstanden und dazu gebremst. Der tendiert im Nm-Bereich immer leicht nach unten.

Geschrieben

Servus zusammen,

Meiner is jetzt auch fast fertig..

Px alt Block

Parma mit 60er Pinasco Welle

Drehschiebereinlass 110/65

122/174 mit 1,5 Fußdichtung

QK 1,2

24SI oval

67/23 (DRT)

Originalpuff (optional SIP Road)

Sobald das Wetter es zulässt wird er eingebaut und dann schau ma mal.

Gleichzeitig hat mein Kumpel nen Polini mit ansonsten den gleichen Komponenten aufgebaut.....

Ziel war Stadtmoped bzw. schaltfauler Überlandcruiser im Grazer Bergland ;-)

Im Frühjahr stell ich den Schicnken dann auf die Rolle.

LG SKE

Geschrieben

Ich komme mit meiner Gehäuse/Zylinder-Kombi ja leider nicht weiter runter. Würde ansonsten supergerne mal die Variante 125/175 gegen 120/170 testen. Ist ja anhand der beiliegenden Dichtungen leicht zu erledigen. Auch das die QK gleich bleibt.

Hat da nicht mal wer Lust zu? ;)

Geschrieben

Servus zusammen,

Meiner is jetzt auch fast fertig..

Px alt Block

Parma mit 60er Pinasco Welle

Drehschiebereinlass 110/65

122/174 mit 1,5 Fußdichtung

QK 1,2

24SI oval

67/23 (DRT)

Originalpuff (optional SIP Road)

Sobald das Wetter es zulässt wird er eingebaut und dann schau ma mal.

Gleichzeitig hat mein Kumpel nen Polini mit ansonsten den gleichen Komponenten aufgebaut.....

Ziel war Stadtmoped bzw. schaltfauler Überlandcruiser im Grazer Bergland ;-)

Im Frühjahr stell ich den Schicnken dann auf die Rolle.

LG SKE

Moin,

hast du deinen Einlass nicht geöffnet, oder warum hast du "nur" 110° vOT?

Ich denke da könnten ein paar Pferde pflöten gehen?!

Sonst wird das schon gut laufen....

Geschrieben

so, hab mal gemessen:

Auslassoberkante bis Zylinderoberkante ca. 38,8 mm

Überströmeroberkante bis Zylinderoberkante ca. 49,5 mm

Danke! Werde mal vergleichen.

Geschrieben

Moin,

hast du deinen Einlass nicht geöffnet, oder warum hast du "nur" 110° vOT?

Ich denke da könnten ein paar Pferde pflöten gehen?!

Sonst wird das schon gut laufen....

Hi,

Habe den Einlass frei Schnauze einfach bis auf 3-4 mm Rest gefräst und gar nicht groß vorher gemessen. Wobei die 110/65 am Ende auch nicht genau gemessen wurde.

Ich Denk mal mit SI spielt das nicht die große Rolle ob 110 oder 115....

Aber lass ma uns überraschen ;-)

Lg Ske

Geschrieben

Moin,

hast du deinen Einlass nicht geöffnet, oder warum hast du "nur" 110° vOT?

Ich denke da könnten ein paar Pferde pflöten gehen?!

Sonst wird das schon gut laufen....

Hi,

Habe den Einlass frei Schnauze einfach bis auf 3-4 mm Rest gefräst und gar nicht groß vorher gemessen. Wobei die 110/65 am Ende auch nicht genau gemessen wurde.

Ich Denk mal mit SI spielt das nicht die große Rolle ob 110 oder 115....

Aber lass ma uns überraschen ;-)

Lg Ske

Geschrieben

@ Google

Meinst du fas wer anderer vergleicht?

Ich könnte 125 zu 175 machen bei mir. Wobei das damals eher schlechter lief bei mir mit mehr fudi....

Mich juckst aber eh momentan am parma etwas zu testen.... 25 mit Topf wären da so das Ziel.

Geschrieben

@ Google

Meinst du fas wer anderer vergleicht?

Ich könnte 125 zu 175 machen bei mir. Wobei das damals eher schlechter lief bei mir mit mehr fudi....

Mich juckst aber eh momentan am parma etwas zu testen.... 25 mit Topf wären da so das Ziel.

@ Kloenie:

Na test mal ;)

Bin gespannt!

Werde erstmal die Tage das Endrohr vom Road vergrößern. Meinst, dass bringt nur thermische Entlastung oder auch Druck?

Geschrieben

Brachte "FAST" immer ein bisschen mehr Band. Und natürlich auch thermische Vorteile. Bringt´s nix,dann schadet´s aber auf jeden Fall nicht für mehr Vollgas Tauglichkeit.

Dann könnte ich auch gleich den Blauen und den Sibernen Kopf vergleichen.

Vielleicht fang ich dann auch mal mit nem Grösseren Vergaser an.

Geschrieben
Brachte "FAST" immer ein bisschen mehr Band. Und natürlich auch thermische Vorteile. Bringt´s nix,dann schadet´s aber auf jeden Fall nicht für mehr Vollgas Tauglichkeit.

Dann könnte ich auch gleich den Blauen und den Sibernen Kopf vergleichen.

Vielleicht fang ich dann auch mal mit nem Grösseren Vergaser an.

Bin interessiert ...

Und von Road und Röhrchen? Wird der dadurch:

-lauter?

-nur dumpfer?

22mm innen sagtest du mal, oder?

Geschrieben

Wird dumpfer,und lauter

Mein Road hörte sich ein bisschen an wie ein abgeschwächter Sip Performance.

Da waren es glaub ich 21mm. War ein geiler Klang. Mein BMMS jetzt hört sich nicht so toll an,dafür mehr Bums halt. Alles geht anscheinend nicht :-)

Geschrieben

Für die Leistung gibt´s da aber kein Daumen hoch bei dem Setup :-D

Dafür gibts von mir ein Daumen hoch für die Vollidioten von Vertex ! Bravo der 2 te jetzt bei mir.

Jetzt kommt ein GS Parma. Kann ich wenigstens gleich nochmal die Welle optimieren..

post-23385-0-97395500-1360967880_thumb.j

post-23385-0-33109400-1360967968_thumb.j

Geschrieben

Für die Leistung gibt´s da aber kein Daumen hoch bei dem Setup :-D

Dafür gibts von mir ein Daumen hoch für die Vollidioten von Vertex ! Bravo der 2 te jetzt bei mir.

Jetzt kommt ein GS Parma. Kann ich wenigstens gleich nochmal die Welle optimieren..

ich würd mal sagen,

sei froh daß dir das gsf ein schlechtes gewissen eingeredet hat!

Geschrieben

wenn ich das so sehe....sollt ich vielleicht doch noch mal investieren (auch wenn es nicht in den Budgetplan passt :wacko:) und auch direkt den GS Kolben verbauen,

sobald die 60er Welle rein kommt :whistling:

Geschrieben

Für die Leistung gibt´s da aber kein Daumen hoch bei dem Setup :-D

Dafür gibts von mir ein Daumen hoch für die Vollidioten von Vertex ! Bravo der 2 te jetzt bei mir.

Jetzt kommt ein GS Parma. Kann ich wenigstens gleich nochmal die Welle optimieren..

...ich haette sonst auch noch einen preiswerten Austauschkolben fuer Dich hier liegen... :-D :-D

Geschrieben

Dafür gibts von mir ein Daumen hoch für die Vollidioten von Vertex ! Bravo der 2 te jetzt bei mir.

Jetzt kommt ein GS Parma. Kann ich wenigstens gleich nochmal die Welle optimieren..

immer an der gleichen Stelle, sei froh das du nachgeschaut hast....ich hab jetzt alle 2 ausgetauscht obwohl einer noch gut war, aber da hätte ich immer ein schlechtes Bauchgefühl..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
    • Links oben ist richtig...The Marvelous Marvelettes! Rechts oben stimmt leider nicht...
    • Das Thema Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall wichtig - und auch das der TÜV-Prüfer bei der Eintragung möglichst so eine Bremse schon mal gesehen hat. Der Schriftzug "FOR RACE USE ONLY" hilft natürlich auch nicht - weder bei CP noch bei STF.   Und die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Wer es möglichst original haben will, kann sich ja die innenliegende Scheibenbremse auf Halbhydraulik umrüsten. Interessanterweise gibt es dazu ja inzwischen wieder eine Menge Ersatzteile.   Bei mir wird es wohl die CP werden - auch wegen dem Gewicht. Das sind ja ungefederte Massen und damit für die Federung und die Bremswirkung nicht unwichtig.
    • Alle MMW -Produkte zu verlieren war wirklich eine Schande!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung