Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich komme jetzt auch langsam in die Not, Reifen für mein Gespann zu bestellen. Habt ihr einen Tipp, welche einigermaßen haltbar in der Größe 100-90 10 sind? Würde ja gerne die bgm classic fahren, die gibts aber nur in 3,50-10... 

Geschrieben

Ich fahr momentan aufm Cosa Gespann vee rubber vrm 134 und bin überrascht wie lang die halten... 

Fahrverhalten is auch bei Nässe gut! 

Kosten in der bucht unter 30 Oiros. 

 

Und das Profil sieht aus wie damals der Bridgestone battlax... :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Kann nur aus Erfahrung diese Größe empfehlen, hatte ich auf dem Lamy-Gespann, und kommen jetzt auf das Cosa-Gespann.

409834105_20210429_1921181.thumb.jpg.7acd339884ab73756c6351d4fe815c1c.jpg

4.00-10 Anhängerreifen, aufgrund der größeren Aufstandsfläche erheblich weniger Verschleiß und auch das Fahrverhalten wurde sehr viel besser. Wozu auch 2Rad-Reifen wenn sich nichts mehr in die Kurve legt.

Bearbeitet von inna halle
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hey Leute,

 

hat wer nen Tip wo ich solche endlosen Gummibänder für meinen Kali herbekommen könnte?

Nach was und wo könnte ich suchen? Kutschenzubehör? Auf jedem Teilemarkt gibts X Händler für Motorrad-Beiwagen, aber sowas findet es ja seit nem Jahr nicht mehr statt..

 

BB830FF1-A376-44DE-902A-02445E8CE794.thumb.jpeg.bdc156bb4c03bbe8e6ee4dfece90cffe.jpegA496DF66-8D42-4F7A-BDB0-F9E7EFA193EA.thumb.jpeg.458434301da0108239acec7a7b77a5a8.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.4.2021 um 19:26 hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Kann nur aus Erfahrung diese Größe empfehlen, hatte ich auf dem Lamy-Gespann, und kommen jetzt auf das Cosa-Gespann.

409834105_20210429_1921181.thumb.jpg.7acd339884ab73756c6351d4fe815c1c.jpg

4.00-10 Anhängerreifen, aufgrund der größeren Aufstandsfläche erheblich weniger Verschleiß und auch das Fahrverhalten wurde sehr viel besser. Wozu auch 2Rad-Reifen wenn sich nichts mehr in die Kurve legt.

 

Weil sie nicht auf einen PX Motor passen und beim Bremsen Schei**e sind? Hab ich schon mal probier, war nicht so der ware Jakob. Beim Ausdehnen durch die Fliehkraft schleifen die am Auspuff, das mag man mit irgendeiner Tüte hinbekommen die nicht an der normalen Auspuffschraube verschraubt wird, aber das Bremsverhalten war ne glatte 6.

Ich wollte immer mal 4.80-8 oder 5.00-8 probieren da gibts eine bessere Auswahl, aber da die bei der PX nur hinten und am Beiwagen gehen würden hab ich es gelassen. Es gibt in 4.00-10 optisch bessere Profile, ändert aber nix das bei PX nicht genug Platz ist. 

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

 

Das glaube ich nicht, ich suche jetzt schon ca. 25 Jahre international nach Anhängerreifen in 3.50-10 und wenn man welche bestellt bekommt man normale Rollerreifen. 59J ist halt typisch Roller, Anhängerreifen haben höhere Traglasten. Die im Text angegeben HEKU Trailer haben übrigens in der Regel Michelin S83 montiert. Wir brauchen also Hersteller und Typ des Reifens. Ein verschwommenes Beispielbild reicht da nicht.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.5.2021 um 22:15 hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

Weil sie nicht auf einen PX Motor passen und beim Bremsen Schei**e sind? Hab ich schon mal probier, war nicht so der ware Jakob. Beim Ausdehnen durch die Fliehkraft schleifen die am Auspuff, das mag man mit irgendeiner Tüte hinbekommen die nicht an der normalen Auspuffschraube verschraubt wird, aber das Bremsverhalten war ne glatte 6.

Ich wollte immer mal 4.80-8 oder 5.00-8 probieren da gibts eine bessere Auswahl, aber da die bei der PX nur hinten und am Beiwagen gehen würden hab ich es gelassen. Es gibt in 4.00-10 optisch bessere Profile, ändert aber nix das bei PX nicht genug Platz ist. 

Habe auch nichts von passend für PX geschrieben, auch wenn danach gefragt wurde.

 

Was ist daran beim Bremsen scheisse?

Das Fahrverhalten wird definitv besser, aber ja, erstmal müssen sie halt passen.

Und an der Auspuffschraube schleifen die definitiv nicht, da sind noch fast 3cm Platz, gerade mal auf nen PX-Block gehalten, schleifen tut er rechts an der Schwinge, da ist anscheinend bei Cosa einiges mehr an Platz.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Habe auch nichts von passend für PX geschrieben

Du schrubst Cosa Gespann. Bietet der Motor mehr Platz für den Reifen? Hab ja nen Cosa Motor in meinem T5 Gespann, aber beim Zusammenbau nicht drauf geachtet, ob da was größeres (als 100-90) drauf passen würde... Hast Du mal die Maße von dem Reifen? Durchmesser /Breite? 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade gestern gemessen, 99mm an der breitesten Stelle, ca an der Mitte der Reifenhöhe, Durchmesser 445mm, alles gemessen mit 2bar und auf einer originalen Cosa-Felge.

Bei mir passt das hier. Auf der Cosa.

Cosa hat mehr Platz seitlich zur Schwinge.

 

Bearbeitet von inna halle
  • Thanks 1
Geschrieben

Wie gesagt wir haben das probiert und die vergrößern sich im Umfang durch die Fliehkraft ordentlich und da ist bei Cosa genauso viel Platz wie bei PX. Aber steht ja jedem frei es selber zu probieren.

Hab noch einen von den Dinger n liegen, wer probieren will kann abholen.

 

 

Geschrieben
Am 1.5.2021 um 22:15 hat matzmann folgendes von sich gegeben:

Beim Ausdehnen durch die Fliehkraft schleifen die am Auspuff, das mag man mit irgendeiner Tüte hinbekommen die nicht an der normalen Auspuffschraube verschraubt ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat jan69 folgendes von sich gegeben:

pluralis majestatis? 

 

? Bitte Reifenhersteller und Typ nennen, ich würde mich ja freuen wenn es da wirklich was gibt und bin der erste der testet.

 

P.S. ich denke das du auf das „wir“ ansprichst das ist tatsächlich bewußt gewählt weil es ja allen hier helfen würde wenn es da was gibt.

 

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 18 Minuten hat matzmann folgendes von sich gegeben:

 

6cm im Durchmesser? Wohl kaum, aber egal.

Das  Lambretta Gespann hatte nen TS1 und war nicht gerade langsam.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat inna halle folgendes von sich gegeben:

6cm im Durchmesser? Wohl kaum, aber egal.

Das  Lambretta Gespann hatte nen TS1 und war nicht gerade langsam.

 

Auspuff! Nicht Schwinge. Bau den Auspuff mal an und miss dann. Bei Lambretta ist da mehr Platz.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 2 Minuten hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Ok, Auspuff, egal, meinst Du axial oder radial?

Radial. Die gingen bei mir gut frei aber ab Tempo 80 hat die Auspuffschraube ne Rille reingefräst

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Gerade gestern gemessen, 99mm an der breitesten Stelle, ca an der Mitte der Reifenhöhe, Durchmesser 445mm 

Dann sollte das tatsächlich passen, der 100-90 ist minimal breiter und nur grob 5mm kleiner im Durchmesser! Gerade mal gemessen, das werde ich testen! 

Auspuff muss man dann sehen, den hab ich noch nicht montiert... 

Danke! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Dann sollte das tatsächlich passen, der 100-90 ist minimal breiter und nur grob 5mm kleiner im Durchmesser! Gerade mal gemessen, das werde ich testen! 

Auspuff muss man dann sehen, den hab ich noch nicht montiert... 

Danke! 

 

Ich finde da 26mm im Durchmesser statisch bei ERTRO.

 

 

5CF02E59-E60F-4507-B3E3-331DE9C70343.thumb.jpeg.948f39da411ad946ba3477524b6b224f.jpeg

79D482C5-5B20-421E-A207-41DB93DFF238.jpeg

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Michelin Dexter, minimal abgefahren, 438mm 

Genauer geht gerade nicht:cheers:

 

 

Bremst aber trotzdem noch Sch**e 8-).

 

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem bremsen verstehe ich nicht. Warum sollte das schlecht sein, wenn die Auflagefläche zunimmt? Gute Gummi Mischung und vernünftiges Profil mal voraus gesetzt... 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
Am 29.4.2021 um 19:26 hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Kann nur aus Erfahrung diese Größe empfehlen, hatte ich auf dem Lamy-Gespann, und kommen jetzt auf das Cosa-Gespann.

409834105_20210429_1921181.thumb.jpg.7acd339884ab73756c6351d4fe815c1c.jpg

 

Es ging ja um den Reifen, der ist vom Profil her für ungebremste Anhänger. VEE Rubber VRM138 könnte vielleicht gehen. Hab ich aber auch schon geschrieben das es auf den ersten Blick geeignetere Profile gibt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung