Zum Inhalt springen

VBB1T Entlackung


Empfohlene Beiträge

Habe mir vorletztes Wochenende in Novegro ( Italien ) eine VBB1T gekauft in einem Nachtschwarz :-D. Eigendlich wollt ich das gute Stück nur putzen und den Motor neu aufbauen. Doch als ich an mehreren Lackplatzern ein schönes Blau hervorschimern sah war ich neugierig ;-) Mit dem Schraubenzieher kratzte ich ein bisschen auf dem Lack rum und unter dem schwarz war echt der O-Lack. Der schwarze Lack platzte regelrecht einfach ab an vielen Stellen und ich konnte problemlos den O-Lack freilegen. An manchen Stellen ist er jedoch hartnäckig und deshalb mach ich mich jetzt Ende der Woche wenn der gute Grafitti Entfernen kommt,ans Entlacken ich hoff damits gehts besser. Leider ist der Tank und die Felgen nicht im O-Lack bin am überlegen die nachlackieren zulassen und dann bissle altern :-D also nächste Woche gibts neue Bilder wie sie dann aussieht :-D

post-20664-1259088753,04_thumb.jpg

post-20664-1259088782,15_thumb.jpg

und danke für die guten Tips im O-Lack Topic :-D

Bearbeitet von Vespano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute ist das Paket vom Korrosionsschutzdepot gekommen und hab den Grafiti entfernen mal aufgetragen. Also hat für die 2 Lackschichten knapp 2 Stunden gebraucht um die aufzuösen. Reste von der letzten Lackschicht sind noch leicht drauf versuch die aber dann rauszupolieren. Hier mal noch 2 Bilder vor der Grafiti Anwendung wo ich mal versucht hab mit nem Spachtel den schwarzen Lack zu entfernen :-D

post-20664-1259175512,87_thumb.jpg

post-20664-1259175547,35_thumb.jpg

Morgen gibts Bilder wies mit derm Grafiti Entfernen aussieht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt muß ich mal den Sinn solcher Aktionen hinterfragen.

Auch ich bin ein Fan von Originallack, aber der zustand sollte halt doch so sein das man noch von Patina sprechen kann. Was hier aber zum Vorschein kommt ist in meinen Augen nur Gammel. Für mich bliebe da nur strahlen und einen kompletten Neuaufbau des Lackes.

Aber ich lasse mich gerne überraschen und eines besseren belehren, also weiter machen.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt muß ich mal den Sinn solcher Aktionen hinterfragen.

Auch ich bin ein Fan von Originallack, aber der zustand sollte halt doch so sein das man noch von Patina sprechen kann. Was hier aber zum Vorschein kommt ist in meinen Augen nur Gammel. Für mich bliebe da nur strahlen und einen kompletten Neuaufbau des Lackes.

Aber ich lasse mich gerne überraschen und eines besseren belehren, also weiter machen.

Da kann ich mich eigentlich nur anschließen. O-Lack sollte auch wirklich erhaltenswert sein, sonst kommt er wech.

Zum Lack auflösen: Biodiesel auf nen Lappen, 5-10 min. einwirken lassen, dann kann man die Lackschichten abziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob erhaltenswert oder nicht ist doch ne Sache die jeder selbst entscheiden muss.

Also besser als das Schwarze sieht es in jedem Fall aus.

Strahlen und Lacken kann man immer noch wenn das Gesamtbild nachher nicht gefällt.

So ein grundehrlicher Look hat doch was.

Ich hbe an meiner Li Special auch nix lackiert weil sie mir so gefällt, der lack ist extrem angegriffen

aber es sind alle Teil im O-Lack dran und das allein ist seltener als eine neue Lackierung.

Lackieren kann ich in 10 Jahren noch. Kenne ne Lampe unten die max. noch 50% O-Lack hat, der Rest ist speckig blank

oder irgendwas O-Grundierungsmischmaschmäßiges. Daneben stand ne LU vollresauriert. Ich fand den ranzigen O-Zustand

viel schöner. Ist wohl mehr Arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bis aufs Trittblech ist das Blech und der Lack in super Zustand. Gibt morgen neue Bilder ;-). Genau des bisschen Rost zeigt wie alt der Roller schon ist, nämlich fast 50 Jahre :-D und gibt dem ganzen natürlich auch den gewissen Charme :-D nicht wie eine neu lackierte. Also des mit dem einwirken mit Nitro probier ich auch mal aber bin mit der Verarbeitung von dem Grafitti Entfernen eigendlich ganz zufrieden.

PS: @ primavera76 :-D das ist keine Beule das ist von Werk aus so bei der VBB selbst die VNA hat da so ne Auswölbung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht doch bis hierher sehr vielversprechend aus.

Ich würde den Lack noch mal gründlich mit Aceton reinigen,

dann mit 1Z Lackreiniger o.ä. nachreinigen.

Die Roststellen mit Fertan behandeln.

Danach mit 3M Finesse den Lack polieren und konservieren.

Was ist denn das weiße unter dem Choke Hebel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt mal en Bild von der fertigen Seitenklappe an der linken Backe. Ist bereits poliert und fertig füs wieder zusammen bauen :-D. Den glanz den der Lack hat kann die Kamere leider nicht rüberbringen :-D hab ihn mit der guten Lackpolitur von rot-weiß poliert.

So und das mit dem Nitro und dem Lappen funktioniert auch echt super wie auf dem Bild zusehen ist löst die erste Lackschicht easy ab und die zweite geht dann durch starkes schruppen auch runter :-D

post-20664-1259775279,05_thumb.jpg

post-20664-1259775245,98_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt mal en Bild von der fertigen Seitenklappe an der linken Backe. Ist bereits poliert und fertig füs wieder zusammen bauen :-D. Den glanz den der Lack hat kann die Kamere leider nicht rüberbringen :-D hab ihn mit der guten Lackpolitur von rot-weiß poliert.

So und das mit dem Nitro und dem Lappen funktioniert auch echt super wie auf dem Bild zusehen ist löst die erste Lackschicht easy ab und die zweite geht dann durch starkes schruppen auch runter :-D

post-20664-1259775279,05_thumb.jpg

post-20664-1259775245,98_thumb.jpg

Super! Freut mich, dass das doch klappt...Ist auf die Dauer sicherlich etwas günstiger als alles andere! Denk aber an gutes Lüften, sonst hast du bald ein Problem mit deinen Lungen!

Die Klappe sieht doch fast aus wie neu! Cool!!! Viel Spaß bei "Rumstinken"! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt mal en Bild von der fertigen Seitenklappe an der linken Backe. Ist bereits poliert und fertig füs wieder zusammen bauen :-D. Den glanz den der Lack hat kann die Kamere leider nicht rüberbringen :-D hab ihn mit der guten Lackpolitur von rot-weiß poliert.

post-20664-1259775279,05_thumb.jpg

Glückwunsch, sieht doch super aus.

Aber meinsch der Rost am Trittbrett und der glänzende Lack passen zusammen?

Ich hab ja bei meiner Primavera die Roststellen mit Pelox behandelt...da hast dann das blanke Blech.

Hab davon auch noch was übrig, falls du es mal ausprobieren willst.

Gruß Jolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fertan färbt das Metall leicht schwarz /dunkelgrau ein. Ich find es passt zu nem O-Lackroller!

Sieht auf jeden Fall besser aus als wenn mans partiell nachlackiert.

Kann ja mal bei gelegenheit Fotos machen.

Habe das Fertan übrigens auch in den Tunnel geleert. Somit ist die Vespa da auch gut geschützt... würde ich Dir auch empfehlen. Kannst ja dann testweise mal das Zeug auch am Trittbrett ausprobieren! ;) Fertan gibts übrigens beim ATU!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt kurz vor Ende der Aktion mal noch ein paar Bilder. Nur noch der Kotflügel ist noch schwarz und paar kleinigkeiten dann gehts an polieren und die Feinarbeit :-D . Die Seitenbacken sind auch schon so gut wie fertig nur hat die Linke mal en Schuss abbekommen :-D und da is en gutes Stück kein O-lack mehr drauf naja werds evt. nachlackieren und dann halt matieren und alter.

post-20664-1260370883,43_thumb.jpg

post-20664-1260370905,33_thumb.jpg

post-20664-1260370932,24_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information