Zum Inhalt springen

Vespa 50/R "Nightrod"


Empfohlene Beiträge

Kannst du mal bitte ein Bild von den Kanälen des Zylinders einstellen. Ich glaube da warst du ein bischen zu eifrig am fräsen.

Peter

Das ich wohl etwas zuviel weggenommen habe, ist offensichtlich. Die Frage ist nur, ob es dramatisch ist. Kann ich das mit dem Spacer kompensieren?

Anbei die gewünschen Bilder:

Einmal die Zylinder- ÜS

post-25631-1263417845,04_thumb.jpg

Dann der Zylinder mit Spacer

post-25631-1263417832,01_thumb.jpg

Und das Gehaüse mit Spacer

post-25631-1263417816,36_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde den spacer nochmal machen.. überströmer im zylinder sind wohl groß genug. also: neuen spacer nehmen, mit dem zylinder verschrauben und mit nem scharfen fräser einmal die überströmerkante lang->feddich. dann den spacer aufs gehäuse legen und n foto machen.vll könntest du dann mit hilfe des spacers den übergang von zylinder zu gehäuse "verbessern"

aber warum überhaupt so große überströmer?

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Lager auf der LüRa-Seite wird aber nicht drin bleiben, oder? Hab gesehen, das du

das Kurbelgehäuse zugeklebt hattest. Da wird dir aber wohl etwas Späne durch diese

Schmierbohrung vom Lager gefallen sein. Hatte mir zum Glück zwei Spacer gekauft, der

eine wird jetzt immer zum Dichtungen scheiden benutzt ;) Der Stahlfix macht wirklich

sehr faire Preise, deshalb hab ich mir gleich zwei bestellt.

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde den spacer nochmal machen.. überströmer im zylinder sind wohl groß genug. also: neuen spacer nehmen, mit dem zylinder verschrauben und mit nem scharfen fräser einmal die überströmerkante lang->feddich. dann den spacer aufs gehäuse legen und n foto machen.vll könntest du dann mit hilfe des spacers den übergang von zylinder zu gehäuse "verbessern"

aber warum überhaupt so große überströmer?

Die ÜS waren vorgegeben, habe den Zylinder vom FalkR bekommen.

@Jonas:

Das Kuwe- Gehäuse war dicht, hab Lappen reingesteckt, da dürfte nix ins Lager gekommen sein. :-D

Könntest mir etwas von deiner handwerklichen Fähigkeit abgeben :-D

Ja, der Armin macht super Arbeit und sehr nett. :-D :-D ;-)

Bearbeitet von sebix2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Kuwe- Gehäuse war dicht, hab Lappen reingesteckt, da dürfte nix ins Lager gekommen sein. :-D

Meinte diese kleine Bohrung auf der LüRa-Seite, diese geht bis zum Lager durch und dient

zur Schmierung. Sieht so aus, als hättest du da nichts drin gehabt. Kann auf den Bilder

aber auch täuschen. Glaub rod´n´roll meint nicht, das die Überströmer zu groß sind. Er

wird sich wohl fragen, warum sie für dein Setup so groß sind. Das erklärt sich aber

dadurch, dass der Zylinder von FalkR ist und er diesen mal auf einem Leistungsstarken

Motor gefahren haben wird. Also am Zylinder würde ich nichts mehr machen. Beim gemeinsamen

fräsen von Spacer und Zylinder, wie rod`n`roll beschreibt gut aufpassen, das die Über-

strömer vom Zylinder nicht noch etwas größer werden.

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum haste nicht die Fußdichtung aufgelegt und mit Edding angezeichnet!?

Die Fußdichtung war eigentlich perfekt an die ÜS des Zylinders angepasst :-D

Hättest quasi nur am Gehäuse anzeichnen sollen und das Gehäuse fräsen müssen.

Der Rest war quasi schon p&p zum draufstecken.

Weiterhin viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum haste nicht die Fußdichtung aufgelegt und mit Edding angezeichnet!?

Die Fußdichtung war eigentlich perfekt an die ÜS des Zylinders angepasst :-D

Hättest quasi nur am Gehäuse anzeichnen sollen und das Gehäuse fräsen müssen.

Der Rest war quasi schon p&p zum draufstecken.

Weiterhin viel Erfolg!

Hi Falk!

Du hattest ja dein Gehäuse um 1mm abgeplant, was bei mir nicht der Fall ist. Deshalb mußte ich nen 3mm- Spacer nehmen.

@ Jonas:

Sieht man auf dem Bild vielleicht schlecht, aber hab da Dichtmasse reingedrückt, die kann ich am Stück wieder rausholen.

Aber alles wird gut werden, dank GSF! :-D

Bearbeitet von sebix2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann sagt gsf jetzt mal zu dir, dass du neue lager ordern sollst..weiterhin würde ich mal gucken, obs sinn macht, das gehäuse um 2mm zu planen und dementsprechend den zylinder mehr zu unterlegen, damit deine überströmer im gehäuse ein wenig kleiner werden und du sie in ne vernünftige form bringen kannst..

mfg basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Basti!

Danke für deine Hinweise. Die Lager sind in Ordung, hatte vor dem Fräsen alles abgeklebt bzw. so abgedichtet, dass keine Späne irgendwo hinkommen.

Ist es den dramatisch, wie die ÜS momentan sind? Hab deinem Tip mal Folge geleistet und mir beim Armin nochmal nen neuen Spacer geordert. Wäre das als Kompromiss o.k.?

@dorkisbored:

der Motor ist ja schon gespalten, hab ihn fürs Fräsen nur sporadisch zusammengefügt.

Bearbeitet von sebix2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.k.,Lager werden (nochmal) gewechselt. :(

Was kann denn so einem Lager passieren, wenns Späne abbekommt? (wahrscheinlich eines Pornstars unwürdige Frage, aber jetzt will ichs wissen!)

naja, nich viel. es bleibt im besten fall einfach nur stehen. im schlimmsten versucht jede kugel in eine andere richtung zu gehen.

ist zwar ein wenig schwarzmalerei, aber ich hoffe du spürst was ich meine.

gruss,

vespetta

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich dachte nur, wegen deines Verkaufe Topics.

Ach so. Nein, hatte 2 Zylinder zur Auswahl und einer kann jetzt weg.

Im Übrigen möchte ich gerne eine Mono- Bank umbauen und bräuchte mal ein paar Tipps. Ausgangsbasis ist ein Mono- Gestell, Federung wurde entfernt.

1. ich will ins Grundgestell ein V2A- Lochblech als Grundplatte einschweißen. Wie dick sollte es sein?

2. soll ich den vorderen Absatz am Grundgestell entfernen und eine ungewollte Hodenpenetration zu vermeiden? Oder erledigt sich das mit der Polsterung?

Bilder folgen...

Bearbeitet von sebix2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Übrigen möchte ich gerne eine Mono- Bank umbauen und bräuchte mal ein paar Tipps. Ausgangsbasis ist ein Mono- Gestell, Federung wurde entfernt.

1. ich will ins Grundgestell ein V2A- Lochblech als Grundplatte einschweißen. Wie dick sollte es sein?

2. soll ich den vorderen Absatz am Grundgestell entfernen und eine ungewollte Hodenpenetration zu vermeiden? Oder erledigt sich das mit der Polsterung?

Bilder folgen...

Ich versteh Deine Ausführungen leider nicht ganz :-D

Warum möchtest Du die Federn gegen ein Lochblech tauschen? Optisch bleibt die Bank identisch? Dann verbessert sich der Sitzkomfort?

Gruß :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information