Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

Hallo, bräuchte eine Wurfbedüsung für mein Projekt

Malossi 136 Direkt, Auslass und Einlass gefräst, Überstömer wurden auch aufgemacht!

Steuerzeiten 196/124

51/97 VWW

PD Hornet 140

Polinitronic

2,56 auf 2,76 mit kurzen 4. (Zirri)

Mikuni TM32

30er ASS mit Mini Tassi

 

Vielleicht hättet ihr einen Anhaltspunkt hatte zuvor mit ähnlichen Setup einen TMX27

Bearbeitet von Mampfi28
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und breiter ohnehin bis 66%.

 

Ich bin schon bei 67% und 182/184   zu 122°

Muss ich nochmal genau messen. Evtl geh ich noch 2° höher.

 

Der Motor dreht bis 7500 im 4ten mit Kraft,100 km/h;  8000 auf einer schönen Geraden ohne Wind, sind dann so 106 km/h

Alles drüber ist bergab.

Hab ich mit meiner GPS Laufuhr gemessen. Garmin Forerunner 305 :-D

 

Da sollte mit dem PM 40 doch noch a bisl was gehen, oder?

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche alternative gibts zum 24er PHBL?

Iich kommt damit nicht zu recht, wenn ich den Schieber leicht hebe, 4Taktet er, ab 25% ist dann weg.

Hab alles rauf und runter bedüst ... Schnauze voll

 

Das Problem hab ich seit umbau auf Vollwange.

 

Fahr den Malle direkt mit Eigenbau ASS, aber ähnlich original, PM40 und Vollwange

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Phänomen ist auch so, wenn der Auspuff / Motor richtig heiß ist minimiert sich das, wenn er kalt ist Katastrophe.

 

Mir ist auch aufgefallen, das bei dem Gaser der Schieber bei Ausbau immer patsch naß ist, Sprayback ist auch viel.

 

Muss die Membrane nochmal anschauen, aber ich die ist gut. Denke der Ansauger tut seins dazu.

 

 

Schieber hab ich von 40-60 durch, Nadeln, Nebendüsen, immer das gleiche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das immernoch derselbe Motor an dem du schon ewig rumlaborierst? Hast du endlich mal das mit der Boostbottle getestet?

 

Nein das ist ein anderer, den du meinst ist ein Parmakit und der wird aufgelöst. Boostbottle hatte damals aber nicht viel gebracht.

 

Der Malle lief mit ETS Banane spitze, mit PM40 dann ohne umbedüsen auch.

Nach einer toten Runnerwelle hab ich ne Vollwange und Vespatronik eingebaut und jetzt ist kacke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überleg auch einen geraden Ansauger mal zu testen.

 

Wenn der 4Taktet, dann nicht gleichmaßig, sonder unregelmaßig, auch im Stand läuft er mit kleinen aussetzern, wie wenn er tropfen mitreißen würde.

Kanns an der zu geringen Stömungsgeschwindigkeit liegen? Oder an der zu höhen Vorverdichtung durch die Vollwange?

 

Wie kann man erklären, das beim heißen Motor besser ist, pulsiert er da stärker durch den heißen Puff?

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dir nen neuen OKO PWK24 empfehlen, die gibts in der bucht um 50 Euro NEU. 

 

ich hab mittlerweile alles von 21-30 davon zuhause, sind alle aus der packung zu benutzen. bei den 30ern bin ich noch nicht ganz überzeugt, weil nur n 28er mit oval auf 30er höhe gebrachten bohrung. aber 21, 24, 28 laufen aus der packung gut.

 

(OKO24er fahre ich jetzt seit 6000km, hab nur die HD und ND angepaßt)

 

hier hatte ich mal umgesteckt getestet: http://www.germanscooterforum.de/topic/26141-wer-hat-welche-leistung/?p=1646508

die vorresoschwäche des dello gab es bei TMX oder PWK einfach nicht - heißt nicht, das man das mit dem PHB nicht auch so hinkriegen kann, aber vllt ists einfach billiger, sich nen OKO PWK zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher braucht der Düsen :)

 

Größenordnung wie der Dellorto. Kannste im Mehrfachpäckchen gleich mit dazubestellen, um 100er Größe würde ich nehmen, die ND kannst erstmal so lassen, wie geliefert.

 

Um die Klemmung musste Dich aber noch kümmern (also Ansaugstutzen) - In den OKO Blistern ist aber schonmal ein Gummi mit Schlauchschellen dabei. Vielleicht kriegste das auch irgendwie auf den geraden Teil Deines 24er Ansaugers gesteckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 24 PHB ist doch bekannt dafür das er zickig ist wenn es gerne genau eingestellt hätte.

Entweder damit leben (Strömungsabriss beim 24er glaube ich nicht dran) oder anderen Vergaser fahren.

Ich mag den 24er auch nicht.

 

Ich habe die originalen Klemmansauger umgearbeitet und fuhr 28er PHB (mit Banane auch) und gut war.

Fuhr einfach in allen Bereichen besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine LTH Plastikschaufeln haben sich standesgemäß verabschiedet und die Nachbarn in Mitleidenschaft gezogen.

Gehäuse ist schon geschweißt.

Zylinder hat auch was abgekommen, jetzt die Frage, ist das ein Problem, wenn hier die Kühlrippen fehlen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mahlzeit!   Hast du noch ein 90er für mich?
    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information