Zum Inhalt springen

POLINI 208 Langhub


B-TONG

Empfohlene Beiträge

ne frage zwischendurch

von dem ganzen antiklemmvoodo was hat sich da bewährt

Schmierbohrungen im Kolben werd ich sicher machen.

Stehbolzenkanal zwischen den Rippen aufflexen, oder lieber den Schlitz flexen der wo die Kühlrippen um dem Auslass von denem um dem Zylinder trennt, wies beim Malossi z.B. original schon so ist

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne frage zwischendurch

von dem ganzen antiklemmvoodo was hat sich da bewährt

Schmierbohrungen im Kolben werd ich sicher machen.

Stehbolzenkanal zwischen den Rippen aufflexen, oder lieber den Schlitz flexen der wo die Kühlrippen um dem Auslass von denem um dem Zylinder trennt, wies beim Malossi z.B. original schon so ist

Das ist schwer zu sagen. Ich hab alles gemacht (Kanäle frei geflext, Schmierbohrungen etc.) hat trotzdem geklemmt. Das Risiko minimierst Du wohl nur, wenn die Kiste vermeintlich 1a abgestimmt ist.

Aber ich bin der Meinung, dass der Polini einfach mal klemmen oder anklemmen soll. Dann am Kolben entlang der Stehbolzen ein bißchen was mit der Schlüsselfeile weggenommen und o.k.

Kumpel von mir hat meinen Zylinder jetzt, anlässlich eines anderen Problems, noch in der Hohnbrille mit ner normalen Hohnbürste gebürstet :thumbsdown: Sollte jetzt eigentlich endgltig Ruhe sein an der Stelle.

Also persönlich würde ich die Kanäle immer wieder aufmachen. Bei den Schmierbohrungen bin ich mir nicht so sicher.

Aber eben alles eine Glaubensfrage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SI 26 haben schon 1993 nicht funktioniert!

Ach, wieso sollte ein stark ovalierter 24er der jetzt einen guten 26 Durchschnitt hat nicht klappen, ferner habe ich mit den Asien Spaco´s Si 25er und 26er auf 57er Polini sehr gute Erfahrungen gemacht, laufen super im Standgas und obenrum auch top. Glaube Du solltest da nicht verallgemeinern, seit 93 ist viel passiert :thumbsdown:

ne frage zwischendurch

von dem ganzen antiklemmvoodo was hat sich da bewährt

Schmierbohrungen im Kolben werd ich sicher machen.

Stehbolzenkanal zwischen den Rippen aufflexen, oder lieber den Schlitz flexen der wo die Kühlrippen um dem Auslass von denem um dem Zylinder trennt, wies beim Malossi z.B. original schon so ist

Kann ich nur bestätigen beim Zylinder habe ich Schlitze drinne, plus freigelegt Stehbolzen und das Ganze in schwarz, bei keinen meiner 4 Polini´s hat da was geklemmt, trozt fehlender Ölbohrung am Kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte berichte, ob bei dir ne 1,5er Ausgleichsdichtung benötigt wird.

Bei mir ist nämlich trotz LHW keine Ausgleichsdichtung verbaut :thumbsdown: Hab fast immer noch 2mm QK

(Nein kein Kodi-Kopf verbaut)

Hab alle ausprobiert, die ich da hatte.....aber fährt ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte berichte, ob bei dir ne 1,5er Ausgleichsdichtung benötigt wird.

Bei mir ist nämlich trotz LHW keine Ausgleichsdichtung verbaut :thumbsdown: Hab fast immer noch 2mm QK

(Nein kein Kodi-Kopf verbaut)

Hab alle ausprobiert, die ich da hatte.....aber fährt ja.

habe nur eine 0,8 Fudi verbauen müssen um auf eine QK im Diggerkopf von rund 1,5 zu kommen

Bearbeitet von Mr.Grumble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Sehr geehrte Herren,

So jetzt glaub ich nicht mehr an den Polini. Bin wieder nach einer Probefahrt mit einem Reiber mehr nach Hause gekommen. :crybaby::thumbsdown:

Zuerst das Setup:

207er Polini

gelippte LHW 75/126°

MMW Kopf für Polini 1Ring

GS-Kolben

24 Si ovalisiert HKLD: 140/Be3/HD 135/ND 52/120

Vespatronic 24-17°

QK: 1,8mm vorher 1,35mm

Ü-Strömer 124

Auslass: 176

Pepi 2.0

Bekomme den Polini einfach nicht vollgasfest. Für normales Touren mit Gas auf und Gas zu alles kein Problem. Aber bei längerer Vollgasfahrt (ab ca. 3km) klemmt er. Schon das 3. mal. Auch bei zu offensichtlich zu fetter Bedüsung.

Der letzte Klemmer heute passierte bei leicht steigender Geraden. Als ich den Gashahn zu machte klemmte er sofort. Die Kerze war graubraun. Fahre das gleiche Kerzenbild auf meinem 177er vollgasfest. Jetzt würdet ihr sagen das die ND zu klein ist, aber bei Bergauffahrt mit ein bisschen Gas dann stottert die Mühle und viertaktet (wenn man das so sagt). Also eher zu fett. Größere HD hab ich auch schon probiert, dann sauts aus dem Auspuff.

Was ich sonst noch probiert habe:

  • Vergaserwanne und Vergaser auf dem Spiegel plangeschliffen.
  • QK von 1,4 auf 1,8mm erhöht
  • Vergaserbedüserei volles Programm
  • Simmring Lima ausgetauscht.
  • Kolben ausgebaut und bei den geriebenen Stellen angefeilt.
  • Zylinderfuß und Kopf neu abgedichtet

Was ich noch nicht probiert habe:

  • Kulusiri

(Deswegen nicht da der Motor eigentlich keine typischen Symptome für defekten Kulisiri hat)Kein Benzingeruch im Öl, Kein Rauchen, Gasannahme ok.

Was meint ihr zu der ganzen Sache...

lg Shanti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Herren,

So jetzt glaub ich nicht mehr an den Polini. Bin wieder nach einer Probefahrt mit einem Reiber mehr nach Hause gekommen. :crybaby::thumbsdown:

Zuerst das Setup:

207er Polini

gelippte LHW 75/126°

MMW Kopf für Polini 1Ring

GS-Kolben

24 Si ovalisiert HKLD: 140/Be3/HD 135/ND 52/120

Vespatronic 24-17°

QK: 1,8mm vorher 1,35mm

Ü-Strömer 124

Auslass: 176

Pepi 2.0

Bekomme den Polini einfach nicht vollgasfest. Für normales Touren mit Gas auf und Gas zu alles kein Problem. Aber bei längerer Vollgasfahrt (ab ca. 3km) klemmt er. Schon das 3. mal. Auch bei zu offensichtlich zu fetter Bedüsung.

Der letzte Klemmer heute passierte bei leicht steigender Geraden. Als ich den Gashahn zu machte klemmte er sofort. Die Kerze war graubraun. Fahre das gleiche Kerzenbild auf meinem 177er vollgasfest. Jetzt würdet ihr sagen das die ND zu klein ist, aber bei Bergauffahrt mit ein bisschen Gas dann stottert die Mühle und viertaktet (wenn man das so sagt). Also eher zu fett. Größere HD hab ich auch schon probiert, dann sauts aus dem Auspuff.

Was ich sonst noch probiert habe:

  • Vergaserwanne und Vergaser auf dem Spiegel plangeschliffen.
  • QK von 1,4 auf 1,8mm erhöht
  • Vergaserbedüserei volles Programm
  • Simmring Lima ausgetauscht.
  • Kolben ausgebaut und bei den geriebenen Stellen angefeilt.
  • Zylinderfuß und Kopf neu abgedichtet

Was ich noch nicht probiert habe:

  • Kulusiri

(Deswegen nicht da der Motor eigentlich keine typischen Symptome für defekten Kulisiri hat)Kein Benzingeruch im Öl, Kein Rauchen, Gasannahme ok.

Was meint ihr zu der ganzen Sache...

lg Shanti

Ich find die 135 HD ziemlich groß.

Ich fahre ne 128.

Verstellt die Vespatronic zuverlässig?

Schon mal die normale PX-Zündung getestet?

Kolbespiel gemessen?

Bearbeitet von carsten70
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die 135 HD ziemlich groß.

Ich fahre ne 128.

Verstellt die Vespatronic zuverlässig?

Schon mal die normale PX-Zündung getestet?

Kolbespiel gemessen?

Die HD find ich auch ziemlich groß.

Vespatronic hab ich mir deswegen eingebaut da er mit der Px-Zündung auch klemmte. Kolbenspiel wurde vor 3 Klemmern auf 12/100 eingestellt.

Soll wirklich ein Männervergaser rein? Hab ein Angebot von einem Herrn bekommen. 24 Mikuni ist ok für Tourer und Spritverbrauch? Ist eine Benzinpumpe dann nötig um den Tank fast leer zu fahren? (ganz leer wäre ja scheiße wenn keine Tanke in der nähe ist.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde mir erst noch mal die Durchflussmenge des Benzinhahns ansehen. Sollte fuer zuverlaessige Versorgung / halten des Benzinstands bei 600ml/min statt der originalen <400ml/min liegen.

Zu geringe Benzinversorgung fuehrt genau zu den von Dir gennnten Anreibern nach einer Weile Vollgasfahrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

benzinfluss unbedingt kontrollieren.....bei mir habe ich es mit der pumpe vollgasfest gebracht. ich hasse die benzinhähne :crybaby:

ich fahre meinen mit den 32mikuni, verbrauch wie eine originale bei normaler fahrt, nur bei vollgas eben nicht mehr :thumbsdown: 60-70km bis reserve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

benzinfluss unbedingt kontrollieren.....bei mir habe ich es mit der pumpe vollgasfest gebracht. ich hasse die benzinhähne :thumbsdown:

Servus,

Soweit ich weiß, fährst du das Teil ja mit RAP. Bei solls halt nur ein 2er Pepi sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Männervergaser probieren....

War auch mein erster Gedanke.

Also 218ccm wollen schon mal mit Sprit versorgt werden. Sieht so aus, als ob die Standart-Gasfabrik bei Dir da nicht ausreicht.

Aber versuch mal den 24er mit besagtem Mischrohr und ggf. Spacer auszureizen.

Und die Zündung ist meiner Ansicht nach eher sekundär was Klemmer angeht...

Bearbeitet von Komalainen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte ich eigentlich nicht wg. Originallook, Geld bzw. Benzinpumpe...

Propier doch mal nen Malle ASS und nen 30er Dello , bei dem brauchst du keine Pumpe, kannst den Tank trotzdem bis Reserve fahr´n und is die günstigste Variante.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Herren,

So jetzt glaub ich nicht mehr an den Polini. Bin wieder nach einer Probefahrt mit einem Reiber mehr nach Hause gekommen. :crybaby::thumbsdown:

Zuerst das Setup:

207er Polini

gelippte LHW 75/126°

MMW Kopf für Polini 1Ring

GS-Kolben

24 Si ovalisiert HKLD: 140/Be3/HD 135/ND 52/120

Vespatronic 24-17°

QK: 1,8mm vorher 1,35mm

Ü-Strömer 124

Auslass: 176

Pepi 2.0

Bekomme den Polini einfach nicht vollgasfest. Für normales Touren mit Gas auf und Gas zu alles kein Problem. Aber bei längerer Vollgasfahrt (ab ca. 3km) klemmt er. Schon das 3. mal. Auch bei zu offensichtlich zu fetter Bedüsung.

Der letzte Klemmer heute passierte bei leicht steigender Geraden. Als ich den Gashahn zu machte klemmte er sofort. Die Kerze war graubraun. Fahre das gleiche Kerzenbild auf meinem 177er vollgasfest. Jetzt würdet ihr sagen das die ND zu klein ist, aber bei Bergauffahrt mit ein bisschen Gas dann stottert die Mühle und viertaktet (wenn man das so sagt). Also eher zu fett. Größere HD hab ich auch schon probiert, dann sauts aus dem Auspuff.

Was ich sonst noch probiert habe:

  • Vergaserwanne und Vergaser auf dem Spiegel plangeschliffen.
  • QK von 1,4 auf 1,8mm erhöht
  • Vergaserbedüserei volles Programm
  • Simmring Lima ausgetauscht.
  • Kolben ausgebaut und bei den geriebenen Stellen angefeilt.
  • Zylinderfuß und Kopf neu abgedichtet

Was ich noch nicht probiert habe:

  • Kulusiri

(Deswegen nicht da der Motor eigentlich keine typischen Symptome für defekten Kulisiri hat)Kein Benzingeruch im Öl, Kein Rauchen, Gasannahme ok.

Was meint ihr zu der ganzen Sache...

lg Shanti

nur gesteckt oder ÜS auch angepasst?

Nur gesteckt ging bei mir gar nicht! Musste Lehrgeld bezahlen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt glaub ich nicht mehr an den Polini. Bin wieder nach einer Probefahrt mit einem Reiber mehr nach Hause gekommen.

und wieder wird auf dem armen 207er polini herumtreten...

bei dir hats offensichtlich was anderes, der zyl kann nichts dafür

Der letzte Klemmer heute passierte bei leicht steigender Geraden. Als ich den Gashahn zu machte klemmte er sofort.

wenn schieber zu - füttert nur die nebendüse

dh im nebendüsenbereich ist was faul

probier mal einen anderen si vergaser

setup klingt datenmäßig einwandfrei

allerdings würd ich die zündung etwas zurückdrehen

24-17° klingt nach viel

und zur sicherheit, alter hut, nochmal festgehalten:

ein si vergaser reicht locker aus um jeglichen kit vollgasfest zu befeuern auch mit rap

hd135 oder auch mehr kann durchaus sein - kommt auf die bearbeitung draufan

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wieder wird auf dem armen 207er polini herumtreten...

bei dir hats offensichtlich was anderes, der zyl kann nichts dafür

wenn schieber zu - füttert nur die nebendüse

dh im nebendüsenbereich ist was faul

probier mal einen anderen si vergaser

setup klingt datenmäßig einwandfrei

allerdings würd ich die zündung etwas zurückdrehen

24-17° klingt nach viel

und zur sicherheit, alter hut, nochmal festgehalten:

ein si vergaser reicht locker aus um jeglichen kit vollgasfest zu befeuern auch mit rap

hd135 oder auch mehr kann durchaus sein - kommt auf die bearbeitung draufan

im Nebendüsenbereich hab ich alles probiert. Anderer Gaser allerdings noch nicht. Ich scheiß jetzt drauf und kauf mir einen 30er Mikuni. Hab jetzt lang genug herumgeschissen. Ich hoffe das wird die Lösung des Problems sein.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information