Zum Inhalt springen

Warum reisst bei mir immer der Auspuff?


Spooky

Empfohlene Beiträge

Jetzt mal ganz förmlich.

Lieber mpq!

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, geht es in diesem meinem Topic um eine misteriöse Serie von Auspuffrissen,

die es aufzuklären gilt.

Deine Fragen zur Leistung oder Lackierung diverser Auspüffe haben sehr wenig damit zu tun.

Marco beantwortet dir deine Fragen sicher gerne per mail oder in seinem Dienstleistungstopic, welches du in der entsprechenden Abteilung findest.

In diesem Sinne bitte ich dich dieses Topic nicht weiter in einen Müllkorb zu verwandeln.

Mit (noch) freundlichen Grüßen,

Spooky

ich habe ihm gemailt/pmet, nur hat er hier geantwortet, sorry !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

mir sind in den 80ern ALLE Oanlogen gerissen die ich hatte - und das waren ein paar :-D Was die alle gemeinsam hatten war eine starre Halterung am Motor und manche zusätzlich noch hinten zum Stossdämpferbolzen.

Sind da an der Motorhalterung Silentblöcke oder wie ist das gelöst? So ein Restlgummi wie bei der Mamba is auch nicht gerade gut geeignet.

Ich würde:

a) eine neue Halterung am Motor machen, schön mit den oldschool JL/MRB Silentgummis.

b) Hinten is eh schon alles gesagt, Gummi vom Auner um 6 Eier für 250er Crosser - passt.

c) den doch schweren ESD den du gerade verwendest gegen einen leichten tauschen, mein Carbonkevlar Dämpfer vom Auner war leise und superleicht.

d) guten Stossdämpfer hinten gegen´s aufsitzen.

Welle kommt eh eine neue (?), wenn nicht können wir die alte auf Schlag testen, find aber wie gesagt nicht dass die mehr vibriert als andere Mopeds.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Dämpfer hab ich schon in Aussicht, kommt von Motorrad Racing Grün (MRG), ist innen aus Titan und aussen aus Carbonkevlar.

Beim Aufhängug umschweissen bleibt ja wohl nur der Weg mit der Auspuffseitigen Halterung ein Stückerl raus zu rücken. Andersrum geht nicht, weil da ist dann der Zylinder.

Das wäre dann sowieso eines der Elemente die ich vorhabe auszutauschen, weil da innen vorraussichtlich Schalldämmende Maßnahmen reinkommen.

Alter, der Puff ist mittlerweile schon mehr als das doppelte wert...jetzt dann noch Dämpfer drauf, Halterung umschweissen... :-D

Hab den Auner Katalog grad runtergesaugt und werds mich drüberstürzen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal über einen PSP-Halter nachgedacht?

post-287-1252942375_thumb.jpg

Schön, aber dazu brauche ich sicher Drehteile! Das heisst ich brauch 20 Leute, die sich sowas auch bauen wollen :-D

Sind am gegenüberliegendem Teil auch diese "Töpfe" verbaut?

@spooky:

ich entnehme den dass du die skizze eh nimmer brauchst, oder??

l.g.

christian

Genau, trotzdem danke für das Angebot! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir sind in den 80ern ALLE Oanlogen gerissen die ich hatte - und das waren ein paar :-D Was die alle gemeinsam hatten war eine starre Halterung am Motor und manche zusätzlich noch hinten zum Stossdämpferbolzen.

Erstaunlich, meine Erfahrungen gehen da in die ganz andere Richtung. O Pott fest montiert, gerissen, PM fest montiert, gerissen. PM mit Gummis moniert, gerissen, JL mit original Gummis montiert, gerissen. Jetzt fahr ich vorne diese weissen PTFE Dinger von SIP an einer selbst gemachten 4 mm Motorhalterung und hinten das original Gummiteil mit der Buchse, seit dem ist Ruhe (halt, die Steckverbindung zwischen Auspuff und Schalldämpfer habe ich komplett entfernt und durch deutlich dickere Drehteile ersetzt -> kein Spiel).

Die Schalldämpfereinheit wird hinten am Stoßdämpfer durch eine 3 mm Halterung gehalten.

Das Ding kann eigentlich nur an dem Gummiteil minimal vibrieren und an der Stelle scheint es kein Problem zu sein.

Es mag auch an der nach dem 3. Einreißen verschweißten Verstärkung vor der Steckverbindung liegen.

Also der Auspuff hat wenig bis gar kein Spiel und reißt jetzt nicht mehr, weder am Motorhalter noch weiter hinten. Eine so lange Anlage würde ich wohl nur noch so festmachen.

Beim PM siehts dann wohl anders aus, da ich keinen mehr habe zerbrech ich mir deswegen aber auch nicht den Kopf. :-D

- meine 2 Cent

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ich hab mich da schlecht ausgedrückt, ich meinte starre Befestigung vorne und hinten und das in einem durch (Fresco OK, DJ, Kegra OTT), ansonsten find ich eine hintere Aufhängung am Stossi immer noch Top. JL ist mir bis dato keiner gerissen, hab nur ein paar mal die ESD Hülse verloren. Kumpel fährt den Swift/PSP seit dem es den gibt (89? 90?) am Oanser, hält auch noch 2009, unglaublich :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummis von der PSP Halterung sehen aus wie Jojos mit 'nem Loch in der Mitte, will sagen: das an der Halterung sind schon Drehteile wo die taillierten Gummis (Originalteile Yamaha, die haben die ziemlich überall an den Zweitaktern, von RD bis TZR verbaut) reinplöppen. Die Dinger funktionieren auf jeden Fall sehr lange sehr unauffällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit jeher und immerüberall?

Dann wär ich wohl leider verarscht worden. :-D

Habe ich bei Taffspeed bis jetzt nur an dem MK4 gesehen. Der alte Taffspeed Road der bei uns in der Halle liegt ist genau so wie die aktuellen JL's. Aber mit Gummi- statt Teflon-Buchsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information