Zum Inhalt springen

Rollertreffen in Kölle


Empfohlene Beiträge

Das kann man so pauschal nicht sagen. Dann wär ich auch eine Spacke weil ich auch Dragster fahre.

Spacken fahren auch Blech. Und das nicht zu knapp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Fancy

Dann komm am Sonntag um 16:00 halt nochmal vorbei. Dann sind zumindest

die üblichen Verdächtigen wieder am Start.

wenn's net wieder so ein besch******** Wetter ist wie letzte woche...

@fancy: das war übrigens keiner von uns

kommt den der Klausimausi auch?...zum fahrwerk antesten? :-D :grins:

cu PP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Fancy's besagtem Sonntag war kein einziger Blechrollerenthusiast am RP. Wenn da überhaupt was auf 2 Rädern war, dann nur Plastik und vollglich nur SPACKEN. Blechrollerfahrer sind im allgemeinen "Hüter des kulturellen Erbes".

Außerdem wurde mein schöner Blechroller mal von minderbemittelten, unterbelichteten, schafscheißefressenden Plastickrollerfahrerngeklaut, sind aber gottseidank nicht weit gekommen, weil unterbelichtet..... Kurz gesagt: SPACKEN klauen Blech und niemand anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Und NUN??? Was ist denn das da draussen??? Schnee in Köln? An sich ja eine

nette Sache...aber dem Rollerfahren doch eher weniger zuträglich......

Also: Wenn das Zeug nicht in 3 Stunden weggetaut ist, dann bin ich sicher nicht

mit dem Roller am RP - eher dann gar nicht - KVB finde ich doof :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde auch nicht aufschlagen, weder mit roller noch mit kvb. Das tue ich mir heute nicht an und meinen Roller lass ich schön im warmen stehen.

Uns Klaus aus der dellbronx kommt auch nicht, bei denen sind die strassen wohl saumäßig glatt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns schneit es wie blöde! Bei dem Wetter bräuchte ich ein Schneemobil (mit Vespa-Motor? :-D ). Werde aus diesem Grund schön im Warmen bleiben und meinen Körper mit einem leckeren kalten Bier kühlen! :-(

Mit der KVB brauche ich fast 45min. Nee, heute nicht!

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ alle

auch ich wärme mein gesäß am ofen - roller + rutschige strasse = no good !

den gutschein habe ich am samstag gegen sebac für hinten und buzetti für links aussen getauscht - wird aber erst montiert wenn sich noch ein rz evo hinzugesellt :-D

@ patrick

viel vergnügen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information