Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa "Garten-Integrations-Projekt"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

in Anlehnung an den Suchauftrag Schrottsuche LF+SF

hat mal jemand eine schrottige Vespa in seine Gartenlandschaft integriert und sieht sie nun dahinraffen?

Wenn jemand davon Fotos hat wer schön, bin am überlegen einen alten Rahmen im Garten zu platzieren...

:-D

Bearbeitet von ModePX
Geschrieben

Mit meiner PX Anfang der 90er auf dem alten Gotthardt Paß verunfall. Rahmen verzogen. Mit Austauschrahmen Roller neu aufgebaut, der alte, nackte Rahmen steht nun seit Jahren auf dem Dach von unserem Gartengeräteschuppen und gammelt dekorativ vor sich hin.

Geschrieben

Also die Schaukel is ja schon der Hit... :-D

Da würd meine Kleine sicher auch gern Schaukeln. Nur mit 7 Monaten wär ihr die Sitzbank wohl zu groß.

Sehr schön, weiter sooo. Ich brauch Inspiration :-D

Geschrieben

Wie wärs denn, wenn man die Vespa auf große Federn schweißt, wie diese Federwippen aufm Spielplatz, dann braucht man auch nicht unbedingt nen Baum.

Hier ein Bild als Inspiration.

Geschrieben
werd in kürze Steinreich sein, oder Pleite...

eher letzteres wenn sich die scharfe kante erstmal den weg durch das seil gebahnt hat und die kleinen am boden liegen und jammern :-D

Geschrieben
eher letzteres wenn sich die scharfe kante erstmal den weg durch das seil gebahnt hat und die kleinen am boden liegen und jammern :-D

dawgegen hat der Ingschnjöhr ja Polyethylenschlauch umma Schlaufen gelegt.

Suche Vespa für Kleines/ Kleinen (gern auch von Innocenti :-D )

Geschrieben

Jo, hab an den "scharfen Stellen" einfach Schlauch übers Seil gezogen.

Festigkeit: 2 Kinder oder wahlweise auch so nen Depp wie Mich :-D (hab natürlich erst nen selbst test gemacht, ihr wisst ja SAFETY FIRST!)

@ ModePX : Wohnst ja nicht weit weg von mir, wenn willst kommst vorbei, hab noch nen PK Rahmen rumliegen und Seile gibts ja bei OBI :-D

Da kann man (bzw. Frau) auch mal Eis essen.

post-30024-1250610092_thumb.jpg

Geschrieben

Hier mal mein Roller kurz nach der Bepflanzung vor 2 Jahren. Mittlerweile ist er ca. einen Meter weiter in die Büsche verfrachtet worden und gammelt vor sich hin. Aktuelle Fotos habe ich zur Zeit nicht...

post-1943-1250628842_thumb.jpg

Grüße PP

Geschrieben

Ich überlege eine Feuerstelle aus nem Roller zu machen. Frage mich aber wie lange das Blech das aushält und irgendwann vielleicht wegkokelt. Und vor allem was nimmt man da? PK oder Cosa verschandelt ja den ganzen Garten :-D

Geschrieben
irgendwann vielleicht wegkokelt.

Du sollst doch keine Vespa verbrennen, du sollst se ja "integrieren".... :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
post-1943-1250628842_thumb.jpg

Mann ich möchte nicht wissen wieviel Roller es in der iedentischen Aufmachung gab oder noch gibt. Ich kenne aus meinem Dunstkreis schon mindestens 3 Stück und viele Leute kenne ich nicht :-D

Du sollst doch keine Vespa verbrennen, du sollst se ja "integrieren".... :-D

Ich will sie ja auch möglichst lange als Feuerstelle nutzen und nicht opfern. Deswegen ja die Frage ob das Blech sowas abkann. Bei der Lambretta keine Frage, aber da gibts kein Loch das sich so anbietet wie der Tankraum bei der Vespa.

...der rostlack ist aufgetragen, der rost kann kommen....

scheisse, wer macht denn den garten in der zwischenzeit fertig? :-D

Ist das eine archäologische Ausgrabungsstätte?

  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Mix aus Restteilen verschiedener Typen und Baujahre in einem sanften Eisdielen-Roller-beige
 

Bearbeitet von Kapulet
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 9 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Man ist der Thread schon alt..... und sie fahren auch bei Nacht... :-D

 

 

IMG_0206.thumb.jpeg.dde07c4c0f2b7738c90c592894f55348.jpegIMG_7610.thumb.jpeg.3cd0a89179c9eff1b30f1912d991bc3c.jpegIMG_7609.thumb.jpeg.ba926380f6251c1add02e23b570f2558.jpeg

Bearbeitet von ModePX
  • Like 4
Geschrieben
Am 29.9.2023 um 04:18 schrieb ikearoller:

Hey sowas fab ich auch seit diesem Sommer...20230701_221211.thumb.jpg.836daa9b0cdbd0de1e1932a0f92ffda2.jpg

 

was / ist das der Prüfstandsrahmen?

 

Manche fahren mit schlimmeren Rollern auf der Strasse ;-) 

Geschrieben

Nee, der Prüfstandsrahmen aka Auspuffverlegungsrahmen liegt noch beim Flexkiller rum. Der war auch weiß, aber ne T5 vom Fox Racing.

Das ist ne komplett gammelige Px alt. Da ist seitlich bei der Backenaufnahme alles durch.

 

Schön lackiert mit billiger Farbe. Nun darf sie Patina aufbauen.

 

LG ikearoller 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung