Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte heute einen großen „Bike Tag“

2 Onkel in Rente mit jeweils Bremsbelagwechsel. Nachbar mit ne steckengebliebenen Dropper Post. Als ich dann gerade mit der Bastelbude weitermachen wollte, kam ein Klassenkamerad meiner Tochter mit nem abgerissenen Schaltauge, da konnte ich as hoc nix machen und so kam ich dann noch zum Frickeln…IMG_3788.thumb.jpeg.385ff8774bde8f654b053dfba96deeb2.jpeg

 

Vordere Bremse hab ich schon im Hinterkopf was geplant…das gehe ich die Tage mal an. Achskonen noch minimal strammer ziehen, rollt und schaltet gut.

 

Ich finds grad geil…

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sukram:

 

 

Das dürfte dann wohl sowas die die PKS ohne Blinker sein, Reste noch billig raus kloppen. Da stehen noch etliche von diese Odo Rahmen... Ja komm dann lassen wir den beknackten Flugzeuglenker  weg und verkloppen die mit weißem Plastik an die Matratzenfritzen...

 

Wobei der beknackte Flugzeuglenker eigentlich das innovativste an dem Ding war. Dank seiner Form konnte man sich bei einem Sturz nicht das Lenkerende in den Bauch rammen. Bei den von der Ergonomie her ähnlichen Stuttgarter-Lenkern war das ein Problem. 

Gut möglich, dass es tatsächlich so war,  dass man übrig gebliebene Rahmen raushauen wollte. Das Rad war kein Erfolg. Es war recht teuer, ohne jetzt signifikant mehr zu können, als normale Räder. Und in den 70er- und frühen 80er-Jahren mussten Erwachsenen-Fahrräder vor allem billig sein. Der Rennrad-Markt war winzig. Und alles, was eher Transport als Sport war, wurde über den Preis verkauft. Das jemand bereit war, für eine außergewöhnliche Optik und moderne Technik ein paar Hunderter extra auf den Tisch zu legen, dürfte seltenst vorgekommen sein. Das änderte sich erst Ende der 80er, als die ersten Mountainbikes und Trekkingräder den Mainstream erreichten. 

Geschrieben

Kurze Frage:

Scheibenbremsen quietschen übelst. Hab schon fast das ganze Programm durch, Bremsenreiniger, Beläge anschleifen. Lohnt sich Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb benji:

Kurze Frage:

Scheibenbremsen quietschen übelst. Hab schon fast das ganze Programm durch, Bremsenreiniger, Beläge anschleifen. Lohnt sich Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge?

Ausbauen, mit den Laschen in den Schraubstock einspannen und mit Heißluftföhn oder Brenner aufheizen.. Scheibe mit Aceton reinigen. Meistens gehts dann. Bei Centerlock hatte ich aber auch schonmal eine verspannt zusammengenietete Scheibe 

Geschrieben

Hab jetzt alles noch mal gereinigt und angeschliffen. Muss die Bremsen noch mal einfahren. Wenn das nix gebracht hat,werde ich das mit dem Aufheizen und Aceton mal probieren. 

 

Ach ja, jann die Position der Bremsscheibe zwischen festem Belag und beweglichem Belag einen Einfluss auf Quietschen haben?

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb benji:

Hab jetzt alles noch mal gereinigt und angeschliffen. Muss die Bremsen noch mal einfahren. Wenn das nix gebracht hat,werde ich das mit dem Aufheizen und Aceton mal probieren. 

 

Ach ja, jann die Position der Bremsscheibe zwischen festem Belag und beweglichem Belag einen Einfluss auf Quietschen haben?

 


oha, sicher keine 2 oder 4 Kolbenbremse?

also eher so ein Seilzugteil mit einseitiger Aktuierung?

 

Geschrieben

Der zweite Absatz ist natürlich Blödsinn. Sind zwei bewegliche Kolben bei einer hydraulischen Bremse. Keine Ahnung, wie ich auf die Idee gekommen bin, da wäre nur ein Kolben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleine Frage in die Runde.

Siehe Tragbild. Ist auf beiden Seiten so. Kann ich mir nicht ganz erklären. Woran könnte das liegen? 

1000051150.thumb.jpg.f77eaea1d47b54dc0983e897bfe14bad.jpg

Geschrieben

Ich hab gestern die Scheibe gewechselt. Die im Bild ist die alte. Die neue sah bereits nach 10km ähnlich aus. Ich werde mal neue Beläge verbauen 

Geschrieben

Was ist das ?

Stammt aus einem (sehr altem ) Fahrradladen.

Meine Vermutung geht in Richtung Werbung, wer weiß mehr oder kennt die Marke ?

Danke

20250612_112358.jpg

20250612_112807.jpg

20250612_112824.jpg

20250612_112901.jpg

Geschrieben

Das war mal so'n barbarischer Brauch unter Fahrradsammlern, die zu wenig Platz hatten :-( Wenn ein Rad aufgrund seines Zustandes nicht so wirklich erhaltungswürdig war, hat man kurzerhand das Steuerrohr inkl. Steuerkopfschild, Lampenhalter und Gabelkrone abgeschnitten, um sich den Kram ins Regal zu stellen. Meisten wurde auch noch der vordere Teil vom Schutzblech inkl. Schutzblechfigur dran gelassen. 

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir einen Klassiker aus der Einsteigerklasse geholt (1200,- DM vor 33 Jahren).

Laufleistung <1000km

Habe da erst an Sattel und Lenkergeometrie rumgemacht, und es dann letztlich zum Citybilke umfunktioniert.

Das war eine sehr Entscheidung, nur darf mich die Stylepolizei nicht erwischen. Das ist jetzt ein wirklich sehr gutes Fahrrad.

Der komplette Umbau: https://radszene.de/equipment/bikes/rennrad-klassiker-umbau/

peugeot-1_radszene_de.jpg

Bearbeitet von Nico Caragua
  • Like 1
Geschrieben

Was 13“ für PX ist, läuft beim Bike auf das hier hinaus ;-)

IMG_4038.thumb.jpeg.d4005e9a5f11b98b2bf5dabeb709df00.jpeg

 

Von der Eurobike. Für MTBler die schon n+1 Räder haben…

Geschrieben
Am 30.6.2025 um 09:51 schrieb MyS11:

Was 13“ für PX ist, läuft beim Bike auf das hier hinaus ;-)

IMG_4038.thumb.jpeg.d4005e9a5f11b98b2bf5dabeb709df00.jpeg

 

Von der Eurobike. Für MTBler die schon n+1 Räder haben…

32 Zoll?

Angeblich gibt es nächstes Jahr im Worldcup schon einige Fahrer die damit an den Start gehen wollen.

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tittndidi:

32 Zoll?

Angeblich gibt es nächstes Jahr im Worldcup schon einige Fahrer die damit an den Start gehen wollen.

 

Jepp, 32 und sogar 36 haben die im Portfolio.

Geschrieben

Es gibt sogar MTBs mit 36 Zoll, und das auch schon seit etwa 10 Jahren. 36-Zoll ist bei Offroad-Einrädern :alien: einer recht verbreitete Größe. Felgen und Reifen waren also verfügbar. Daher war es ein logischer Schritt, so etwas mal mit zwei Rädern zu bauen. Die 32er sind später auf den Markt gekommen. 

Wobei ich mir vorstellen könnte, dass sowohl 32er als auch 36er eher nischig bleiben werden. Die vorhandenen Vorteile werden halt mit gravierenden Nachteilen erkauft. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb robertundsophie:

War das nicht die gleiche Argumentation beim Umstieg von 26" zu 27,5-29 "?

 

Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, hatten viel zu lange Radstände, wenig Reifenfreiheit, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus.

So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und zum Beispiel mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon? 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Ich bin auf Mixed, weils das E Bike nur so gab.

Meine Idee, beim Trail HT von 27.5 auf 29 zu wechseln, bereue ich aktuell.

Sollte es da irgendwann nen guten Grund geben, wechsle ich wieder auf 27.5. 

 

Bin aber auch nur 1.77 klein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb robertundsophie:

Sehe ich ja an sich ähnlich wie du. Würde mich aber nicht total überraschen, wenn sich auch das in den nächsten Jahren durchsetzt.

 

Letztendlich kommt es natürlich vor allem auf den Einsatzzweck an. Dort, wo ein leichtes Überrollen von kleineren Hindernissen mehr zählt, als Handlichkeit und Agilität, könnten 32er eventuell von Vorteil sein. Damit es sich wirklich durchsetzt, müsste allerdings die UCI mitspielen, so dass die Räder auch im Profisport zu sehen sind. Und die Teile-Hersteller müssten mit von der Partie sein. Schwalbe zum Beispiel hat mal durchblicken lassen, dass man da nicht so wirklich Bock drauf hat. Aber gut, wenn die Nachfrage da ist, dürfte sich das wohl ändern. 

Dass 36er für die breite Masse interessant werden, kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen. Dafür ist das Konzept einfach zu radikal. 

 

Meine subjektive Einschätzung, eh klar 😉 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung