Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute!

Heut hat bei ca 90 mein Dr 135 zum dritten mal geklemmt.

Wie immer Kupplung gezogen dann los gelassen -> läuft wieder.

Bissl langsamer Heim gefahren und gut wars.

So jetzt zum eigentlichen Problem: Bin danach noch ne runde gefahren und dann so nach 2-3 Minuten hat er angefangen zu klappern?

Hat einer ne Idee was das sein könnte?

Die Suche hat mir nicht weitergeholfen.

Ist übrigens ne PX alt mit Dr135 22er Kulu und JL links(zuviel des guten ich weiss) Hd 105, Zündung Original.

Danke Gruß Dani

Geschrieben
kolbenspiel zu groß lass das mal nachmessen kommt sicherlich sowas um die 18-22/100 raus...

Vorm Klemmer hat aber eben noch nix gescheppert....

Kann erst am Donnerstag wieder rein schauen...

Geschrieben

Hi,

war der Dr neu`?

Leider muss ich selber feststellen, dass bei mir schon 2 nigelnagelneue DR 135er nach und während des einfahrens geklemmt haben.

(einer hat 2 mal gerieben und einer geklemmt)

Der mit den Reibern läuft nun seid ca. 4000km problemlos.

Bei dem mit Klemmer habe ich mit 800er feinschmirgel nachbearbeitet.

--> Läuft.

Die spuren am Kolben waren nicht "in nähe" der Stehbolzen.

Vor dem Einbau wurden beide mit einer Pfeile bearbeitet und grate entfernt.

Nachgemessen ob das Laufspiel falsch ist habe ich bei beiden nicht, da ich dazu keine möglichkeiten habe.

Ich glaube beide Zylinder/Kolben haben sich den Platz genommen, den sie zum betrieb brauchen ;)

Gibts vielleicht noch mehr Leute mit 135er DR die gleiches berichten?

Geschrieben
Hi,

war der Dr neu`?

Leider muss ich selber feststellen, dass bei mir schon 2 nigelnagelneue DR 135er nach und während des einfahrens geklemmt haben.

(einer hat 2 mal gerieben und einer geklemmt)

Der mit den Reibern läuft nun seid ca. 4000km problemlos.

Bei dem mit Klemmer habe ich mit 800er feinschmirgel nachbearbeitet.

--> Läuft.

Die spuren am Kolben waren nicht "in nähe" der Stehbolzen.

Vor dem Einbau wurden beide mit einer Pfeile bearbeitet und grate entfernt.

Nachgemessen ob das Laufspiel falsch ist habe ich bei beiden nicht, da ich dazu keine möglichkeiten habe.

Ich glaube beide Zylinder/Kolben haben sich den Platz genommen, den sie zum betrieb brauchen ;)

Gibts vielleicht noch mehr Leute mit 135er DR die gleiches berichten?

Jap Nagelneu!

Ebenfalls alles sauber entgratet...

Die Hd müsst passen oder wg dem JL mein ich.

Geschrieben (bearbeitet)

HD Größe zu wissen wäre nicht schlecht, könnte ja doch unter Umständen etwas zu klein sein. :-D

War zu langsam und nicht alles gelesen

Bearbeitet von stachelbär
Geschrieben
Die HD ist ein bißchen zu klein. Ich bin den DR und SIP Performance eine 110er HD gefahren.

Gruß Mario

Oha dabei läuft er so so schön.

Bis zum Klemmer.

Geschrieben

Der DR ist eigentlich in seiner Klasse schon ein netter Tourenzylinder und hab hab den Motor immer noch liegen...

Einklemmen mußte der sich nicht und wurde auch gleich Vollgas gefahren nach dem Aufbau.

Allerdings bin ich den mit einem 21Z Kulurad gefahren und sonst wie gesagt mit ner 110HD war das ding nicht kaputt zu kriegen...

Mario

Geschrieben
Jap Nagelneu!

Ebenfalls alles sauber entgratet...

Die Hd müsst passen oder wg dem JL mein ich.

Liegt 100% am Einbauspiel. Kollege von mir hat mal

messen lassen, da er wie bei mir auch geklemmt hat.

Waren nur 3 hundertstel. Ein bisschen wenig wie ich meine.

Zu mager kann ja fast nicht sein. Manche fahren hier mit

96er Düse den DR und da passiert auch nix.

Die DR-Zylinder neuerer Generationsind scheinbar so eng.

Geschrieben

Hmm ist aber eigentlich auch nicht Sinn und Zweck der Geschichte.

Für soviel Geld erwarte ich doch schon ein bischen mehr qualität.

Zum Glück habe ich bei meiner Fuffi direkt in einen Polini "investiert" :-D

Geschrieben
Hmm ist aber eigentlich auch nicht Sinn und Zweck der Geschichte.

Für soviel Geld erwarte ich doch schon ein bischen mehr qualität.

Zum Glück habe ich bei meiner Fuffi direkt in einen Polini "investiert" :-D

Der 75er DR meiner Frau ist astrein. Geht wie die Angst und klemmt nicht.

Ist scheinbar nur Largeframe betroffen.

Geschrieben
Liegt 100% am Einbauspiel. Kollege von mir hat mal

messen lassen, da er wie bei mir auch geklemmt hat.

Waren nur 3 hundertstel. Ein bisschen wenig wie ich meine.

Zu mager kann ja fast nicht sein. Manche fahren hier mit

96er Düse den DR und da passiert auch nix.

Die DR-Zylinder neuerer Generationsind scheinbar so eng.

3 hundertstel? Das ist aber mehr als ein bißchen wenig. Warum machen die sowas? Wollen sie mehr Zylinder und Kolben verkaufen?

Also kaufen, messen, wenn nötig honen lassen und dann erst einbauen? Ne ne ne, Pfuscher!

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
3 hundertstel? Das ist aber mehr als ein bißchen wenig. Warum machen die sowas? Wollen sie mehr Zylinder und Kolben verkaufen?

Also kaufen, messen, wenn nötig honen lassen und dann erst einbauen? Ne ne ne, Pfuscher!

Viele Grüße

Micha

Das "können" die machen, weil sich wahrscheinlich keiner beschwert und kein Händler "Druck" beim Hersteller macht.

In Düsseldorf empfahl man mir direkt zum malossi für die px80 zu greifen, weil das "klemm" problem da wohl bekannt ist.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Jetzt muss ich den Thread nochmal hochholen.

Wenn mir mein Auspuff die Schwimmerkammer leersaugt, was passiert dann genau?

Das hab ich trotz Suche noch nicht kapiert irgendwie. :thumbsdown:

Danke schonmal für Infos!

Geschrieben (bearbeitet)

Durch die leere Schwimmerkammer hast du dann auch keinen Schmierstoff mehr.

Also magert der Motor erst mal ab ==> heissere Verbrennung

und wenns ganz dumm läuft, kommt gar kein Sprit mehr und dann ist die Schmierung auch dahin.

War der Klemmer im "normalen" Fahrbetrieb oder bei ner Vollgasorgie?

Bearbeitet von Nr_4a
Geschrieben

moinsen,

den 24er wird er dir wohl auch leer saugen.

bohr ihn in der schwimmerkammer auf.

mein auspuff war auch am saugen gaser wurde aufgebohrt

und mit nem spacer versehen nun ist ruhe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist eine Einzelfallentscheidung. Gibts schon Bilder?
    • ach guck an "Meet the Supremes" habe ich auch gedacht. Da gibt es aber verschiedene Cover.   Nicht schlecht....   Ich hab auch mal was gebastelt. Könnte vielleicht ein bisschen speziell sein.
    • Kolbenring im rechten Winkel in den Zylinder stecken, gute 1 bis 2 cm unter der Oberkante. Der Kolben kann helfen das es der rechte Winkel wird und dann mit Messplättchen den Spalt messen den die Ringe noch haben.
    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung