Zum Inhalt springen

Neue Pötte, dicke Pötte, schwere Pötte, laute Pötte ...


Empfohlene Beiträge

ausgelegt für ts1 mit gemachten auslass?

ich fänd noch nen halter links hoch zum silentblock ziemlich schick

anlage ist ja doch eher linkslastig

aber cremiger verlauf ansonsten

geht ein stinger in den belly rein? dann könnte man das ja so wie bei der powerpipe machen und Dämpfer dann untern Floorbrett quasi unsichtbar

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausgelegt für ts1 mit gemachten auslass?

ich fänd noch nen halter links hoch zum silentblock ziemlich schick

anlage ist ja doch eher linkslastig

aber cremiger verlauf ansonsten

geht ein stinger in den belly rein? dann könnte man das ja so wie bei der powerpipe machen und Dämpfer dann untern Floorbrett quasi unsichtbar

Sowohl als auch:-)) läuft auch auf leicht gemachten Auslass sehr gut!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr sexuell :-D

aber Frage: Befestigung an den 2 8er Bolzen am Motorgehäuse gibt es nicht? oder seh ich da was falsch?

edith ergänzt:

wieviel Leistung verliert man mit mechanischem Dämpfer?

...und wo wird der angebracht? - wenn der gleich am Gegenkonus sitzt wie bei der Vespa Anlage wäre das eine höchst gediegene Geschichte im Altschülerlook :-D - also genau das was ich brauchen würde am Cutdown :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaut cool aus die geschichte. schräglage :-D , nur mit schlafenden polizisten (bodenwellen) steht der puff a bissal auf kriegsfuß befürcht ich. ohne vernünftigem fahrwerk würde ich aber eh sowieso keine resobirne drunterschnallen. auf die (bisher noch nicht ersehenen) befestigungen bin ich schon gespannt. krümmer und schalldämpfer werden ja nicht wirklich reichen und mehr hab ich noch nicht gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ohne jetzt zu unken.. aber für mich hängt der pott vorne eindeutig zu tief. da sitz jetzt ja auch noch keiner drauf auf dem roller.. weil dann schwenkt der vorne ja nochmal 3-4cm nach unten und dan siehts glaub nimma so toll aus...

ohne das jemand drauf sitz sollte der auspuff max. 2-3cm unter floorboard hängen... so sieht für mich ne gute bodenfreiheit aus... da kann man auch ohne angst über nen 9-10cm hohen bordstein fahren....

bild

bild2

billd3

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo onkel (winke winke)

@ kaethe: dass is der supergeheime auspuff, den der amazombi seit gut 4 jahren (?!) mit den voralberger pfherrdezuechtern entwickelt, kommt bald auf den markt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
    • @Jan:  Da wärst wieder beim Ewald https://www.motelek.net/bosch/   Meine Unterbrecherzündung mit Erregerspule funktioniert mit der V50 Zündspule mit einem Kabel...kann Dir leider nicht weiter helfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information