Zum Inhalt springen

Vespa verhunzt


Exotica

Empfohlene Beiträge

Wenn Du aber doch nicht hinter dem stehst, was Du da zusammenschraubtst, warum machst Du's dann?

Wenn mir einer ne Karre bringt und da nur Schrott verbaut haben will, geht er eben wieder.

Moped annehmen, Teile auflisten und erst einmal Geld für Teile kassieren.

Anders geht's bei solchen Expereten, die es eh immer besser wissen halt nicht.

Frag mich trotzdem, warum so etwas hier offen ausgetragen werden muss. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 251
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

zuerst hat es nur geheissen lackieren und nicht mehr, dann auf einmal auch noch alles zusammenbauen

habs halt nur gut gemeint und das ist nun der dank dafür dass ich für die arbeit nichts verlangt hab

ja wieso das hier ausgetragen wird versteh ich allerdings auch nicht

Bearbeitet von GandisGarage
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nicht hab ihr gesagt dass das der falsche ist, obwohl sie ihn selber beim sip bestellt hat, und ich hab dann versucht alles zum laufen zu bringen, allerdings ohne erfolg nach 8 stunden schaltplan vergleichen und rumprobieren, dann hat sie ihren mechaniker in ravensburg damit beauftragt weil der das kann und somit war der fall mit dem licht für mich erledigt

Liest sich echt flüssig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... na da gehts ja ab ... :-D

Find ich recht lustig, mitzulesen, witzig ist aber auch, dass ich die "Exotica" und den "GandisGarage", beide persönlich kenne.

Der GandisGarage hat neu verbaut, was von der "Exotica" neu bestellt und mitgegeben wurde. Was alt war, musste eben wieder alt rein, wenn das der Auftraggeber schon so fordert.

Was sollen dann solche Diskussionen? Der fett markierte Satz in meinem Beitrag dürfte doch alles klären!

Meine Meinung ist folgende:

Er, der GandisGarage führte aus, was zu machen war. Garantie muss er für sowas nicht geben!

Sie, die Exotica bekam Ihre V50 mit den Teilen, die Sie für Ihre Restauration bestellte. Wenn defeke Teile nicht gewechselt werden dürfen, nach Rücksprache mit Ihr, der Auftraggeberin, dann braucht die Kundin sich doch nicht großartig wundern, wenn was am Roller "aufgibt".

Ich kan an dieser Stelle nur dem "Eydsoab" recht geben und muss sagen:

Wers billig will machts zweimal...oder dreimal.... --> Da ist schon was dran!

Wenn man keine Ahnung von der Technik solchen Rollers hat, jedoch einen möchte, dann müsste man sich selbst damit beschäftigen und durch diverses Lesen in Foren selbst den Mängeln auf die Schliche kommen.

Oder wie macht Ihr das, liebe Thread Mitleser?

Wenn man nicht selbst schrauben will, oder keine Zeit dafür in seinem persönlichem Freiraum findet, dennoch einen zuverlässigen Roller möchte, dann denke ich, ist es besser, eine "aktuelle" Plastik Vespa aus dem derzeitigen Programm eines Zweiradcenters zu erwerben.

Dieser Roller ist dann neu, benötigt kein direktes 1:25 oder 1:50 Gemisch, man muss lediglich nur mal wieder ein Öl auffüllen. Solcher Roller im Retro Look ist durchzugsstark, den braucht man nicht zu schalten und er hat auch einen E-Starter. Die Bremsen, nicht zu vergessen greifen vermutlich auch besser und falls doch mal Mängel auftreten, das Zweiradcenter holt solchen Roller vor Ort zuhause ab und kümmert sich um die Reparatur mit Garantie.

Meine Meinung zu dieser Geschichte dürfte hiermit deutlich leserlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich. Dann könnte aus dem Topic noch was werden.

hey du wurst ... ich hab zuerst gefragt, wenn, dann darf ich hier beerben ... ok, evtl. lass ich dir ja ein paar reste über :-D

b

PS: küsschen in den norden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey du wurst ... ich hab zuerst gefragt, wenn, dann darf ich hier beerben ... ok, evtl. lass ich dir ja ein paar reste über :-D

b

PS: küsschen in den norden

Is okay! Hauptsache das bleibt nicht so schlecht wie die meisten Topics mit Potential, die hier in letzter Zeit stumpf blöde zerstört wurden :-D!

Küsschen zurück :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste da wo´s ein Foto gäbe , aber ich will /und werde mir damit nicht die finger verbrennen :-D:-D

Ansagen und zurückstecken gilt nicht!

Geht nicht die Möglichkeit mit schwarzen Balken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uuuuh,

es mehren sich die psychedelisch angayhauchten Beiträge?

FOTOS :-D

...sonst kann definitiv nicht geholfen werden!

:-D

Jede Wette!

Mindestens 24 Seiten.

Ein echtes Powered-by-Emotion-TNT-roter-Phosphor-Topic.

Expertenrunde!

Bilder bitte. :-D

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich glaub ich werd nicht mehr

1 ich habe sämtliche Teile die der Gandi gesagt hat neu bestellt teilweise mit ihm zusammen, von anderen Teilen die alt waren u ersetzt werden sollte hab ich nie was von ihm gehört. U wenn ich davon wenig Ahnung hab muss ich mich ja verlassen könne.

2 von wegen es hiess nur lackieren es war von anfang an klar du machst Sie komplett hast du mir selber angeboten.

3 wenn ich ihm Geld geben will heisst es nur ah geh lass mal ich mach das auch so u sorry am Schluss das war nur noch beschiss.

4 und neue Teile könnte man ja dann schon richtig einbauen weil daran liegts ja.

5 das ist ein scheiss Bild ein besseres im Anhang

Danke fürs Gespräch.

Bearbeitet von Exotica
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information