Zum Inhalt springen

LH-Welle


wheelspin

Empfohlene Beiträge

...anscheinend hat sich eine möglichkeit gefunden die LH-wellen mit der kurzen einlasszeit der org. px welle zu produzieren.

das problem ist nur das wie bei allen großserienprodukten eine mindestabnahmemenge erforderlich ist.

wer also interesse an einer solchen welle hat, meldet sich bitte mal.

die welle ist erstmal nur für die 200er angedacht und wird preislich in etwa an die normale lh-welle kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hab auch interesse, aber warum nicht die steuerzeite von eine "normale" renwelle?  :-D

Martijn (aus Holland)

wahrscheinlich dass man selbst die Steuerzeit reinmachen kann die man gerne hätte, wegnehmen is immer einfach, und den Einlass kann man dann auch größer machen als sonst möglich um auf die gleichen Steuerzeiten zu kommen.

Würde ich mal sagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch interesse, aber warum nicht die steuerzeite von eine "normale" renwelle?  :-D

Martijn (aus Holland)

wahrscheinlich dass man selbst die Steuerzeit reinmachen kann die man gerne hätte, wegnehmen is immer einfach, und den Einlass kann man dann auch größer machen als sonst möglich um auf die gleichen Steuerzeiten zu kommen.

Würde ich mal sagen

....genau gerhard, das war der gedanke.

sonst kann man sich später wieder anhören:".... hättet ihr die doch ein bisschen kürzer gemacht.." :-(

und so kann jeder nach eigenem geschmack *frääääss*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage scheint mir sowieso zu sein, ob überhaupt noch Interesse an den Wellen mit der zu langen Einlasszeit besteht, wenn endlich mal ne Welle mit normalen Zeiten auf den Markt kommt.

Wer will den überhaupt ne Welle mit ewig langen Steuerzeiten? Wer ernsthaft tunt, der fräst sich das sowieso wie ers haben will. Die Membraner ja sowieso.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon, dann sollte man da schon Nägel mit Köpfen machen (lassen)..., oder?

Also zumindest das harte Material der TeasyWellen, ein Jap. Pleuel, gute INA oder KOYO-Lager,...

Ich denke: der sich daraus ergebende Mehrpreis ist spätestens bei der ersten Revision wieder herinnen, ist also IMMER gerechtfertigt für eine TOP-Welle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

wäre es nicht sinnvoller die Wellenzapfen aus einem hochwertigeren Material machen zu lassen. Die Wellen werde in unseren Motoren mit teilweise deutlich mehr Drehmoment und Leistung "maltretiert". Da wäre eine Steigerung der Materialqulität mehr als angebracht, oder?

Bei den Wellenscheiben ist das halbwegs egal, die werden nicht so auf Biegung und Torsion benansprucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

????

Bitte, was spricht da dagegen, gleich was wirklich überlegtes und ordentliches für die "Ewigkeit" zu machen?

U.U. könnte man sogar die rechte Wellenwange schmäler machen, als VWW natürlich, anphasen,...! Schmierungsprobleme des Limalagers sind mir da auch nicht untergekommen! Zudem kann man ja eine zusätzliche Ölbohrung (~2mm Durchm) vom Zylinderfuß zum limalager hin machen. Das hilft schon der SS180 Welle überleben....!

Mazzuchelli baut soviele Wellen, daß es letztlich wohl nur eine frage der Stückzahl ist, was so einen überdrüber-Edelteil kosten soll, mit allem was unser herz begehrt! Die haben dort sowieso alle Lager und Pleuel für alle Eventualitäten zur Verfügung! Wenn man eine Welle auseinanderpreßt und das alles einbauen würde, käme man schon dafür auf den doppelten Preis, abgesehen davon, daß man zuerst eine Welle kaputtmachen muß,....! Also, warum nicht gleich ordentlich? Schließlich kommt bei unseren Motoren alleine durch den rel. schweren Schwung und die Kupplung bei den von uns erreichten Drehzahlen ganz schone Kräfte zusammen! Motoren, die an den fünfstelligen Drehzahlen kratzen, haben üblicherweise wesentlich weniger Schwungmasse, und vorallem keine Kupplung direkt daran hängen...., und sind trotzdem deutlich besser gefertigt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information