Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

auch wenn es mir etwas peinlich ist, diese Frage zu stelle:

habe heute Benzin Bleifrei in eine PX 50 (neues Modell) getankt. Kannte das so von meiner alten PK.Kann man mit der einen Tankfüllung (Tank war vorher mit 100 Oktan Benzin 1/4 voll) was kaputt machen ?

Bitte um schnelle Antwort.

Geschrieben

PX50? wohl eher PK50 und damit smallframe.

auf jeden fall kannst du damit IMMER normalbenzin fahren, super oder sogar noch besser nicht nötig.

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

was steht denn im handbuch, was du tanken sollst.

kaputt machen kannste aber eigentlich nicht, der verbrauch wird aber wohl höher sein.

edit sacht noch

je weniger oktan, desto eher entzündet sich der kraftstoff von selbst.

sprich normal für motoren mit geringer verdichtung

super für normal verdichtende motoren

super plus für sehr hoch verdichtende motoren

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben
Hallo,

auch wenn es mir etwas peinlich ist, diese Frage zu stelle:

habe heute Benzin Bleifrei in eine PX 50 (neues Modell) getankt. Kannte das so von meiner alten PK.Kann man mit der einen Tankfüllung (Tank war vorher mit 100 Oktan Benzin 1/4 voll) was kaputt machen ?

Bitte um schnelle Antwort.

solange du nich diesel oder petroleum reinkippst passiert nix(schlückchen öl wär aber nicht verkehrt :-D

Geschrieben
was steht denn im handbuch, was du tanken sollst.

kaputt machen kannste aber eigentlich nicht, der verbrauch wird aber wohl höher sein.

Ist ne LX 50...sorry. auf jeden fall soll da eigentlich super rein...kein plan, ob ich da jetzt den motor mit schrotte. n kollege meinte, dass es maximal zu fehlzündungen kommen könnte. Was meint Ihr? danke für die schnelle resktion erstmal

Geschrieben (bearbeitet)
edit sacht noch

je weniger oktan, desto eher entzündet sich der kraftstoff von selbst.

sprich normal für motoren mit geringer verdichtung

super für normal verdichtende motoren

super plus für sehr hoch verdichtende motoren

Was würde den passieren, wenn Diesel im Tank wäre. Was ist danach kaputt. :-D

gar nüscht, der motor läuft einfach nur nicht mehr, da diesel sich, bei temperaturen bis 65°, nicht durch nen funken entzünden lässt (flammpunkt)

im gegensatz benzol (benzin) lässt sich schon bei temperaturen eben über den gefrierpunkt entzünden.

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben (bearbeitet)

wahrscheinlich kam aus der Zapfsäule eh super, viele Tankstellen haben kein Benzin mehr auch wenns draufsteht...

Wenn du bedenken hast, fahr halt nicht Vollgas und Tank bald Super nach. Sollte aber egal sein

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
Hallo,

auch wenn es mir etwas peinlich ist, diese Frage zu stelle:

habe heute Benzin Bleifrei in eine LX 50 (neues Modell) getankt. Kannte das so von meiner alten PK.Kann man mit der einen Tankfüllung (Tank war vorher mit 100 Oktan Benzin 1/4 voll) was kaputt machen ?

Bitte um schnelle Antwort.

gas geben -> spaß haben...

Geschrieben

Meine Frage bezog sich eher auf was die Dichtungen im Tank, Vergaser etc.ob die das verkraften.

Das Diesel nicht zündet habe ich die Tage selber erlebt. An einer PX nach der ich schauen sollte. :-D

Geschrieben

Ich dachte das mit Diesel funktioniert. Habe es nie ausprobiert, aber man müsste den Diesel doch theoretisch nur entzünden, den Rest macht er ja von alleine...

Geschrieben
Ich dachte das mit Diesel funktioniert. Habe es nie ausprobiert, aber man müsste den Diesel doch theoretisch nur entzünden, den Rest macht er ja von alleine...

klar wenn du ne verdichtung von ab 18 : 1 hinbekommst, dann kannste auch mit diesel fahren, vorher fehlt die temperatur.

Geschrieben

Das Testerteam der Zeitschrift >Scooter und Sport< hat seinen Kandidaten bei den Rollertests immer nur Normalkraftstoff spendiert. Egal, ob 2- oder 4-Takter...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

1. Der LX reicht Normalbenzin völlig aus, da passiert GAR NICHTS. Keine Fehlzündungen oder sowas ... der Motor ist sowieso viel zu niedrig verdichtet um Treibstoff mit höherer Klopffestigkeit nutzen zu können.

2. Mit Diesel säuft das Ding einfach nur ganz grausam ab, hinterher ist gründliches Reinigen von Leitungen, Tank und Vergaser angesagt, mehr nicht. Kaputt geht da gar nix, keine Dichtung, kein Schlauch ...

Wenn der Dieseltriebstoff ausreichend mit Benzin verdünnt ist läuft der Motor zwar, bringt aber keine Leistung mehr und raucht furchtbar .... also: Finger weg von der LKW-Zapfsäule :-D :-D

Bearbeitet von speedguru
Geschrieben
Ich dachte das mit Diesel funktioniert.

2/3 diesel und 1/3 sprit funktioniert beim schaltroller.

haben wir im september 07 in der toscana ausprobiert.

testopfer waren eine rally,eine sprint mit 200er und eine PX MY125.

hat gestunken und geraucht so das der nachfolgeverkehr im nebel unterwegs war :-D

nach 2km sicherheitshalber den test beendet und sprit getauscht.

(zum glück gabs gegenüber einen baumarkt bei dem schlauch und kanister erhältlich waren)

warum schreiben die auch an die eine zapfe diesel und an die andere gasolio?

Geschrieben

Ich wage mal zu behaupten, dass in (fast) jeder Zapfsäule, auf der "Benzin" draufsteht letztlich doch "Super" drin ist. Zumindest bei den großen Ketten. Ich arbeite selbst hin und wieder an ner Tanke und wir haben trotz Aufschrift "Benzin" nur noch Super drin. Bei Shell gibt soweit ich weiß auch nur noch Super. Von daher würd ich mir überhaupt keine Sorgen machen, dass ich Sprit mit zu wenig Oktan bekomme.

Die Herstellung von Normalbenzin lohnt sich häufig nicht mehr. Wird bei neuen Motoren nicht mehr nachgefragt und wird daher denke ich schrittweise völlig verschwinden. Also auch als Aufschrift. Steht jetzt nur noch dran, damit die Leute nicht ständig den Tankwart nerven und fragen, was sie denn nun tanken sollen.

Geschrieben
...Tank war vorher mit 100 Oktan Benzin 1/4 voll...

Noch ein Tipp. 100 Oktan Sprit in einer LX50 ist nur für Leute, die zu viel Geld haben. Damit wird sie weder schneller, noch hält sie länger. Nur der Mineralölkonzern freut sich.

Viele Grüße

Micha

Geschrieben

meine pk50xl schluckt schon seit ihrer geburt nur normalsprit. und freut sich darüber.

der erste kolben plus zylinder hat 37000 km gehalten, und wurde dann wegen zuviele riefen und abnutzung einfach nur profilaktisch getauscht.

würde wohl heute immernoch flitzen. aber wenn mann motor macht, dann gescheit!

kipp normal oder super rein und gut isses. vespa is hart im nehmen selbst wenn der sprit nich ganz so dolle is. (altes kettensägenmischsprit reingekippt/ LÄUFT)

Geschrieben

Diesel reduziert dir derart die Oktanzahl, selbst wenn alle Leitungen vermeintlich entleert wurden, dass bei Motoren Klingeln und eventuell Loch im Kolben verursacht wird.

Hat ein Kumpel auf der Eurovespa in Klagenfurt erfolgreich getestet. :-D

Geschrieben
Diesel reduziert dir derart die Oktanzahl, selbst wenn alle Leitungen vermeintlich entleert wurden, dass bei Motoren Klingeln und eventuell Loch im Kolben verursacht wird.

wir haben damals bei den 3 rollern die tanks per schlauch und kanister entleert und frischen sprit eingefüllt.

die dieselreste im tank,schlauch und vergaser machten keine probleme.

die roller rauchten und hatten eine eigenartige duftnote :-D

nach 50 km nochmal volltanken und alles war ok für weitere 1000 toscanakilometer.

(peewee sagte bei jeder tankstelle: tanken wir doch gasolio-da raucht die karre so lustig)

Geschrieben
Diesel reduziert dir derart die Oktanzahl, selbst wenn alle Leitungen vermeintlich entleert wurden, dass bei Motoren Klingeln und eventuell Loch im Kolben verursacht wird.

Hat ein Kumpel auf der Eurovespa in Klagenfurt erfolgreich getestet. :-D

Oha! Dann habe ich mit meiner Ape Glück gehabt. Ich habe nämlich ca. 20l Benzin/Diesel Gemisch vertankt vor einiger Zeit und sie lief absolut problemlos.

Wahrscheinlich 4:1 verdichtet oder so, da klingelt dann nix. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung