Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer hat zufällig ein 3D Modell bzw. 2D Zeichnung von einer kupplungsdeckeldichtung. Hab mir heute Teile der 3 serie eingebaut und muste feststellen das ich eine dickere dichtung benötige.

Geschrieben
wer hat zufällig ein 3D Modell bzw. 2D Zeichnung von einer kupplungsdeckeldichtung. Hab mir heute Teile der 3 serie eingebaut und muste feststellen das ich eine dickere dichtung benötige.

Der Polinizei hat solche Distanzstücke im Angebot.

Geschrieben
Der Polinizei hat solche Distanzstücke im Angebot.

Gut unterrichtete Quellen haben mir gegenüber angedeutet, dass eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit dieser beiden Herren nicht zu erwarten ist.

Geschrieben
Gut unterrichtete Quellen haben mir gegenüber angedeutet, dass eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit dieser beiden Herren nicht zu erwarten ist.

Da hast du recht, da setzte ich mich lieber ein paar stunden hin und zeichne es mir selber von der zeit abgesehen was diese kupplung angeht fällt das auch nicht mehr auf.

Geschrieben
Eventuell koennte jemand, der soeine gerade rumliegen und nen Scanner hat, die Dichtung incl. Lineal mal ablichten.

Das bringt mir nichts da ich da genauso eine papierdichtung hernehmen könnte.

Geschrieben
Wieviel mm gehen die beläge eigentlich bei einer org. kupplung auseinander min.?

Der Pils rückt 4mm raus. Bei einer 4 Scheiben Kupplung wäre das 1mm pro Scheibe also einen halben mm auf jeder Seite

Wenn man das so sagen kann, da die Scheiben und die Reibscheiben ja auch kleben.

Was haltet ihr von MG für die Gravur, MG für Mastergrip.

Geschrieben (bearbeitet)

:-D4mm Ausrueckweg bei einer 4-Scheibenkupplung ergeben bei mir 0,8mm Spaltbreite pro Reibscheiben-Zw.scheibenpaar.

Der Pils rückt 4mm raus. Bei einer 4 Scheiben Kupplung wäre das 1mm pro Scheibe also einen halben mm auf jeder Seite

Wenn man das so sagen kann, da die Scheiben und die Reibscheiben ja auch kleben.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Hab grad mal in meinem schlauen Maschinenelemete Büchlein gestöbert.

Die normalen Vespa Reibscheiben haben ja alle die Schmierschlitze von innen nach aussen.

Das Design kann gut Moment übertragen, für's Trennen ist das allerdings die allerschlechteste Lösung und man braucht viel Ausrückweg.

Besser trennt die kulu, wenn entweder eine Welle durch die Lamelle geht(sog. Sinuslamelle) oder tangentiale Schlitze gemacht werden(ähnlich "Carbonbeläge"). Wenn man sowas macht koennte man mit kleinerem Ausrückweg klarkommen - sagt mein Buch.

Geschrieben
dort wird gehofft das es genug ist für 4 scheiben original

Also ich habe eine eine 5 Scheiben Kupplung in Betrieb, die mit etwas weniger Ausrückweg als die Standard 4 Scheiben Variante prima auskommt. Gemessen habe ich da leider nix, da mich die Zahlen bislang nicht gekümmert hatten.

Servus alfaonso

Geschrieben
Also ich habe eine eine 5 Scheiben Kupplung in Betrieb, die mit etwas weniger Ausrückweg als die Standard 4 Scheiben Variante prima auskommt. Gemessen habe ich da leider nix, da mich die Zahlen bislang nicht gekümmert hatten.

Servus alfaonso

Hast du die möglichkeit da mal nachzumessen?

Geschrieben

@pv250: Die Kupplung sit leider eingebaut, der Roller steht im kalten Keller und hält Winterschlaf...

Daher wird das nicht ganz einfach werden. Ich weiß auch nicht, ob ich von der Kupplung noch ein zweites Teil im Karton habe. Das kann ich aber am Wochenende mal nachschaun.

Geschrieben

Laut der Zeichnung kannst du den kleinen Korb aber noch gut 2-3mm senken, müsstest nur das Teil mit dem Konus anpassen.

Oelbahn - süß!

Geschrieben (bearbeitet)
Laut der Zeichnung kannst du den kleinen Korb aber noch gut 2-3mm senken, müsstest nur das Teil mit dem Konus anpassen.

Oelbahn - süß!

Wenn ich den korb senke stehe ich beim kuppeln mit der unteren druckplatte beim Sekundärkorb an!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Sind das jetzt alle vorschläge??????????????????????????????????????

UDK=unrentable defizit Kulu

OÖeC=Oberösterreich-einbuergerung-clutch

30 +

SF-Fusion

Smallframe Union

OÖ-clutch=(OÖC)

OÖCCO =(OÖC und Co)

""""2009""""

Geschrieben

"CWÖ" für Clutch Works Österreich bzw. "CWA" für Clutch Works Austria ...?

oder "CAG" : Clutch Austria+Germany

Hmm... mehr Lötzinn, äh Blödsinn fällt mir nicht ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Scooter&Service hatte meine Gabel gedreht. Der Dämpfer ist unter voller Leistung ( 30PS am Rad ) trotzdem gegen die Karosse geschlagen. ich bekomme nen neuen und wenn genug Platz ist wird gleich der CMD Silent Scorpion für nen geraden Dämpfer verbaut. Ich fahre das Pferd aber auch nur auf Feuer, solle heißen- Spaß kostet . Ich denke ohne den Dämpfer in eine Tüte mit Eis zu stecken und richtig Wärme auf die Gabel des Dämpfers zu geben bekommst Du sie ohne Schaden nicht lose. Natürlich neues Loctide hochfest verwenden. Lasse es besser von jemanden mit Erfahrung machen. Liebe Grüße
    • Ja genau, sind 16 Rollen und das Sip hat nur 14 Stück. @VoikaZ wie schaut's aus,  bestellst du noch mal eins 
    • Beschreibung: Bremsscheibe Grimeca Suppenschüssel neu Preis: 250 Euro Standort: Winnenden [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • andererseits zerstäubts in der Wirbelschleppe wahrscheinlich eh top. ich hab so das Gefühl, dass ab 8000 rpm man über einen powerjet nochmals eine Dosiermöglichkeit gebrauchen kann. zumindest am PHB z.b. Muss vielleicht nicht. Aber kann.
    • Das Pleullager von IAME ist mit 16 Rollen bestückt, mit diesem Pleullager haben wir bei Drehzahlen um die 16k (Drehzahlbegrenzer) noch nie Probleme gehabt, aber wohlgemerkt mit 1:18-1:20 Mischung. Was ich schon geplatzte Käfige gesehen habe, könnte ich mir mit zwei Rollen mehr bestücktem Käfig die Stege zwischen den Rollen schon sehr, sehr viligran vorstellen.   Vieleicht kann da mal jemand nachzählen.    Bei Ø22mm HZ durchaus vorstellbar, ja.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung