Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

:-D

@Primavera 250

Ist nur merkwürdig dass meine hintere Patte gleich ausschaut wo bis vor kurzem noch ein Foto im GSF war was ich gestern gelöscht habe

Die Kupplung mit der Platte ist in meinen Motor seit letztem Sommer so verbaut

Bezüglich nachbauen

Ja wie gesagt du bist einer von den kanidaten der anscheinend alles für sich behält und "nichts" in diesem Topic diesbezüglich Tipps gegeben hat.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry. Aber so ein Teil habe ich schon früher häufiger gesehen. Z.B. sehr ähnlich bei S&S: http://www.scooter-and-service.de/galerie_.../06-mo-153N.JPG

Bei diesem Teil brauchst du aber auch div. distanzringe usw. und daher etwas kompliziert beim zusammenbauen od.?

Bei unserem ring hält das ganze von selbst und zentriert sich im eingebautem zustand und dadurch ist das ein und ausbauen des sekundärkorbes

um einiges leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruhig, Brauner. Ich wollte ja damit nur aufzeigen, dass manchmal bei gleichen technischen Vorraussetzungen Leute ganz unabhängig voneinander auf sehr ähnliche technische Lösungen kommen können. Und man manchmal eventuell gut beraten ist, mit Kopievorwürfen sehr vorsichtig umzugehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruhig, Brauner. Ich wollte ja damit nur aufzeigen, dass manchmal bei gleichen technischen Vorraussetzungen Leute ganz unabhängig voneinander auf sehr ähnliche technische Lösungen kommen können. Und man manchmal eventuell gut beraten ist, mit Kopievorwürfen sehr vorsichtig umzugehen.

Da hast du sicher recht aber es ist doch seltsam wenn man einen persönlich dieses Teil zeigt und er es dann zufälligerweise ein paar wochen später auch anbietet od.?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke rechteckig (von mir aus mit leichten Radien in den Ecken) wäre richtig.

ich glaube die fa. piaggio hat sich etwas dabei gedacht warum sie zb. beim zahnrad einen halbkreis gemacht haben, vielleicht damit sich die federn

durch die drehzahl (fliegkraft)besser ausdehnen bzw.anlegen können.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube die fa. piaggio hat sich etwas dabei gedacht warum sie zb. beim zahnrad einen halbkreis gemacht haben, vielleicht damit sich die federn

durch die drehzahl besser anlegen können.

davon redet aber der solo nicht (nur) :-D

nimm das primär-rad mal in die hand und leg deinen spacer hinten dran, dann verdreh das mal mit max. verfahrensweg und schau dir an wie die federsitze zueinander stehen...

dann schau dir das gsf repkit an... dann weist du auf was er hinaus will :-D

gruss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

davon redet aber der solo nicht (nur) :-D

nimm das primär-rad mal in die hand und leg deinen spacer hinten dran, dann verdreh das mal mit max. verfahrensweg und schau dir an wie die federsitze zueinander stehen...

dann schau dir das gsf repkit an... dann weist du auf was er hinaus will :-D

gruss!

du meinst so?

Das ist aber sehr schwer in der fertigung zu machen!

Bzw. der Preis wird dadurch auch um einiges höher werden.

post-23242-1233826459.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Euch soll mal einer durchblicken!

Bislang hieß es immer "die perfekte Kupplung"...

...jetzt auf einmal "die billige Kupplung"!!!

Also, die Herren, watt darfet denne nu sein, hä?

:-D

servus alfaonso

Naja sie soll perfekt und billig sein. :-D

und da ich ja schon einen richtpreis ausgesprochen habe bin ich hier auch ein bischen gebunden

das heist ich kann diese teile nur bei mir in der fa. fertigen lassen ansonst würde das einiges mehr kosten.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir nicht :-D

irgendwie machen alle leute die aussparung für die federn im spacer "falsch"

nö meint er nicht :-D

Na was meint es denn?

Kann mal jemand ein Foto von einem Zahnrad mit der Platte in gestauchtem Zustand machen? Vmtl. fällt es dann wie Schuppen von den Augen.

Wenn hier jetzt weiter die "Kopiervorwurfstrommel" gerührt wird, bevor die Kulu den ersten Meter Straße gesehen hat bin ich echt sowas von raus :-D

edith: Die S&S Kulu ist ma' echt nen schoenes Ding! Warum erfahre ich als Neuheiteninteressierter Vespafahrer nicht von sowas?

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edith: Die S&S Kulu ist ma' echt nen schoenes Ding! Warum erfahre ich als Neuheiteninteressierter Vespafahrer nicht von sowas?

Weil das wohl nicht als Serie geplant war/ist, sondern nur zur "privaten" Anwendung in Wolles 153N. Wenn du ihm genug Geld gibst, baut er dir aber bestimmt auch sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens mal was zum drübernachdenken!

Post #93 aus dem Largeframe Rotax 250 Topic (off topic von amazombi):

<<...alles unfug. mein eimer mit 32 pferden wird wahrscheinlich ähnlich viel (oder wenig) bewegt wie seine karre (kladiva seine). da macht nicht mal die schofele pk xl2 kupplung ohne cnc-alarm-50scheiben gedöns stress.>>

...aus dem Jahre 2006...

:-D

schönen Tag noch

alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens mal was zum drübernachdenken!

Post #93 aus dem Largeframe Rotax 250 Topic (off topic von amazombi):

<<...alles unfug. mein eimer mit 32 pferden wird wahrscheinlich ähnlich viel (oder wenig) bewegt wie seine karre (kladiva seine). da macht nicht mal die schofele pk xl2 kupplung ohne cnc-alarm-50scheiben gedöns stress.>>

...aus dem Jahre 2006...

:-D

schönen Tag noch

alfaonso

Ich kann deinen STandpunkt nachvollziehen. Es gibt aber auch das Lager der Motorradfahrer die 500+ für ne cnc-bling-bling Fußrastenanlage ausgeben. Gut die kann man von aussen sehen und sich dran erfreuen bringt aber auch ähnlich viel wie polierte Ölablassschrauben.

Meine Meinung zu sowas: Leben und leben lassen bzw. jedem das seine.

@PV250 Wenn ich das so betrachte vermute ich, dass der solo den Winkel meint. Wenn das so ist wie auf dem Foto werden die Federn erstmal verbogen und dann gestaucht - eigentlich nen bischen doof.

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir nicht :-D

irgendwie machen alle leute die aussparung für die federn im spacer "falsch"

ich finde das das genau so aussiegt wies sein soll.. die "trapezförmige" anordnung wie im Rep. Kit finde ich für total überflüssig und vor allem extrem montageunfreundlich.... wurscht wie das aussieht bei komplet verdehtem sitz.

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde das das genau so aussiegt wies sein soll.. die "trapezförmige" anordnung wie im Rep. Kit finde ich für total überflüssig und vor allem extrem montageunfreundlich.... wurscht wie das aussieht bei komplet verdehtem sitz.

O

wennst moanst :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass die Verschraubung, bzw. die Senkkopfschrauben überhaupt keine gute Idee sind. :-D

Wie sieht es des Weiteren denn mit der Formstabilität der Deckplatte aus, da die Verschraubung auch noch maximal von der Druckfläche entfernt liegt?

Eine minimale Deformierung dürfte da ja herrliche Auswirkungen auf den Druckpunkt der Kupplung haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass die Verschraubung, bzw. die Senkkopfschrauben überhaupt keine gute Idee sind. :-D

Wie sieht es des Weiteren denn mit der Formstabilität der Deckplatte aus, da die Verschraubung auch noch maximal von der Druckfläche entfernt liegt?

Eine minimale Deformierung dürfte da ja herrliche Auswirkungen auf den Druckpunkt der Kupplung haben...

Die Deckplatte hat eine stärke von 3mm (Org.Piaggio 2,5mm) das Deformiert sich nicht so schnell von dem abgesehen schaue dir bitte andere Motorradkupplungen an die werden genau so weit entfernt von der Druckfläche verschraubt und die haben ein bischen mehr leistung

als eine Vespa jemals haben wird. Ausserdem hat diese obere Abdeckscheibe mehr Auflageflächen als die org. das heist wenn der druck von aussen anliegt, dann liegt es zusätzlich nochmal bei den inneren stehbolzen auf das heist es drückt wieder dagegen , bei einer org. nicht .

Ein Imbus Senkkopfschraube haltet genau so viel aus als jede andere Schraube, warum soll das keine gute Idee sein?

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information