Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude,

 

bin seit einem Monat stolzer besitzer einer PK50XL und auf der suche nach Gleichgesinnten zum Rollen und Schrauben. hab mal den Thread bisschen verfolgt aber leider nur raubekommen das sich ab und an an der synagoge getroffen wird. Wie siehts denn aus mit Werkstatt und festern Standort.

 

 Christian 

Geschrieben

Naja festen Standort haben wir nicht sind ja kein club! Kannst mir ja mal deine Handy Nummer zukommen lassen per pn dann sag ich Bescheid wenn wir ne Tour machen oder uns auf en Eis treffen

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Nummer müsste mittlerweile auch bekannt sein, oder? :-)

(Bei der geplanten Fahrt nach Frankfurt letzte Woche war ich wegen Wettervorsage nur anfangs am Treffpunkt in Mainz mit dabei. Aus 20% Regenwahrscheinlichkeit wurden dann doch 100% Regen.)

 

Gruß

 

Jochen

Bearbeitet von jbliss
Geschrieben

früher kamen die Rheingauer Rollerfahrer auch oft mal im Rudel zu mir nach Ffm zum Teilekaufen.....

 

und jetzt??? kauft ihr nur noch im Internet ??

 

Rita

Geschrieben

Tip Top, werd dann mal meine Nummer verteilen. Mal ne andere Frage, kennt jemand nen netten Platz an dem ich bisschen an der Vespa rumschrauben kann (gerne auch mit support). Die Süße hat im Moment bisschen ihre Macken, beim Gas geben fällt sie in ein Leistungsloch und kommt nicht mehr hoch:( Das muss ich erst mal in den Griff bekommen bevor ich sie wieder ausführen kann...

 

Aber heut morgen schön neuen Dichtungssatz bestellt und der ganze andere Kram um den Vergaser wieder flott zu kommen, hoff dass ich sie nicht kaputt schaub. Also wenn sich jemand damit auskennt, über hilfe bin ich dankbar. 

 

An sonsten hoff ich das ich den ein oder anderen mal treff, vielleicht ist ja auch auch ne schöne Tour zum see drin. 

Geschrieben

 

 

Aber heut morgen schön neuen Dichtungssatz bestellt und der ganze andere Kram um den Vergaser wieder flott zu kommen, hoff dass ich sie nicht kaputt schaub. Also wenn sich jemand damit auskennt, über hilfe bin ich dankbar. 

 

vor ein paar stunden mal mit tim gequatscht, hab zwar nicht verstanden was da alles so kaputt ist, aber scheint ja ne menge zu sein... vllt einfach einen neuen/gebrauchten kaufen? müsstest ja auch n shb haben (?) bekommst bei ebay oder so ja schon ab 20 euro...würd ich mir überlegen. neu ist treu ;) d.h. vllt hat thomas von uns noch irgend etwas "kleines" rumliegen ( ich geh mal von 50ccm aus)

 

gruß

flo

Geschrieben

hab den vergase jetzt mal ausgebaut sauber gemacht etc. Gewinde von der Schwimmerkammerschraube war durch, hab da mal ne längere reingedreht und schraub das ding gleich mal zusammen und schau ob die anspring 

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jup!

 

In Mainz wird sich heute um 10:30 am Kaisertor Kiosk getroffen, vielleicht möchte sich ja noch der ein oder andere anschließen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ha, cool, was aus meinem alten Topic geworden ist :thumbsup:

Damals war leider kein Schwein in Mainz unterwegs... ist heute in Frankfurt immer noch so  :thumbsdown:

 

Mainz, keep scooting! :cool:

Im Rheingau auf der anderen Rheinseite ist schon immer was los, nur traut sich keiner rüber :-D .

Dieses Jahr ist abgehackt, aber am 1. Mai ist wieder Anrollern ...

 

Gruß

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

für Vespa/Lambretta Schaltroller ab 50ccm


am 12. April 2015 um 13:00 Uhr

Treffpunkt:
Kaiserkiosk
50°00'33.6"N 8°16'07.6"E
Kaiserstraße ecke Rheinalle

Abfahrt: 14:00 

- 50er-tauglich
- ca. 70 Kilometer Länge (daher bitte vorher tanken)
- Abfahrt Kaiserkiosk über die Theo, Biebrich, Walluf bis nach Oestrich-Winkel dann Ingelheim, Stadecken, Nieder-Olm, Marienborn über die Koblenzer auf die Saarstraße zum Stadion.
- wir werden etwa 3 Stunden unterwegs sein (inkl. Zwischenstopps)
- inkl. Übersetzung mit Fähre (3€ mitnehmen)
- am Ziel (Hasekaste am "Stadion am Europakreisel") gibts noch die Möglichkeit den Tag ausklingen zu lassen (bei schönem Wetter draußen in der Sonne)

+ keine geschlossene Ausfahrt
+ jeder Teilnehmer handelt eigenverantwortlich
+ es gilt die StVO
 

 

Infos auch auf Facebook: https://www.facebook...69043716615609/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung