Jump to content

In und um Mainz


mofaracer

Recommended Posts

Gude,

 

bin seit einem Monat stolzer besitzer einer PK50XL und auf der suche nach Gleichgesinnten zum Rollen und Schrauben. hab mal den Thread bisschen verfolgt aber leider nur raubekommen das sich ab und an an der synagoge getroffen wird. Wie siehts denn aus mit Werkstatt und festern Standort.

 

 Christian 

Link to comment
Share on other sites

Meine Nummer müsste mittlerweile auch bekannt sein, oder? :-)

(Bei der geplanten Fahrt nach Frankfurt letzte Woche war ich wegen Wettervorsage nur anfangs am Treffpunkt in Mainz mit dabei. Aus 20% Regenwahrscheinlichkeit wurden dann doch 100% Regen.)

 

Gruß

 

Jochen

Edited by jbliss
Link to comment
Share on other sites

Tip Top, werd dann mal meine Nummer verteilen. Mal ne andere Frage, kennt jemand nen netten Platz an dem ich bisschen an der Vespa rumschrauben kann (gerne auch mit support). Die Süße hat im Moment bisschen ihre Macken, beim Gas geben fällt sie in ein Leistungsloch und kommt nicht mehr hoch:( Das muss ich erst mal in den Griff bekommen bevor ich sie wieder ausführen kann...

 

Aber heut morgen schön neuen Dichtungssatz bestellt und der ganze andere Kram um den Vergaser wieder flott zu kommen, hoff dass ich sie nicht kaputt schaub. Also wenn sich jemand damit auskennt, über hilfe bin ich dankbar. 

 

An sonsten hoff ich das ich den ein oder anderen mal treff, vielleicht ist ja auch auch ne schöne Tour zum see drin. 

Link to comment
Share on other sites

 

 

Aber heut morgen schön neuen Dichtungssatz bestellt und der ganze andere Kram um den Vergaser wieder flott zu kommen, hoff dass ich sie nicht kaputt schaub. Also wenn sich jemand damit auskennt, über hilfe bin ich dankbar. 

 

vor ein paar stunden mal mit tim gequatscht, hab zwar nicht verstanden was da alles so kaputt ist, aber scheint ja ne menge zu sein... vllt einfach einen neuen/gebrauchten kaufen? müsstest ja auch n shb haben (?) bekommst bei ebay oder so ja schon ab 20 euro...würd ich mir überlegen. neu ist treu ;) d.h. vllt hat thomas von uns noch irgend etwas "kleines" rumliegen ( ich geh mal von 50ccm aus)

 

gruß

flo

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Ha, cool, was aus meinem alten Topic geworden ist :thumbsup:

Damals war leider kein Schwein in Mainz unterwegs... ist heute in Frankfurt immer noch so  :thumbsdown:

 

Mainz, keep scooting! :cool:

Im Rheingau auf der anderen Rheinseite ist schon immer was los, nur traut sich keiner rüber :-D .

Dieses Jahr ist abgehackt, aber am 1. Mai ist wieder Anrollern ...

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
  • 3 weeks later...

für Vespa/Lambretta Schaltroller ab 50ccm


am 12. April 2015 um 13:00 Uhr

Treffpunkt:
Kaiserkiosk
50°00'33.6"N 8°16'07.6"E
Kaiserstraße ecke Rheinalle

Abfahrt: 14:00 

- 50er-tauglich
- ca. 70 Kilometer Länge (daher bitte vorher tanken)
- Abfahrt Kaiserkiosk über die Theo, Biebrich, Walluf bis nach Oestrich-Winkel dann Ingelheim, Stadecken, Nieder-Olm, Marienborn über die Koblenzer auf die Saarstraße zum Stadion.
- wir werden etwa 3 Stunden unterwegs sein (inkl. Zwischenstopps)
- inkl. Übersetzung mit Fähre (3€ mitnehmen)
- am Ziel (Hasekaste am "Stadion am Europakreisel") gibts noch die Möglichkeit den Tag ausklingen zu lassen (bei schönem Wetter draußen in der Sonne)

+ keine geschlossene Ausfahrt
+ jeder Teilnehmer handelt eigenverantwortlich
+ es gilt die StVO
 

 

Infos auch auf Facebook: https://www.facebook...69043716615609/
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @Udo Mir fast schon peinlich, aber ich bastele immernoch an der 50s. Immer mal wieder. Vor einer Woche haben wir eine andere ZGP drauf, und siehe da, sie lief und leuchtete. Probleme: der Blinker geht nun nicht mehr. Licht extrem Hell, Rücklicht leuchtet dauerhaft und Schnarre sehr schön laut. Fazit: Sie ist eigentlich fertig, hat keinen Kabelbruch, aber die Zündung ist das Problem. Bei den von dir geposteten Bildern ist eines mit Schaltplan der ZGP mit japanischen Schriftzeichen dabei. Wie komme ich nun an diese Zündung, frag ich mich. 5 Kabel, Aufblend- und Stadlicht, Blinker, Bremslicht, Schnarre --> hier gibts diese von Dir in anderen Threads geposteten 3 Varianten. Aber die jap. 50s ist wieder eine andere. Richtig? Was mach ich bloß...
    • …… hat schon mal ein Feuerzeug beim Furtzen an die Rosette gehalten.
    • Hallo, wollte gerne BOOST vorstellen, ein passionierter Mofafahrer der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Peugeot Möhren auf Trab zu bringen. www.boostmopeds.com   Begonnen hat Gregory Habekian eigentlich als Porter. Nachdem einige Leute ihm seinen Ruf versaut hatten, hatte er keine Aufträge mehr bekommen. Dies brachte ihn dazu, seine eigenen Teile zu entwerfen. Getestet wurden sie im Gangstermodus auf der Straße.  (Ich hab mich da irgendwie wiedergefunden, auch wenn ich größtenteils auf Piaggio/Gilera unterwegs war) Angefangen hat er mit einem Zylinderkopf, der von der Leistung, der Qualität, dem Finish und von der Kühlwirkung deutlich über allen anderen am Markt erhältlichen Köpfen liegt. Er hat damit bis zu 50°C weniger am Kopf anliegen, als dies mit anderen köpfen der Fall ist (niedrigere Temperaturen = mehr Leistung und Haltbarkeit). hergestellt wird der Kopf von Airsal. Die Tests mit den verschiedenen am Markt erhältlichen Zylindern sind alle auf youtube zu finden, mit den Ergebnissen bietet er dann entsprechende Packs an für den jeweiligen Zylinder (Dichtung, Spacer, Kopf) Weiter ging es mit der Entwicklung einer eigenen Variomatik. Beste Vario am Markt, aber nicht mehr erhältlich was bis dahin die Bidalot Junior Vario in Alu. Es gibt sie wohl noch aus Stahl, ist aber ein richtiges Eisenschwein, was zu Problemen an der Kurbelwelle führen kann. Die Variohülse der bidalot ist deutlich größer als von der originalvario. Das bedeutet dass die Anfahrtsübersetzung deutlich größer ist und somit der Start etwas zäh ist. Boost hat seine Stradivario auf Basis der original peugeot Hülse gebaut, und hat dennoch die gleiche Endübersetzung wie die Bidalot Junior oder die Malossi Variotop. Das bedeutet man hat eine super Anfahrtsübersetzung und dennoch eine Top Endgeschwindigkeit. Gefahren werden kann die Stradivario mit den originalen Riemenscheiben, durch die optional erhältliche mobile und fixe Riemenscheibe (Durchmesser 101mm) wird die maximal mögliche Endübersetzung möglich. Das bedeutet ca 1 Zahn weniger vorne fürs anfahren und 5 Zähne weniger am hinteren Kettenblatt für Topspeed. Inzwischen hat er auch Motorgehäuse entwickelt, welche neben verbessertem Totraum auch strömungsoptimiert sind. Man kann die gleiche Leistung mit Glück auch aus originalen Gehäusen durch Bearbeitung erzielen, jedoch stören da oft Gusslunker und die Wandstärken werden gefährlich gering. Außerdem hat das Gehäuse einen größeren Zylinderfuss und kann problemlos ohne Bearbeitung auch Zylinder von Nitro/Aerox Rollern bis 70ccm aufnehmen; 76ccm mit Berabeitung. Piaggio Rollerzylinder, Derbi/AM6 Zylinder auch möglich. Eine perfekt gewuchtete Kurbelwelle ist auch schon gebaut, er wartet noch auf die Lieferung. Bei den Kurbelwellen der Peugeots ist es so, dass die originale Welle bisher die allerbeste ist. Die Vollwangenwellen von Doppler etc sind alle nicht wirklich gut konzeptioniert, sodass es zu starken Vibrationen kommt. Ausnahme ist hier die Stage 6 HPC Welle, wo man sich deutlich mehr Mühe gegeben hat mit der Wuchtung. Hier zu sehen sein topscore bis jetzt: (Ohne extrem lange Übersetzung) Hier war ein Motorradfahrer unglücklich: (27:15) Das holt er aus 50ccm Doppler raus mit seinem Gehäuse und dem Kopf: Vibrationsvergleich Doppler KW und Boost KW: Wer also einer Peugeot 103 richtig Beine machen will, der kann getrost darauf verzichten Mondpreise für alte teile aus den 90ern zu bezahlen oder auch die superauffälligen Malossi und Polini Motorgehäuse. Die französische Community ist sich einig: Die besten Teile auf dem Markt kommen von BOOST (Ich habe für diesen Beitrag nichts von Boost bekommen)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.