Zum Inhalt springen

Ausfälle 2008


Empfohlene Beiträge

Ja, Spinne mit ohne Längerem Niet für's Sicherungsblech gibt's bei Serie 1 und ganz früher Serie 2, da ist dann eine Kemmmutter drauf, flüssige Schraubensicherung tut da ihren Job ganz gut.

Wenn du auf Clubman änderst würde ICH dir schon raten erstmal 'ne 10 Nummern Fettere Hauptdüse (war dell Orto?) reinzudrehen und die Nadel wieder ganz nach oben zu hängen, und dann probieren.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 238
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hatte nur flüchtig geguckt, war doch ein längerer Niet drin. Die Mutter war auch ausreichend mit Loctite festgebappt, nu halt Blech.

Puff passte nicht auf Schlag, hab erstmal den alten druntergehängt.

Danke für Info!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kiste tut wieder :-D

und zwar keine 2 km...

Gleiches Vorkommnis, bzw. selber Effekt. Ich vermute mal, dieselbe Ursache.

Aufgefallen ist mir noch, dass der Motor bei weggenommenem Gas die Drehzahl länger gehalten hat.

( Kann das an nicht erreichter Betriebstemperatur liegen)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weder Kette noch Schprockettschraube.

evtl. hat Stefan aber recht :-D

Ich hoffe, ich hab so`n Ding im Keller und nicht inna Ferne.

bei der Gelegenheit kann ich dann auch eine Sicherungsscheibe für die Spinnenmutter mit reinwerfen.

UND: pack ich da nun auf doof unumgedüst den Sappalotti Puff runter?

Edith sagt, dass sie das nicht getan hat, Lochabstand Krümmer passte nciht.

Kiste tut wieder :-D

ich kann mich wage erinnern, dass das dem Hans auch passiert ist. Da man da wenig messen muss beim Einbau, kann ich mir vorstellen, dass da was eiert. Würd mal alle Teile genaustens überprüfen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und zwar keine 2 km...

Gleiches Vorkommnis, bzw. selber Effekt. Ich vermute mal, dieselbe Ursache.

Aufgefallen ist mir noch, dass der Motor bei weggenommenem Gas die Drehzahl länger gehalten hat.

( Kann das an nicht erreichter Betriebstemperatur liegen)?

Bevor Du den Motor ständig aufmachst und einzelne Teile der Kupplung austauschst, würde ich eher gleich alle Komponenten der Kupplung wechseln. Spart Zeit und Nerven. Ehrlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gestern nacht noch bis 0030 an dem mb racetour kolben rumgedocktert. war eine ganz schöne operation bis ich die beiden ringe wieder draussen hatte. an 2 stellen sind die nadeln vom zerbröselten kobo-lager vorbei und haben die ringe dementsprechend reingepresst.

habs dann mit viel geduld und spucke bzw. teflon schmierspray und einem schweizer messer herausbekommen ohne sie zu zerstören. mit dem messer mußte ich unter den ring rein und ihn raushebeln mm für mm. da die ringe aber wirklich einen hauffen aushalten hat das gefunzt ohne das was zerstört wurde. dann noch alles wieder gängig gemacht - so sollte es eigentlich wieder funzen. bin aber noch am überlegen ob ich das so einbauen soll.

hab mal einen wiseco händler bzgl. kobolager angefragt. so ein lager kostet 17,80. dazu kommt halt noch daß der versand von wiseco europe zum händler nochmal 15,-- ausmacht; excl. der versandkosten dann noch zu mir. 20,9 versandkosten für einen inhalt um 17,80 ist ganz schön happig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal einen wiseco händler bzgl. kobolager angefragt. so ein lager kostet 17,80. dazu kommt halt noch daß der versand von wiseco europe zum händler nochmal 15,-- ausmacht; excl. der versandkosten dann noch zu mir. 20,9 versandkosten für einen inhalt um 17,80 ist ganz schön happig.

Der Kolben war sicher teurer. (Wenn du etwas Zeit hast kann ich dir das aber auch besorgen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben war sicher teurer. (Wenn du etwas Zeit hast kann ich dir das aber auch besorgen.)

Wenn du solche Teil standartmäßig in Programm aufnimmst wirst du, nach Max seinem Ausfall und Po's aussagen,

vermutlich nicht auf den Teilen sitzen bleiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollt schon fast eine sammelbestellung lostreten. aber das macht fürn marco sicher auch absolut sinn. nochdazu wo ja 18er lager auch vonnöten sind für den einen oder anderen (sowie auch für mich). wielange ist ein bisschen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du solche Teil standartmäßig in Programm aufnimmst wirst du, nach Max seinem Ausfall und Po's aussagen,

vermutlich nicht auf den Teilen sitzen bleiben

möglicher weise bekommen wir ja ne Sammelbestellung hin womit sich das mit dem Porto auch wieder ausgeht ?

Edith meint ich soll schneller schreiben und nicht dazwischen davon laufen

Bearbeitet von Martin.Moby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollt schon fast eine sammelbestellung lostreten. aber das macht fürn marco sicher auch absolut sinn. nochdazu wo ja 18er lager auch vonnöten sind für den einen oder anderen (sowie auch für mich). wielange ist ein bisschen? :-D

Dann bestell ich das gleich. Preise dann per PM (17,80 ist aber schon ein bisschen Wucher)

Irgendwelche speziellen Größenwünsche?

Kann jemand die Länge des MB Kolbens mal innen messen?

Sonst noch was? (Pleuellager unten, Bolzen, Anlaufscheiben, Achsen) Bitte dann ne email schreiben.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doohh!!!

nachdem mir mein psp ein schönes loch in meinen inderkolben gezaubert hat,

hab ich mir einen neuen kolben bestellt,und den zylinder ausschleifen lassen.

gestern dachte ich mir dann,naja schaun wir mal wie es läuft,allerdings ohne psp.

da klemmt die sau doch nach 3 km ab.

ich hätte kotzen können.

entweder hat der zylinder fuzzi sein eigenes laufspiel geschliffen,oder ich hab die zündung

auf zu früh gestellt.

anyway, :-D

mfg,schniedel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bestell ich das gleich. Preise dann per PM (17,80 ist aber schon ein bisschen Wucher)

Irgendwelche speziellen Größenwünsche?

Kann jemand die Länge des MB Kolbens mal innen messen?

Sonst noch was? (Pleuellager unten, Bolzen, Anlaufscheiben, Achsen) Bitte dann ne email schreiben.

sorry bin erst jetzt dazu gekommen; trotzdem :-D

also der racetour kolben hat innen 20,5mm platz zwischen den beiden aufnahmen für den kobobolzen, oder meinst du ein anderes maß?

mein mugello kolben hat da 22,5

der 439er wiseco hat 25mm

also für den racetour wäre das wiseco lager B1016 mit 16x20x19,8 passend

der 439er wiseco braucht das B1022 lt. katalog. also 18x22x23,5

beide brauch ich eigentlich. beim mugello bin ich mir noch nicht sicher ab ich nur neue ringe besorg und den alten kolben lass, oder auch auf wiseco wechsel.

edith fragt noch inwieweit da eigentlich noch so scheiben dazwischen gehören. der racetour hat je keinen platz, aber bei den anderen beiden ist das schon noch einiges.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte kotzen können

:wheeeha:

Aber (1)

ich finde die Abstimmung von originalen Steinzeitgasern mit echten Saugpüffen nie wirklich zufriedenstellend. Dafür fehlt einfach die Auswahl an richtigen Teilen (Mischrohre, Schieber). Vielleicht haste aber eh was anderes dranne.

Aber (2)

Am besten Laufbahn mit Filzer markieren, wo gemessen werden soll. Aus eigener Erfahrung :-D:-D:wheeeha:

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry bin erst jetzt dazu gekommen; trotzdem :-D

also der racetour kolben hat innen 20,5mm platz zwischen den beiden aufnahmen für den kobobolzen, oder meinst du ein anderes maß?

mein mugello kolben hat da 22,5

der 439er wiseco hat 25mm

also für den racetour wäre das wiseco lager B1016 mit 16x20x19,8 passend

der 439er wiseco braucht das B1022 lt. katalog. also 18x22x23,5

beide brauch ich eigentlich. beim mugello bin ich mir noch nicht sicher ab ich nur neue ringe besorg und den alten kolben lass, oder auch auf wiseco wechsel.

edith fragt noch inwieweit da eigentlich noch so scheiben dazwischen gehören. der racetour hat je keinen platz, aber bei den anderen beiden ist das schon noch einiges.

ok danke, das meinte ich. wird geordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, danke.

hab gestern nachher nochmal meinen racetour etwas genauer angeschaut: das lager hat innen schon auch sehr böse spuren hinterlassen und irgendwie hat scheints der bolzen auf einer seite nach aussen gedrückt weil die nut für den sicherungsclip auch etwas nach aussen gedrückt ist. wird eher doch nix mehr damit den kolben nochmal zu verwenden. schade. steck ich halt doch den wiseco rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern zugelassen, heute zurück in die Garage gestellt. Problem ist marginal, fahren kann ich trotzdem nicht mehr. Mir ist beim Fahren die Ständerfeder gebrochen/gerissen. Hab so was wie einen Schlag gehört und sah was fliegen. Kann es sein, dass Federn es nicht mögen, wenn man sie neu verzinkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

überrestauriert nennt man sowas :-D machs einfach wie beim kicker bei der lince :wheeeha:

kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen dass das verzinken da schuld drann war.

Überrestauriert ist meine DL, da ist die Feder aber aus VA :-D Bei der Spezial fallen die neu verzinkten Teile nicht mal auf :wheeeha:

Kravatte musste nicht geopfert werden, war genau 500m neben der Garage passiert :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*Klugscheißer on*

Die Ständerfeder, gehört auch gar nicht verzinkt, sondern brüniert.

Obs bei dir jetzt Wasserstoffversprödung war die die Feder geteilt hat, kann ich nicht sagen, aber das kann bei Federstahl ein Problem sein.

*Klugscheißer off*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*Klugscheißer on*

Die Ständerfeder, gehört auch gar nicht verzinkt, sondern brüniert.

Obs bei dir jetzt Wasserstoffversprödung war die die Feder geteilt hat, kann ich nicht sagen, aber das kann bei Federstahl ein Problem sein.

*Klugscheißer off*

bruniert = schwarz verzinkt? Wollt ich machen, aber keinen gefunden der das passende Bad hat und Kleinstaufträge annimmt. Die Hatten alle nur Trommeln, meine Teile mussten ja einzeln aufgehängt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bruniert = schwarz verzinkt?

Schwarz ja, aber kein Zink. Ist wie auch das Phosphatieren eigentlich kein guter Rostschutz. Piaggio hat viel phosphatiert, Innocenti eher brüniert.

Bei uns in Graz hab ich grad den Federstahlbügel samt Halteplatten für die Seitenhaubenarretierung beim Brünieren. Kleinstmengen also hier kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann man sogar selbst machen...

Im Prinzip Öl auf die heiße Oberfläche. Gibt bei google sicher was drüber. Würde ich aber bei einer Feder wegen ausglühen sein lassen.

Die Profis machens irgendwie chemisch.

Es gibt die Feder richtig behandelt auch neu, und kostet keine 7 Euro normalerweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information