Zum Inhalt springen

60's Retro-Tuning


lummy

Empfohlene Beiträge

also bei mir hörts Retro auch auf wo Sicherheit und Zuverlässlichkeit anfängt

Stichwort Reifen und Zündung

muss halt jeder selber seine grenzen ziehen wo er sie gerne hätte...

zündung wollte ich auch ne Vespazündung umbauen

und da ich kein geradeausfahrer bin wollte ich auch nen gscheiten Reifen montieren...

mahl sehn was geht

ich werd dann glaub i meinen 150er audrehen

hat da keiner berichte aus den 60ties

die werden wohl nicht nut bigblocks getunt haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube sicherheit geht vor. Retro Style gut und schön, ich will lieber einen Reifen haben der "pickt" sonst kann ich den Roller gleich um die Kurve schieben. Ich schwör auf den Yokohama, der ist zwar immer gleich abgefahren, hat aber eine verdammt gute Strassenlage. Bei den Rollerreifenpreise isses eh wurscht,.... kostet ja nur ein Peanuts.

Anyway, bei den Reifen will ich nicht wegen der Optik sparen, das muß einfach halten, sonst liegst auf der "goaschn" (Pfeife).

dere - jolly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, für was hab ich ein 2rad, wenn ich mich nicht in die kurven schmeissen kann. beim roller hab ich eh schon ein manko von der konstruktion, will es nicht noch mit einem schlechtpickaten reifen vergrößern. Unterschiede merkst genug, probier mal die Reifen aus. Kurven gibt es bei euch hinter den 7 Bergen ja eh,.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... das erinnert mich ans snowboarden: je härter, länger und schärfer die taillierung des brettes, desto schlechter der fahrer :-D

das soll ja ein schöner schönwetter-roller werden, der gemütlich zu criusen ist und ein bisschen mehr bums als original hat. ich werd mit dem ding sicher keine bergrennen veranstalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummy

stressig? warum, höchstens wenn ich weite strecken am roller hock und vibrationen mir wieder mal glückgefühle bereiten, sonst bin ich eigentlich ein happy camper,....

du mußt ja nächstes jahr auch einmal eine weite tour mit uns machen. ausreden gibt es keine,....

ba jolly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also noihmal Kurz zu den Reiden: Heidenau K 38! Der hat ein sehr klassichses Profil und fährt sich gut, hab' ich aus geanu diesen gründen auf meine TV2 montiert und die angesprochen Michelin (von mir ungefahren) in die Ecke Gelegt.

@zwenzta...wenn du Ankerplatten zu hauf hast - her damit! :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@werner: conversion, nicht conversation :-D

der tv-175 zylinder hat einen anderen kolben, wegen dem längeren pleuel. wenn du so einen zylinder einbauen willst, dann brauchst du entweder eine tv-welle oder einen höheren kolben oder drehst den zylinder ab und nimmst einen asso oder vertex-kolben.

oder du nimmst einen 150er zylinder und baust ihn auf 175ccm um. dabei kannst du einen asso- oder vertex-kolben nehmen oder einen wiseco, bei dem musst du aber wieder den zylinder kürzen, weil der einen geringere kompressionshöhe hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich find den s1 extrem sexy. sollte ich meine tv1 irgendwann mal restaurieren, werden sicher auch s1 niederquerschnittreifen verbaut. wenns 8-zoll s1 gäbe, würde ich sie auch an der ld aufziehen.

so ein blockprofil finde ich dermassen hässlich, das geht gar nicht. mindestens so schlimm wie schamhaare....

ach ja, thema bremse: die ankerplatte trägt nicht, sondern muss den bremslasten widerstehen. sauber geschweisst hätte ich da wenig bedenken. ausserdem besteht ja noch die andere möglichkeit eine fremdbremse zu verbauen / anzupassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Trommelbremse, bei der jeweils ein Bremsnocken für das ausrücken eines Bremsbelages zuständig ist.

Dies Bremsnocken liegen sich gegenüber, deren Hebel werden beide auf das Bremsseil "aufgefädelt".

Scheiß geficke so eine Bremse gut einzustellen, wenn das aber geschenen ist, ist sie fast an der Bremsleistugn einer Scheibe angelangt......waren auch früher im Rennsport State of the art....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte nochmal zum urspruenglichen thema anmerken: wuerde den clubman nicht fuer retro tuning empfehlen, durch den offenen konus hinten klingt der schon ziemlich anders als ein originalpott.

habe auch schon von tuningma3nahmen mit vergaser links gehoert, wei3 aber nicht genau was das sein soll. ich dachte der vergaser ist immer rechts?

-arne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

mal das thema aus der versenkung geholt-der titel klang recht vielversprechend!

es geht um zylinder-empfehlungen für ein langes tv-getriebe und grossen block:

ich dachte an eine einfache haltbare 225ccm-kombination,auspuff clubman,etc. also keine rechtsvergaser+membrangeschichten...

zum aufbohren des ind. stage 4 auf 225 gab es ja unterschiedliche meinungen. welche 200er zylinder wären besser geeignet dafür,bzw. wer hat erfahrungen mit 225er sets aus england,usw. gemacht- hauptsächlich interessiert mich da die haltbarkeit/preis-leistungs-verhältnis/kolbenalternativen (mal abgesehen vom rapido)?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die AF Zündung kanst du in verbindung mit Grauguß vergessen, zu wenig kühlleistung, darum habe ich sie ja auch hergegeben. Finds mal klasse, das einer mal wieder einen anderen Weg einschlägt als die schon langweiligen Lammy`s mit der Zeit zerstörenden TS1 Motoren. Lieber nen Tourer der 110km/ immer fährt und weniger Probleme mit sich bringt(wie ja immer schön geschrieben) und spätestens bei den Tankstops bzw beim schweißen irgenwelcher gerissener Bleche überholt du ihn eh wieder. Wenn ich unbedingt Rasen will nimm ich ne Automatik mach stecktuning und das Gerät ist haltbar und schneller als nen TS1 Lammy(natürlich eine die Haltbar ist, nicht kurzstreckenbomber).

Zu den Reifen, finde ich auch, das das ach so tolle neue Profil an ner Lammy absolut bekackt aussieht. Niederquerschnitt ala Automatik ist ebenso :puke:

Im Regen sind sie auch nicht der Bringer.Habe gute Erfahrungen mit dem oben erwähnten Heidenau gemacht.Von Continental gibt es aber auch das LB8 Profil in 10 Zoll, habe aber bisher nur immer 8Zoll Reifen gesehen, aber auf der Conti-Internetseite ist es abgebildet. Was ich nur immer wieder Lustig finde, wie sind wir/unsere ältern Mitmenschen ohne die ach so tollen Reifen früher blos gefahren??? Und auch ohne TS1?? Rolllerrennen gab es doch schon früher, oder???? und auf den alten Bildern fahren sie ja auch nicht aufrecht um die Kurve. Der Snowboard Vergleich ist da sehr treffend. Je besser die Ausrüstung, dest schlechter kanns meist der Benutzer. :-D

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wenn scho mal dieses interessante Thema wiederbelebt wird, muß ich mich gleich draufhängen.

Meine Lis mit SX 200 Block und ind. Zündung und Stage 4 mit 25er Dell´Orto und Clubman geht ja durchaus in Richtung Tourentuning, aber...

...-Vmax. 110-115 km/h nur in der Ebene und ohne Rückenwind, ansonsten 95 km/h

...auf 200 km Autobahn gehen 2 Tankfüllungen drauf.

Vergaser saugt über Originalluftfilter an, HD ist irgendwo um die 88. Wodran liegt`s, daß mir eine ordinäre 200er PX spritziger vorkommt?

Bin für Tipps, insbesondere wegen des saufenden Vergasers, dankbar.

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sushi-special:

also das der indische stage 4 nicht zum aufbohren gemacht ist, kann ich nicht bestätigen. hab in meinem stage 4 nen 70mm kolben drin und das passt ohne probleme. üs-kanäle wandern leicht nach oben aber ist nicht wild. kolben hab ich mir von einem forumsbekannten kostümrollerladen von mb aus england mitbestellt (asso mit 2 dünnen hartverchromten ringen). die kiste läuft echt super und die 25ccm mehr haben echt nicht geschadet. bei mir geht es zwar schon mehr in richtung grosser gaser und reso auspuff, aber wenn man die steuerzeiten relativ standart (stage4 wohlbemerkt) lässt dürfte das wohl auch mit 25er und clubman gut gehen. wenn du willst kann ich dir mal nen paar fotos von dem teil schicken.

gruss Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information