Zum Inhalt springen

60's Retro-Tuning


lummy

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich würde gerne einen 200er Motor "oldstyle" tunen. Am Motorgehäuse und an der Karosse darf dazu nichts modifiziert werden, damit ich das Fahrzeug jederzeit wieder in den Originalzustand versetzen kann.

Folgende Varianten habe ich mir ausgedacht:

- Indischer Stage 4 oder Italienischer 200er auf Stage 3, 225ccm mit Asso-Kolben

- Race-Welle mit Indischer Zündung oder AF-Zündung

- 22er Vergaser auf 26mm aufgebohrt oder moderner 28er PHBH-Vergaser, original-Luftfilter möchte ich auf jedem Fall nutzen (Sound!)

- original-Auspuff oder Clubman

Getriebe und Übersetzung SX200.

Welche Kombination wäre sinnvoll, soll ein Touren-Gerät mit strong-pulling-engine und 100% Original-Optik und 80% Original-Sound werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jawoll das gefällt mir!!!

ich wollte sowas ähnliches irgendwann in ferner ZUkunft sobald die Li fertig ist da drein machen

nur halt mitn smallblock!

wollte auch den orginal Lüfter nutzen auspuff auch orginalstyle Blocküberarbeitung wär mir gleich

smallblocks gibs eh zu genüge...

nur was ich da für einen Zylinger ferbauen sollte???

175 oder ne 190er conversation

nei nen imola hob i eh keine chanche den vergaser links zu montieren oder

sollte halt gut 110 gehen und vor allem durchzug haben...

auf racionglambrettas.con findet man ja nur bigblocktunings oder???

ich hoffe Lummy dir ists egal wenn ich dein posting hier wür meine privaten zwecke hernehme :-D

ich dacht nur weil ichs gleich machen wollte nur halt auf smallblockbasis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@werner: nimm einen 150er zylinder und lass ihn für einen 200er kolben ausdrehen und hohnen. angeblich funktioniert das.

ansonsten kann ich den 175er empfehlen (meiner hat sich zwar am samstag verabschiedet), für den 190er brauchst du glaub schon mind. einen 28er vergaser und einen RAP, der ist angeblich eine drehzahlsau. das wird nix mehr mit retro.

ich find übrigens diesen auspuff geilo:

VWPipe.JPG

vielleicht kann man ja das rohr abflexen und einen stahldämpfer (wie bei den alten polini-schnecken für die V50) dranmachen. schaut sicher geil aus und klingt sicher wie in den 60ies.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen 150er Zylie hätte ich eh

ists das egal wenn er von ner Li mit 3 gängen stammt

gabs das mal???

oder geht das nur mit 3te serie Zylindern

keine von welcher serie der Zylinder stammt

oder ne wart mahl bekomm jetzt eh nen 150er Lis motor

der lag zwar 10 jahre im wetter aber vieleicht kann ich den zylinder reanimieren...

mal sehn ob die beiden zylinder anders geportet sind...

Danke derweil

und servus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ W A . Ein 175er Zylinder ist wegen des größeren Ein- und Auslasses besser geeignet für nen 200er Kolben. Ich bin das so gefahren und das läuft. Nimm nur nicht den indischen Kolben, sondern einen von Vertex oder Asso.

@ lummy . Die Überlegung mit dem 70mm Kolben hatte ich auch, nur hats mein Zylinder nicht hergegeben. War ein indischer Stage 4 und der hat dergstalt wenig Material an den Überströmern gehabt, das die beim Aufbohren bedenklich Richtung Kopf gewandert wären. Mit einem italienischen Zylinder sollte das kein Problem sein.

Gruss

gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gonzo: soviel ich weiss ist der erhältliche Asso aber aus Indien!

@Lummy: nach dem hier zu urteilen ist es aber schon möglich den 190er mit Clubman zu fahren. ich werd' das auch mal ausprobieren, hab' da noch 'n schönen verchromten.

@all: es gibt doch auch diesese Tuning Bücher: Lambretta Performance Manual und ich glaub' "Racing Lambrettas" von Dave Webster.. hab' mir die beim zwenzta schon mal angesehen, da ist echt schönes 60's Tuning beschrieben. und soviel ich weiss hat Zwenzta auh mal so einen 150er motor nach der anleitung gebaut, mit 22er Vergaser und Clubman.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ blue baron . Das mag sein, aber die Qualität ist ne andere. Der original mitgelieferte Kolben ist ne Frechheit ( ich glaub meiner war von Mahle). Die Kolben von Asso/ Vertex sind völlig anders verarbeitet und sie sind rund ( was, wie ich gehört habe, die mitgelieferten nicht zwangsläufig sind)! :-D

gonzo

Hier auch mal nachsehen:

racinglambrettas

Die haben auch schöne Artikel gesammelt, wie man das früher so machte ( und Fotos)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für die 200er smallblock conversion am besten einen gp/dl 150 oder noch besser einen 175er zylinder benutzen. gp hat bessere steuerzeiten als li.

fährt mit li150 getriebe, 16er ritzel, 22er gaser und bigbore indisch gut 110kmh. mit orginal kontaktzündung.

billiger gehts nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur den TV 175 zylinder mit nem Originalem 22´er gaser und Big Bore Puff Empfehlen!! Hat ordendlich dampf von unten und geht seine zügige 110 km/h!! Hab zwar noch in meienr 2´t lamy so nen 200´conversion aus nem TV zylinder ,aber den bin ich noch nicht gefahren!! Aber laufen tut er mit nem PSP und 26´er gaser!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Also meine Favoriten-Kombi ist sowieso der 225er Italo-Asso mit aufgebohrtem Vergaser (oder einer hübschen Alternative aus den 60ies) und Clubman/Ancilotti-Auspuff.

Die GP-Welle hätte ich halt gerne wegen der höheren Haltbarkeit, die elektronische Zündung aus Indien brauche dann eben zwangsläufig auch.

Oder hält eine SX-Welle das auch aus? Dann würde ich die mechanische Zündung nehmen ...

Nur: Reicht ein 26er Vergaser für so einen Zylinder? :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummy: Das hört sich doch schon viel besser an... Wenn der Zylinder ausser dem Aufbohren nicht bearbeitet wird (d.h. großartig die Überströme fräsen) tuts die SX-Welle allemal. (Ausserdem gibts ja auch GP-Lüfterräder für Kontaktzündung.) Und ein 26er reicht locker. Die Drehzahlspinnerei ist mehr was für Vespafahrer... und die Lammy säuft eh schon genug. Ausserdem: ein Motor der vom "Charakter" her noch original ist macht meiner Meinung nach viel mehr Spaß zu fahren- und eine originale Zündanlage gehört dazu. Es geht doch nichts über das warme glimmen einer 6V-Scheinwerferbirne. :-D

Siehe auch: Racinglambrettas.com :love:

@jollm: Beim Pleuelbruch hätte Dir der dickere Konus der GP-Welle auch nicht viel geholfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lummy: Da ist doch Hubraum das einzig wahre. Der unbedingte Bedarf für stabilere Wellen und Elektronische Zündung ist doch nur mit dieser Drehzahl-TS1-spinnerei entstanden und wird von bestimmten Händlern (warum nur?) jetzt für alle Tuningmaßnahmen für nötig erachtet und empfohlen. Natürlich ist von einem 225er keine Leistungssteigerung in hohem Maße zu erwarten, aber dafür hat diese Conversion Stil...

Um den Rauch brauchst Du dir bei 1:25 ja wohl keine Sorgen zu machen...

Auspufftechnisch kannst Du Dir bei so einem Motor ranbauen, was Du willst: Entweder Original, Clubman (dreht mir schon zu stressig raus) oder vielleicht ein alter Zwei-/Dreirohrauspuff (hard to get...).

Und ganz wichtig: Andere Reifen als auf dem Bild im Kaffeehaus weiter oben... auch hier ist Zeitgenössisch angesagt! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@paul deutsch:

zeitgenössisch auf die fresse fliegen wg.scheiss reifen? nein danke, da hört für mich retro auf, du baust ja auch keine schlechte bremse ein, weils so schön zeitgenössisch ist, oder?

ich weiss ja nicht wie du um die ecke eierst, aber hier war doch schon öfter von FAHREN die rede....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo wir gerade von zeitgenössisch und bremsen reden, hat von euch schon mal jemand versucht, die orginal simplex-bremse auf duplex umzubauen? z.b. mit einer ankerplatte von einem motorrad aus der zeit oder durch umschweissen der orginalen platte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@menke: Mit zeitgenössisch meine ich das Profil Du Spaßvogel. Mancher Roller der schön in originaler Optik gehalten ist wird von so einem Paar S1 eben versaut... und was die Definition von fahren angeht gibt es wohl unterschiedliche Auffassungen... gut so.

@lummy: Conti Zippy 3 ist auch schön. Und hat ein gutes Fahrverhalten. Weißwand ist echt eher was für PX-Yankee-Kunststofflampengitter-weißes Gummiteileset- 80´s Styler. :plemplem:

Übrigens sorry für die Verwechslung mit deluxe...

Duplex aus 2 Simplex... sind umgeschweißte Bremsankerplatten eigentlich sicherer als alte Reifen? :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information