Zum Inhalt springen

Der neue Trend EMO


Zivi69

Empfohlene Beiträge

Ich kann ja so gewissen "Trends" auch nichts abgewinnen. Aber die Kids fahren eben jetzt auf solche Sachen ab. Bei den meisten hier waren es eben in den 80ern Jogging-High, Stirnband, Dauerwelle, Vokuhila etc. In den 90ern Buffalo, gegeltes Haar etc. Oder auch die Bomberjacke mit Aufnähern etc. Da hat sich wahrscheinlich auch so mancher gedacht " Die haben alle einen Knall".

Die Hoffnung lebt ja, dass sich EMO und Neonkäppis auch irgendwann wieder verflüchtigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 321
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich kann ja so gewissen "Trends" auch nichts abgewinnen. Aber die Kids fahren eben jetzt auf solche Sachen ab. Bei den meisten hier waren es eben in den 80ern Jogging-High, Stirnband, Dauerwelle, Vokuhila etc. In den 90ern Buffalo, gegeltes Haar etc. Oder auch die Bomberjacke mit Aufnähern etc. Da hat sich wahrscheinlich auch so mancher gedacht " Die haben alle einen Knall".

Die Hoffnung lebt ja, dass sich EMO und Neonkäppis auch irgendwann wieder verflüchtigen.

Wobei es meiner Meinung nach da schon gravierende Unterschiede gibt....

Bei uns wurde das Ding letztendlich relativ lange durchgezogen...

Heute wechseln die Kids ihren Style doch nach Belieben.......

Und dieser Trend wird sich genauso verflüchtigen wie soviele davor.....

Was bleiben wird, sind die Subkulturen, die es mittlerweile schon Jahrzehnte gibt....

Skin,Punk,Mod,Scooterist.......Die "Elite" eben.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei es meiner Meinung nach da schon gravierende Unterschiede gibt....

Bei uns wurde das Ding letztendlich relativ lange durchgezogen...

Heute wechseln die Kids ihren Style doch nach Belieben.......

Und dieser Trend wird sich genauso verflüchtigen wie soviele davor.....

Was bleiben wird, sind die Subkulturen, die es mittlerweile schon Jahrzehnte gibt....

Skin,Punk,Mod,Scooterist.......Die "Elite" eben.. :-D

diesem posting kann man nur 100% zustimmen!

ich hoff auch das diese emo, schranzer und krocha trends bald vorübergehn!

das schlimme is die haben ja keine richtige einstellung, die sind mitläufer und richten sich nach dem was halt gerade in is!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei es meiner Meinung nach da schon gravierende Unterschiede gibt....

Bei uns wurde das Ding letztendlich relativ lange durchgezogen...

Heute wechseln die Kids ihren Style doch nach Belieben.......

Und dieser Trend wird sich genauso verflüchtigen wie soviele davor.....

Was bleiben wird, sind die Subkulturen, die es mittlerweile schon Jahrzehnte gibt....

Skin,Punk,Mod,Scooterist.......Die "Elite" eben.. :-D

Von der Langlebigkeit her magst du da schon Recht haben. Aber wir leben auch in einer etwas schnelllebigeren Zeit! Das sollte man vielleicht auch bedenken. Damals dauerte es ja oft Jahre bis sich Trends überall herumgesprochen haben, jetzt geht es eben schneller. Wollte ja eigentlich nur sagen, dass man jeder Generation ihre Trends, Jugendkulturen, Eigenheiten etc. lassen sollte.

Sonst hören wir uns irgendwann an wie unsere Großeltern od. Eltern (eben nach dem Motto: bei uns hätte es sowas nicht gegeben)- und das muss ja auch nicht sein.

Und zu Crisu: die Mitläufer hat es früher auch schon gegeben und wird es immer geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hoff auch das diese emo, schranzer und krocha trends bald vorübergehn!

Naja, Schranz gibs ja nu auch schon seit den 90ern. Die ersten die Aussahen wie Emos hab ich auch mit dem aufkommen von Bands wie Refused erlebt. Und so viele Mods wie innen 80ern gibts schon lange nichtmehr. Punk ist momentan doch wieder komplett lächerlich weil trendy, zumindest an Rhein und Ruhr. Es wird auch in 10 Jahren noch Emos geben, denk ich. Und DIE sind dann so ernst zu nehmen wie Leute die heute noch Mod sind (wobei ich damim ernstnehmen auch oft Probleme hab). In absehbarer Zeit werden die eh vonnen Rockabillys abgelost, wenn ich mich hier so umsehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment ist ja sowieso fast alles wieder in.

Punk, Rockabilly, Psychobilly, HipHop od. was auch immer. Mit den eigenwilligen nahmen wie Schranz und Co habe ich sowieso mein Problem - da ich nie weiß was was ist und warum und woran ich das erkenne ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den eigenwilligen nahmen wie Schranz und Co habe ich sowieso mein Problem - da ich nie weiß was was ist und warum und woran ich das erkenne ....

Das wissen die meisten von denen ja nicht mal selbst! Meines erachtens kann man diese ganzen Neonkapperlträger, Krocha und keine Ahnung was gar nicht mehr als Subkulturen oder der Gleichen bezeichnen, das wechselt ja eh ständig. Das treffentse wäre wohl eher noch Konsum-Materialisten, jeden Trend sofort mitmachen den der Markt hergibt. Auf jeden Fall stören mich diese Leute irgendwie, die sind so geblendet, dass sie nicht mal ihren eigen Stil oder Meinung vertreten können.

Und zum Thema Schranz, weil da bin ich ein wenig heikel da ich mich selbst zu elektronischen Undergroundmusic bekenne... :-D

Also das was die meisten Leute heute als Schranz kennen, und vor allem auch von den Konsum verblödeten Kindern vertreten wird hat eigentlich nichts mehr mit dem Ursprünglichen Schranz zu tun, eine glücklichere Bezeichnung wäre wohl eher Hard Techno obwohl das auch nicht stimmt. Schranz war auf jeden Fall ein Subgenre des Technos, welches sich zur Zeit der Komerzialisierung des Technos Mitte der 90er als Underground Musik entwickelte. Heute wiederfährt dem Schranz leider das selbe wie dem Techno. Schranz war dem Techno sehr ähnlich, jedoch viel mehr Percussion und vor allem schneller. Heute werden meist irgendwelche alten Chartlieder hergenommen und neu gesampelt, dann eine "fette Bassline" drunter mischen, mit ordentlich Distortion verzerren und fertig! Das soll für die heutigen Komerzkinder Schranz sein... :-D

Die meisten von euch werden das wahrscheinlich nicht verstehen, aber ich finde das traurig wenn man eine für mich persönlich "gute Musik" so vergewaltigt...

Bearbeitet von pk50-racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diesem posting kann man nur 100% zustimmen!

ich hoff auch das diese emo, schranzer und krocha trends bald vorübergehn!

das schlimme is die haben ja keine richtige einstellung, die sind mitläufer und richten sich nach dem was halt gerade in is!

Mitläufer gabs überall...

Aber das Verhältnis war ein anderes.....

Heute sind doch 80% der Leute, die diese Trends hypen, nichts anderes als Mitläufer, die in ein paar Monaten auf den nächsten Zug aufspringen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Waldorfs und Stadlers:

Das Style Blockwart Gerede wird langsam lächerlich und zeigt nur Eure eigene Intoleranz, engstirnige Sichtweise und angepasste Lebensweise. Ihr habt Euch, wie alle in unserem Alter selbst überholt. Mit dem Unterschied genauso bescheuert daher zu reden, wie die Leute, die in Eurer Jugend alt waren, die Eure zerrissenen Jeans, komischen Frisuren und entsetzliche Musik fürchterlich und albern fanden. Wir haben damals einen Scheiss auf das Gerede gegeben und all die Homo Emos, möchtegern Punks und Bollos tun genau das heute auch.

So ist es nun mal im Leben: Eine junge Kultur löst die alte ab. Dabei jammert die alte Kultur über Werteverfall, mangelnde Authentizität und darüber, dass früher sowieso alles besser gewesen sei.

Ich bin der festen Überzeugung, dass niemand von denen sich auch nur halb soviel für ein paar besoffene Idioten in Bomberjacken, die auf matschigen Wiesen kampieren und im Suff etwas von Run stammeln, interessieren wie Ihr es für diese Typen tut.

Wir sind raus und das ist eigentlich auch nicht schlimm........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EMO alter Hut :-D

Der Hr Powes hat da abnscheinend die selbe Quelle wie ich zum neuen Trend

Krocha: Diese Jugendlichen in der U-Bahn, die grelle Baseballkappen auf ihrem vorne kurz, hinten lang (kurz: Vokuhila) façonnierten Haar tragen, den Lautsprechern ihrer Mobiltelefone winselnde Obertonfolgen entlocken und sich in einer Art Patois aus Floridsdorfer und Anatolischer Mundart verständigen.

zum Downloaden HIER

Edith hat den Link Upgedatet

Aber da gibts auch noch was

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mitläufer gabs überall...

Aber das Verhältnis war ein anderes.....

Heute sind doch 80% der Leute, die diese Trends hypen, nichts anderes als Mitläufer, die in ein paar Monaten auf den nächsten Zug aufspringen.....

ja bootboy, so sehe ich das auch!

letztens erst beim weggehn erlebt!

hab einen gesehen aus unserer ortschaft dem ich als ausgeflippten punk mit fetten iro und giftgrünen haaren kenne!

auf einmal stand er vor mir, kahlgeschoren, weisse schuhbänder in den commandos und ein t-shirt mit altdeutscher schrift wo ganz gross 88 drauf stand (ihr werdet ja wissen was des heisst nehm ich mal an?)

sag ich zu dem spacko, hey was is los mit dir, wie siehst du aus?

bist ja eh der den ich meine oder verwechsle ich dich, ne meint er, ich bin schon der?

und auf meine frage warum er jetz so scheiss neonazi sein will oder so, meinte er nur, naja so halt eben!

tja so schnell gehts bei der jugend von heute! zug auf und abspringen!

@bughardcore:

schranzer gibts schon seit den 80er jahren? das is ma neu, naja man lernt nie aus :-D

aber diese selbsternannten krocha oder wie sie sich nennen mit rosa palitüchern, rosa handschuhen und rosa neonkäppis gibts noned lang, ich auch nimmer lange!

am abend werd ich ein bild posten!

Bearbeitet von crisu023
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Waldorfs und Stadlers:

Das Style Blockwart Gerede wird langsam lächerlich und zeigt nur Eure eigene Intoleranz, engstirnige Sichtweise und angepasste Lebensweise. Ihr habt Euch, wie alle in unserem Alter selbst überholt. Mit dem Unterschied genauso bescheuert daher zu reden, wie die Leute, die in Eurer Jugend alt waren, die Eure zerrissenen Jeans, komischen Frisuren und entsetzliche Musik fürchterlich und albern fanden. Wir haben damals einen Scheiss auf das Gerede gegeben und all die Homo Emos, möchtegern Punks und Bollos tun genau das heute auch.

So ist es nun mal im Leben: Eine junge Kultur löst die alte ab. Dabei jammert die alte Kultur über Werteverfall, mangelnde Authentizität und darüber, dass früher sowieso alles besser gewesen sei.

Ich bin der festen Überzeugung, dass niemand von denen sich auch nur halb soviel für ein paar besoffene Idioten in Bomberjacken, die auf matschigen Wiesen kampieren und im Suff etwas von Run stammeln, interessieren wie Ihr es für diese Typen tut.

Wir sind raus und das ist eigentlich auch nicht schlimm........

Danke Arschi, endlich einer der's peilt.

leider ist es oft der Fall dass Anhaenger einer "Subkultur" (mod, Gruftler, punk) oft selbst die aergsten Spiesser sind und keine andere als die eigene Einstellung akzeptieren koennen/wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Arschi, endlich einer der's peilt.

leider ist es oft der Fall dass Anhaenger einer "Subkultur" (mod, Gruftler, punk) oft selbst die aergsten Spiesser sind und keine andere als die eigene Einstellung akzeptieren koennen/wollen.

Das siehst Du so.....

Weil Du nicht nachvollziehen kannst, was in den Köpfen dieser Leute vor geht, und warum sie so sind, wie sie eben sind....

Ich bin bei Gott kein Spiesser, akzeptiere andere Einstellungen genauso und bewege mich seit 25 Jahren in einer Subkultur.....

Für mich ist eben diese Subkultur mein "way of life", für mich der schönste und einzige..

Was aber nicht heisst, daß ich nichts anderes zulassen würde....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 16 jähriger macht ein Topic auf über eine Jugendkultur der Teile seiner Generation

angehörigen und hier geht eine Diskussion darüber los, welche dieser Kulturen besser

ist oder mehr Daseinsberechtigung hat als die andere. Ja, ich bin raus. Weil ich fast 42

bin und meine Jugend seit mind. 15 Jahren vorbei ist auch wenn ich mich nicht immer

so benehme. :-D Aber aufregen über das, was heute relevante Sub-Kulturen sind,

muss ich mich nicht. Ich hab aus meiner das ein oder andere beibehalten aber mich

mit jedem Penner anzufreunden, nur weil er zufällig die gleiche Frisur und die gleichen

Schuhe trägt, hab ich mir schon in den späten 80ern abgewöhnt. Jugendkultur schafft

Identität. Die braucht man mit 16 genauso wie einfach zu identifizierende Feindbilder.

Wenn man älter ist sollte man die Dinger differenzierter betrachten.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Auch in Österreich siehts nicht besser aus:

Zitat von einedraha.at

Wie schwer kann es doch sein, sich emotional zu geben, wo man doch eigentlich am fröhlichen Leben hängt, und dann völlig überfordert durch eine äussere Erscheinungsform, auf seine nicht vorhandenen Probleme aufmerksam zu machen?

Als bemitleidenswert möchten wir, die wir uns mit dieser neuen Erscheinungsform von Aufmerksamkeit suchenden Jugendlichen beschäftigen, diese sich selbst als "Emos" bezeichnenden Kinder (wobei Kinder nicht als negatives Wort in Bezug auf Selbige angesehen werden darf, sondern vielmehr, und das ist das Traurige daran, als wortwörtlich genommen werden muss), nicht bezeichnen.

Vielmehr sollte der vernunftbegabte Mensch diesen indirekt sich selbst ausstoßenden und bemitleidenden Minderjährigen Abneigung, ja wenn nicht sogar Hass entgegenbringen, um dieses gesellschaftliche, sich wie eine Pest ausbreitende Problem endgültig zu reduzieren.

Bewusst oder unbewusst verstecken sich Emokinder meist hinter einem aus oftmals gefärbten, schick vor die Augen frisierten Haarvorhang, der mit Verlaub große Ähnlichkeit mit einem in den meisten modernen Haushalten anzutreffenden Handbesen hat.

Als negative, aber bewusst auf Grund der hohen Aufmerksamkeitsrate bereits wieder als positiv anzusehende Begleiterscheinung ist das Ritzen der Haut ganz hoch im Kurs. Leider hat unsere Studie ergeben, dass die meisten dieser Versuche relativ harmlos von statten gehen, mit schwereren Verletzungen ist auf Grund fehlenden Mutes der Betreffenden eher selten zu rechnen.

Dass Probleme wie Juckreiz an der kleinen Zehe zu solch modebewussten Taten bei Emokindern führen können, mag für den Einen oder Anderen verständlich und nachvollziehbar sein, unsereiner kann der Logik jedoch leider nicht ganz folgen, und versucht von daher auch erst gar nicht sich näher mit selbiger Thematik auseinanderzusetzen. Für alle Interessierten bietet sich das Generali Center auf der Mariahilferstraße als Trainingsort und Austauschzentrale an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Emo" oder andere heutige Strömungen sind nichts anderes als ein Produkt des Zeitgeistes. Und der ruft aktuell halt mal "Kommerz" und gleichzeitig "Individuell". Da muss man sich mit anfreunden, weil nicht zu ändern. Genau genommen wird nämlich jede Aktivität, die nicht komplett vernünftig ist (also alles ausser futtern, kacken, lernen, arbeiten, schlafen) in dieses Schema passen (Stichwort Freizeitgesellschaft). Auch das Umherfahren mit vorsintflutlichen Zweirädern denke ich.

Und wenn jemand meint er identifiziere sich heute noch mit den alteingesessenen der Subkulturen vollständig, ohne dass das hinterfragbar wäre und ein gewisses Profilierungsstreben dahinter stecke, dann ist das genauso glaubwürdig wie der "vorgespiegelte Weltschmerz" der Emos. Schließlich sind die sozialen Bedingungen, aus denen diese Subkulturen hervorgingen längst Geschichte, und man könnte auch hier annehmen, dass Punk, Skinhead, Sooterist, Modernist, ... nur leere Hüllen sind.

Wenn man mit einzelnen Vertretern einer solchen Szene zu tun hat ist der Szenehintergrund dann meist auch ziemlich egal, und es steckt ein netter Mensch dahinter (so meine Erfahrung).

Und darum ist das doch alles gar nicht schlimm, oder?

Bearbeitet von aballplus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information