Zum Inhalt springen

Kaufberatung... welche Rollermarke?


mikethemini

Empfohlene Beiträge

Sagen wir mal so, zumindest hat Piaggio mal wieder geschafft zu polarisieren. Die einen mögen begeistert sein, ich für meinen Teil bin eher fassungslos. Diese krankhafte Neigung einzelne Stilelemente klassischer Modelle mit Gewalt an die modernen Modelle zu pappen, müßte meinem ästhetischen Empfinden nach, zum lebenslangen Berufsverbot der verantwortlichen Designer führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 244
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ein "Glückwunsch" will mir nicht so recht über die Lippen :-D, trotzdem gute Fahrt mit dem Ding!

Eine derartige Kaufberatung hats hier glaub ich seit Bestehen des Forums nicht gegeben, das ist ja schon irgendwo auch bemerkenswert.

Seid Ihr denn letztendlich irgendwo beim avisierten Internetpreis ausgekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...der Internetpreis wurde es nicht. Aber ist ja klar. Beim Händler kann ich eben Probefahrt machen, bekomm nen Leihroller wenn ich bei denen in die Werke muss usw.

Das kann mir nen I-Net Händler nich bieten und da bin ich bereit einen gewißen Mehrbetrag zu zahlen. Außerdem schätz ich es mich mit meinem Händler zu verstehen und zu fachsimpeln... ich weiss nich ob er in Zukunft bei evtl.en Garantiefällen so kulant sein würde wie wenn ich dann mit ner Internet-LXV angekommen wäre. Im I-Net hätten wir nur für die LXV ca. 300.- weniger gezahlt... der Händler hat uns aber, da wir noch zwei Helme mit genommen haben einen davon zu 100% erstattet (Preis war 129.- oder so...).

Also für uns war´s ok...

Bearbeitet von mikethemini
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir mal so, zumindest hat Piaggio mal wieder geschafft zu polarisieren. Die einen mögen begeistert sein, ich für meinen Teil bin eher fassungslos. Diese krankhafte Neigung einzelne Stilelemente klassischer Modelle mit Gewalt an die modernen Modelle zu pappen, müßte meinem ästhetischen Empfinden nach, zum lebenslangen Berufsverbot der verantwortlichen Designer führen.

Andere können das genauso auch;

Fiat 500 neu ( Erschaffen in Italien, gebaut in Polen ... )

22502-G_Fiat_500_02.jpg

Man pendelt so zwischen Staunen und Kotzen ...

Bearbeitet von skrotum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich da nicht was mißverstanden? Ich dachte die LX-V ist die Weiße, der V50 nachempfunden.

Aber was hast du denn da jetzt gekauft? Das soll LX-V sein? Sieht eher aus wie eine LX oder ET2 wo sie vergessen haben die Verkleidung vom Lenkkopf zu montieren. Sicher das die so komplett ist?

Aber wenn du glücklich bist. Bene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich da nicht was mißverstanden? Ich dachte die LX-V ist die Weiße, der V50 nachempfunden.

Aber was hast du denn da jetzt gekauft? Das soll LX-V sein? Sieht eher aus wie eine LX oder ET2 wo sie vergessen haben die Verkleidung vom Lenkkopf zu montieren. Sicher das die so komplett ist?

Aber wenn du glücklich bist. Bene.

Ich glaub die weisse ist die neue "Special". Das grüne Ding ist aber wirklich zum kotzen hässlich. Nun ja, jetzt aber schnell ab ins Plastikforum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Lenker ist tatsächlich ne Sonderserie, wer genaues wissen will, sollte sich die FAZ vom 03.07. aus dem Papierkorb des Asi-Nachbarn fischen. Der erfährt dann, daß des Autors Vater Mod in Sittensen sein wollte.

Ansonsten hoffe ich, daß der eckige Scheinwerfer in die Special passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...boah Mädel´s... :-D ...ihr seit so krass unterwegs...

Soll ich mal noch ein loslassen... :-D

Dat is unser Auto...

Wow, Individualistentreff. Die haben ja alle unterschiedliche Zierstreifen auf ihre "klassischen" Automobile gebatscht (oder sind die evetuell sogar orischinal - alles streng limitierte Sondermodelle oder "Special Editions", die irgendwann mal ganz besonders viel wert sein werden...?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fühle mich nach Lesen des Topics plötzlich total retro oder so. :-D

Edith wagt noch eine Frage an den Topiceröffner: Du machst beruflich nicht zufällig "irgendwas mit Medien"?

Weiterhin fällt Edith auf dem Foto vom BMW-Treffen noch ein Besucher auf, der gut (und wahrscheinlich gerne) sämtliche im FlipFlop-Topic genannten Klischees erfüllt

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, Individualistentreff. Die haben ja alle unterschiedliche Zierstreifen auf ihre "klassischen" Automobile gebatscht (oder sind die evetuell sogar orischinal - alles streng limitierte Sondermodelle oder "Special Editions", die irgendwann mal ganz besonders viel wert sein werden...?).

Und in zehn Jahren kannst billig jede Menge Mini-BMWs mit gelöschtem Motorsteuergerät

kaufen weil die Backup-Batterie leer ist........

Aber wer blöd ist wird halt vom Leben und der Autoindustrie gestraft.

LG,

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und in zehn Jahren kannst billig jede Menge Mini-BMWs ...

Meinst Du echt, daß es die in 10 Jahren noch gibt? Ich glaube es nicht. Spätestens, wenn die jährlichen Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, stoßen die Meisten Ihre Autos doch wieder ab und bei den Servicepreisen von BMW in Verhältnis zur Anfälligkeit, dauert das wahrscheinlich keine 10 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du echt, daß es die in 10 Jahren noch gibt? Ich glaube es nicht. Spätestens, wenn die jährlichen Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, stoßen die Meisten Ihre Autos doch wieder ab und bei den Servicepreisen von BMW in Verhältnis zur Anfälligkeit, dauert das wahrscheinlich keine 10 Jahre.

... selbst wenn es so wäre, lösen sie sich deswegen aber nicht in Luft auf. :-D

@ Ölsau: Haben eigentlich speziell die BMW-Minis Probleme mit der Backup-Batterie vom Motorsteuergerät oder auch Golf IV / V, Benz E-Klasse, Ford Mondeo, Citroen C4 etc. pp? (ernstgemeinte Frage, weil das gerade hier angesprochen wurde)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... selbst wenn es so wäre, lösen sie sich deswegen aber nicht in Luft auf. :-D

Nö, die werden dann wie alles andere auch nach Afrika verschifft.

Da fährt dann der Herr Bingo-Bongo fortan mit Rallystreifen und Chromspiegelkappen zum Wochenmarkt, um seine Kuh Erika an den Mann zu bringen.

(Erika ist übrigens hinten am übergroßen Spoiler angebunden und muss hinterhertraben, da sie leider nicht in den "Laderaum" hineinwollte...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich jetzt nicht genau sagen, war nur letzthin am Sauftresen Gesprächsthema

wo ein anwesender Mechaniker von BMW meinte daß nach ca. zehn Jahren die

interne Backupbatterie leer ist und man dann die normale Autobatterie nicht mehr

ausbauen oder leerwerden lassen darf weil sonst irgendwelche wichtigen Daten

weg sind und die Karre nur noch im Notprogramm läuft.

LG,

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, die werden dann wie alles andere auch nach Afrika verschifft.

Da fährt dann der Herr Bingo-Bongo fortan mit Rallystreifen und Chromspiegelkappen zum Wochenmarkt, um seine Kuh Erika an den Mann zu bringen.

(Erika ist übrigens hinten am übergroßen Spoiler angebunden und muss hinterhertraben, da sie leider nicht in den "Laderaum" hineinwollte...)

Also gehen die Autos, die heute so bis zu 30k Euro kosten, schon 2017 (wenn nicht noch früher, s.o.) nach Afrika, wo dann der zitierte Herr Bingo-Bongo mit dem nötigen technischen Equipment, der Software und dem Know-How wartet, um die in Deutschland nicht mehr zu rettenden Steuergeräte wieder frisch zu machen.

Gut zu wissen! Was man hier so alles lernt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo dann der zitierte Herr Bingo-Bongo mit dem nötigen technischen Equipment, der Software und dem Know-How wartet, um die in Deutschland nicht mehr zu rettenden Steuergeräte wieder frisch zu machen.

Nö, der tuckert dann im Notlaufprogramm rum, Erika is eh nich mehr die schnellste... :-D

Bearbeitet von deckwise
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich für meinen Teil bin eher fassungslos. Diese krankhafte Neigung einzelne Stilelemente klassischer Modelle mit Gewalt an die modernen Modelle zu pappen, müßte meinem ästhetischen Empfinden nach, zum lebenslangen Berufsverbot der verantwortlichen Designer führen.

word.

Aber an den Topiceröffner: gute Fahrt mit dem Teil; auch mit dem Mini. Is halt so: jedem das seine, nä. Viel viel schlimmer wär m.E. nen Fiat Multipla gewesen, den du präsentiert hättest :-D

multipla2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information