Zum Inhalt springen

Bajaj - was Sie schon immer wissen wollten oder auch nich...


Empfohlene Beiträge

Priima, vielen Dank.

 

Guggst Du bei Deinem Motor nach den Steuerzeiten oder lässt es so wie es war?

Ich muss einen 150er 3 Kanäler machen und denke darüber nach mal das was geht mittels O-Tuning zu machen.

Also Steuerzeiten anpassen, Gaser ovalisieren, Auslass verbreitern, Überströmer anpassen, Quetschkante, Kurbelwelle und Lüra wuchten etc. Dabei aber nix zukaufen sondern alle mit den vorhandenen Teilen. Maximal einen von den aktuellen Auspufftöpfen wie Road oder Box.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allein das Feintuning sollte schon 1-2 PS mobilisieren.

Wenn ich die Übergange von Veraser-Wanne und Motor so sehe.Da geht was.

Einlass/Auslass am Motor ein bissel weiten,Kompression höher.

 

Mit den Steuerzeiten muß ich mich mal in `ner ruhigen MInute mit auseinandersetzen.

Das ist für mich noch "Neuland"

 

Aber erstmal mach ich jetzt das Lenkrohr fertich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

BTW, gibt es auch Unterschiede in der Dicke des Blechs, also messbare?

 

Habt Ihr an der Nase unter dem Sitz/Sitzbank auch das Phänomen das die Rechte Blechschale dort eine Delle vom Presswerkzeug hat, die ein wenig absteht?

Hab ich bei allen Chetaks.

Yeep,hab ich auch !!

 

Ich ebenso.

 

Hab auch noch ein paar Falten auf der Motorseite oberhalb der Traversenschraube zu bieten...!

Sieht aus als hätte Ranjid da mit nem Meißel nachgehübscht?

Vom Rude67 weiß ich das er das auch hatte, sonst noch jemand?

 

post-27858-0-07822800-1380138306_thumb.j

 

 

Bin auch noch auf der Suche nach dem passenden Blinkerschalter für meine Karre, der "übliche" Rally/ET3-Schalter passt da

definitiv nicht drauf. Zum Vergleich mal neben einem SF-Schaltrohr.

 

 

post-27858-0-53413300-1380138429_thumb.j

 

 

post-27858-0-06954100-1380138475_thumb.j

 

 

post-27858-0-39751200-1380138517_thumb.j

 

 

Kann mir jemand sagen was da draufgehört, und noch wichtiger, woher zu beziehen?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Kann mir jemand sagen was da draufgehört, und noch wichtiger, woher zu beziehen?

Auch wenn es hier still geworden ist frag mal bei my-Vespa nach oder such mal nach Handa-Scooterparts, die haben indische Originalteile im Angebot.

Es gibt auf Ebay auch noch einen Franzosen, der mit Vietnam zusammen arbeitet "kainvinscooter" ist sein Verkäufername. Frag den mal an.

http://www.ebay.de/itm/GREY-RUBBER-SET-FOR-VESPA-51-57-HANDLEBAR-ALLSTATES-HOFFMAN-DOUGLAS-FARO-BASSO-/221287049404? 

Kann im Zweifel halt ein paar Dollar Versand kosten. Vermutlich mehr als das Teil selbst. Aber immer noch unter der Zollgrenze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste die Löcher nicht mit konischen Alu-Stopfen und Loctite(ich liebe es :inlove: )zukleben und Rally oder SF Löcher bohren?

Im Zweifelsfall werden die zugeschweißt, wäre mir aber lieber das original zu belassen.

 

@Agent:

 

mit my-vespa stehe ich bereits in Kontakt, Handa werde ich auch mal anfragen, soweit besten Dank

 

Ist der vorgesehene Schalter denn optisch gleich dem ET3-Schalter?

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey leute - wieder mal ne frage...

 

px motoren wurden ja bestimmt schon zu genüge in bajaj's verpflanzt, wie schaut's hierbei mit der verkabelung zgp, kabelbaum, cdi aus?

konkretes problem: vom kabelbaum kommt ein kabel zuviel, bzw. sind eigentl. zwei kabel die in einem stecker verpresst sind und einen gemeinsamen steckplatz in der bajaj cdi haben, bei der px cdi ist dieser aber nicht vorhanden. ich hoffe ihr wisst was ich meine :)

anders gesagt, die bajaj cdi hat 5 steckplätze, die px cdi nur 4 ;(

 

wie vorgehen?

 

wie immer besten dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das fünfte Kabel ist für die Masse - also analog zur PX, nur das bei der PX-CDI das Massekabel am Motorgehäuse festgeschraubt wird.

 

Ansonsten quasi plackenpläh bis auf unterschiedliche Farben... Nur, dass die Inder vorne noch nen Bremslichtschalter und ne seperate Killfunktion mit eingebaut haben. Gar nicht doof sowat.

 

Tip: Schaltplan der Bajaj Super Excel ankieken und mit dem der Lusso vergleichen hülft...;-)

 

Und wegen des Blinkerschalters: Mister Handa aus München-Mumbai hat da das passende Schaltrohr für z.B. Sprint-Trapezlenker für 26 Ois (Blinkerschalter kost 22,-), da ist die Aufnahme für den vorgenannten Blinkerschalter dran und man kann z.B. ne Sprint bzw. deren Trapezlenker auf Blinkerschalter umrüsten oder findet Ersatz für ne Fritze Röth-Inderin der frühen 80er. Hab so einen Schalter auch noch hier rumzuliegen und werde den samt Handa-Schaltrohr benützen, wenn ich meine 125er auf legale 221cm³ mit Dampf und Blinkern aufrüste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

spiele stark mit dem gedanken, mir eine Inderin zu kaufen. Bekommt man die heute aktuell überhaupt (köln,nrw) mit original-paieren und datenblatt durch den TÜV bzw. die Zulassung? Sind die motorenteile wirklich 1zu1 gleich mit vespa? Wahrscheinlich schon hundertmal gefragt worden, trotzdem dankbar für jeden sachdienlichen hinweis.

gruß christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man die heute aktuell überhaupt (köln,nrw) mit original-paieren und datenblatt durch den TÜV bzw. die Zulassung? 

Was verstehst Du unter Originalpapieren? Das indische, graue Heftchen mit den Buchstaben in Hindi?

Nö, das versteht hier keiner.

Datenblatt? Wenn Du eines hast, kann das helfen. Ich habe eines, aber in Hindi und Englisch. Das will hier keiner haben.

Frag bei Deiner Zulassungsstelle und dem TÜV Deines Vertrauens an was sie sehen wollen. Dann kann man sehen was man besorgen kann.

 

Sind die motorenteile wirklich 1zu1 gleich mit vespa? Wahrscheinlich schon hundertmal gefragt worden, trotzdem dankbar für jeden sachdienlichen hinweis.

 

Vieles aus den frühen PX und den meisten Sprint Modellen ist verwendbar. Kommt aber auch da auf den Motor etc. an. Bei der hier üblichen 125er Version hat die Kurbelwelle einen anderen Hub. 150er passt aus der Sprint. 

Ein bunter Mix aus Vespa und Bajaj Teilen hängt von Deinen Möglichkeiten und Fähigkeiten ab. Machaber ist vieles.

 

Hier in Kölner Umkreis fahren einige Bajaj. Komm zum Abrollern im Bergischen am 13. dann kannst Du mindestens eine (meine) sehen und mit den Besitzer sprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

´Bei der hier üblichen 125er Version´

 

.. ist die echt hier so üblich ?

 

in 20 Jahren Bajaj fahren ist mir noch keine 125 auf der Straße begenet... ich hab zwar eine stehen, aus 1997 in NOS, aber sonst hab ich nie eine gesehen...

 

Hacki

 

PS: die 125 wäre auch abzugeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne neben Bernds noch fünf weitere.

Aber eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass mit den "üblichen" die 125er aus der MZ-B Zeit gemeint sind.

Von den Rollern die über den Odenwald nach Deutschland kamen, hatte ich bisher zu wenige in der Hand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne neben Bernds noch fünf weitere.

Aber eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass mit den "üblichen" die 125er aus der MZ-B Zeit gemeint sind.

Von den Rollern die über den Odenwald nach Deutschland kamen, hatte ich bisher zu wenige in der Hand.

 

 

Was genau kam/kommt denn aus dem Odenwald?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne neben Bernds noch fünf weitere.

Aber eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass mit den "üblichen" die 125er aus der MZ-B Zeit gemeint sind.

Von den Rollern die über den Odenwald nach Deutschland kamen, hatte ich bisher zu wenige in der Hand.

 

 

ich hatte bisher NUR MZ - B Kisten, ca 20 Stück... die 125 muß dann wohl son Odenthal Dinges sein... :blink: 125 gabs doch erst später... am Ende der MZ Zeit... soweit ich weiß

 

bräuchte da Hilfe wg Papieren, meine sind wech... :censored:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau kam/kommt denn aus dem Odenwald?

Firitz (ich importiere Alles) hat eine Zeit lang Bajaj aus Indien geholt. Weil es dann auch bei Ihm Rechtsstreitigkeiten mit den Italienern gab (Patentrechtsverletzungen), hat er es schnell gelassen. Google mal Fritz Röth, Hammelbach. Spannende Geschichte, spannender Mann und sein Sohn ist ähnlich gepolt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Firitz (ich importiere Alles) hat eine Zeit lang Bajaj aus Indien geholt. Weil es dann auch bei Ihm Rechtsstreitigkeiten mit den Italienern gab (Patentrechtsverletzungen), hat er es schnell gelassen. Google mal Fritz Röth, Hammelbach. Spannende Geschichte, spannender Mann und sein Sohn ist ähnlich gepolt.

 

 

Habe mal gegoogelt... der hat ja wirklich einiges importiert. Über Bajaj steht leider nicht so viel dabei, zumindest hab ich nichts finden können....  Aber ich finds interessant, vor allem weil es auch nicht wirklich weit von mir ist.

Hast Du da evtl. noch Links oder so, wo man mal schauen oder mehr darüber lesen kann.

War er sozusagen der erste der die Bajaj-Vespas nach Deutschland holte.... Das waren aber dann sicher noch die indischen Modelle oder schon nur die für den export bestimmten 125er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das waren nach meinem Wissen noch die mit den Sprint Lenkern. Details will oder kann keiner wissen. Ich spekuliere mal, dass der Rechtsstreit sehr teuer war.

Ich unterstelle auch, dass die Inder damals schon A grades hatten, die nicht von "Maharashtra Scooters Ltd" gefertigt wurden, sondern von Bajaj von Poona. Das dürften die gewesen sein, die nach Hammelbach kamen.

Mehr Links hab ich leider auch nicht. Allerdings eine alte Ausgabe der Auto Motor Sport, da wird er als Importeur benannt.

Irgendwo gibt es auch eine Aufstellung der Marken, die die Familie mal importiert hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information