Zum Inhalt springen

monza 225/240


Empfohlene Beiträge

das ist jetzt halt wie's ist, und da ist nichts mehr dran zu ändern. generell ist das aber eher nicht so glücklich. außerdem helfen gerade auslassoberkanten bei der erzeugung eines für einen resonnanzauspuffs verwertbaren impulses. rund ist dafür einen tick leiser. generell können gute ringe aber locker 70% (d.h.im zweifelsfall sogar mehr), dabei ist gerade oberkante mit meinetwegen 10mm radien mit schleifrollen an den ecken ausreichend. das muß aber jeder wissen wie er das handhabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wurmt mich jetzt aber schon echt...

hab gestern mal die steuerzeitentabelle rausgsuscht,

mit ner 62er Welle, Kolben Ot bündig könnt ich mit einem Schlag alles wieder in den grünen Bereich bringen...

hätte dann 128/188 oder so ca. halt, auf jedem fall schon Werte die man öfters von mittelstarken Motoren im GSF liest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wurmt mich jetzt aber schon echt...

hab gestern mal die steuerzeitentabelle rausgsuscht,

mit ner 62er Welle, Kolben Ot bündig könnt ich mit einem Schlag alles wieder in den grünen Bereich bringen...

hätte dann 128/188 oder so ca. halt, auf jedem fall schon Werte die man öfters von mittelstarken Motoren im GSF liest

ich persönlich würde denken dass 188° mit entsprechender fläche für einen mitteldruck von knapp 9 bar bei unter 8000 ausreichen, auch mit 30er vergaser. das entspricht 30ps oder leicht drüber.kam zumindest bei mir hier bei tests auch raus. um die 9 bar einzuordnen vielleicht folgendes: 11bar sind bei smallframes mit den alten gußklumpen relativ häufig, mit falc über 12 auch denkbar. deine 195,5 wären, bei richtiger form, sicher für über 10bar gut (wenn sonst alles stimmt). das wären um oder über 40ps. das deckt sich ja auch mit dem was die largeframe-vespen mit ähnlichen steuerzeiten rauskriegen. iss aber nur hypotethisch jetzt, das hängt doch alles von ziemlich vielen faktoren ab. die erste aussage kann ich aber empirisch belegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@Markus: Mehr Überströmer als Auslaß? Ich glaub's nicht.

das wurmt mich jetzt aber schon echt...

[...]

Es ist mir völlig unbegreiflich, wie man in einen Zylinder, der noch nicht gefahren wurde, so derbe die Frayse reinhalten kann. Poppt Ihr in Tiroler Bergdörfern auch vor der Ehe? Der Gravedigger hat das ja auch so gemacht und am Ende war alles im After. (Der gayneigte Leser ...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, mal mit dem Chef geredet...ich soll den Zylinder unten 1 mm abdrehen, eine 1 mm Kopfdichtung verbauen und dann nochmal auslitern...

Edith: der Motor soll mit Sacchi Clubman und 30er Mikuni gefahren werden und hauptsächlich Dampf von unten haben...

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn wirklich clubman dann würd ich noch ein bissl abdrehen um auf maximal 127 überströmsteuerzeit zu kommen

sofern dann die ringe nicht ausfedern und du nicht in den einlass rein durchbrichst...

was wurde für eion kolben verwendet?

evtl was mit niedrigerer Kompressionshöhe?

genau das meinte der Andi eben auch, eventuell noch minimal etwas abdrehen und wie schon erwähnt den Auslass "schöner" machen...Kolben ist von Cambridge, war in einer Meteor Verpackung und steht Imola drauf...werde ich erstmal so fahren und eventuell irgendwann mal einen von Wössner nehmen...

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn wirklich clubman dann würd ich noch ein bissl abdrehen um auf maximal 127 überströmsteuerzeit zu kommen

sofern dann die ringe nicht ausfedern und du nicht in den einlass rein durchbrichst...

was wurde für eion kolben verwendet?

evtl was mit niedrigerer Kompressionshöhe?

wieviel Grad würdest Du denn den Auslass machen? Ja, Sacchi Clubman...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
    • Lenker PX Millenium. Gewinde sollten alle intakt sein. Ohne Ausbrüche.    Rest bitte per Pn.    Danke 
    • Hallo zusammen,    Ich suche einen PX Rahmen oder vollständige Papiere samt einem Stück Blech bis Baujahr 1988.   Ob 80,125,150 oder 200 ist erstmal nicht sooo wichtig.    Gruß Thomas 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information