Jump to content

Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)


andreasnagy

Recommended Posts

Die Zündgrundplatte (oder wie auch immer) liegt bei den AC Modellen vor dem Lüfterrad. Einfach den Motor anwerfen, Deckel ab und mit einem kleinen Schraubendreher den Kontakt nach belieben verstellen. Bei mir war es nur ein Hauch von Verstellung, aber das macht es scheinbar aus.

Habe noch ein Bild gefunden, auf dem man das evtl. erkennen kann. Bei Interesse mach ich noch mal ne Großaufnahme.

Anstelle des Kunststoffdeckels gehört dort ein Blechdeckel hin. Der aus Kunststoff ist nach einer Vorlage tiefgezogen, suche aber schon seit Jahren einen aus Blech. Wer also so etwas besitzt und abgeben würde, der möchte sich bitte melden.

@Andreas: Wenn Du mir nichts verkaufen möchtest, dann biete es bitte auch nicht erst an. (Rüli AC4)

post-15209-1186687404_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ape 61,

Das stimmt so nicht ganz, bei allen AC Motoren die ich bis jetzt gesehen habe war dies nicht so. Ich denke mal das es bei frühen ACs so war.

Bei meiner AC4 ist es definitiv anders (Bild ist nicht von meiner, sondern von einer AC3, aber schaut genau gleich aus):

In meinen Unterlagen finde ich diese Ausführung auf keiner der Zeichnungen. Allerdings sind 2 verschiedene Lüfterräder aufgelistet. Eins für AC1, AC2 und AC3 von 1001 bis 82960 und das andere für AC3 82961 bis 102320 und AC4.

Welches Modell genau hast du? Wenn Ape61 BJ 61 bedeutet wohl ne AC3?

Evtl könnte ja mal Motorhuhn in seinem AC1 Katalog schauen, da müsste es ja dann drinstehen und die Zeichnung auch passen. Würde mich mal interessieren.

Kannst du mal ein Bild posten auf dem man deine Ape komplett sieht?

Gleich noch ne Frage von mir:

Kann mir jemand der gerade seine Gabel ausgebaut hat den Lenkanschlag Zapfen vermessen und Fotografieren (sofern der noch ganz ist)? Laut Unterlagen sind AC3 und AC4 Gabeln gleich.

Bei mir ist der leider abgebrochen.

post-16378-1186694953_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich hab nen ac3m Motor drin, der hat das auch nich außen drauf....

@ Motorhuhn:

Kannste mir den AC1-Katalog irgendwie zukommenlassen?

Natürlich nich das orig. :-D

Bertram :-D

PS: Unser Gummihändler des Vertrauens hier hat auch das Profil mit

dem Extra-Gummi zum "einlegen", glaub 3,30€/mtr. :-D

Versch. Breiten....

Ach ja, ich such nen Zündschloß AC3......

Grüße Bertram

Link to comment
Share on other sites

Das Polrad mit der aussenliegenden Zündung sehe ich jetzt auch zum ersten mal. Meine AC4 hat das ganz klassisch. Den Katalog find ich grad nicht ? der kann aber nicht weit sein (scheiss Unordnung) und die Gabel zum Vermessen hätte ich sogar grad hier im Schlafzimmer liegen, finde aber auch nichts zum Messen und meine Kamera ist woanders unterwegs. Ich reich das aber noch nach :-D

@Bertram ? grundsätzlich gerne, komme aber nicht dazu den zu scannen. Hatte ich sowieso schonmal vor, passiert ist aber bis jetzt wenig.

Link to comment
Share on other sites

@Bertram ? grundsätzlich gerne, komme aber nicht dazu den zu scannen. Hatte ich sowieso schonmal vor, passiert ist aber bis jetzt wenig.

Wenn du den mir zukommen lässt scann ichs für dich.

Ich bin schon seit längerem dabei meine ganzen originale zu digitalisieren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ape 61,

Das stimmt so nicht ganz, bei allen AC Motoren die ich bis jetzt gesehen habe war dies nicht so. Ich denke mal das es bei frühen ACs so war.

Bei meiner AC4 ist es definitiv anders (Bild ist nicht von meiner, sondern von einer AC3, aber schaut genau gleich aus):

und damit hast du auch recht, @vespacar p2.

die ac4 hat keine aussenliegende zündung. das bild stammt von einer deutschen ac3, bei der wahrscheinlich noch "alte" technik aus der ac1 verbaut wurde. das wurde ja von piaggio bei lizenznehmern gerne gemacht, um restbestände loszuwerden....

gruss

andreas

Link to comment
Share on other sites

Sorry, ich vergaß: Mein Modell ist eine deutsche AC3 von 1961 mit den zwei Scheinwerfern. Auf der "dreirag-ig" Seite mehrfach zu sehen (WAF-...).

Mein Vater hat das gleiche Modell (auch auf der Seite zu sehen) nur 11 Fahrgestell-Nummern weiter und den, vom Aufbau her, gleichen Motor. Ich muss aber auch zugeben, das ich diese Art von Motor (lüra-seitig) auch noch nicht wieder gesehen habe.

Gruß

Sascha

Link to comment
Share on other sites

@Andreas: Wenn Du mir nichts verkaufen möchtest, dann biete es bitte auch nicht erst an. (Rüli AC4)

aaahh, der herr einig junior von der dreirad-ig! das foto hab ich doch erkannt. ich weiss zwar nicht, wovon du redest aber grundsätzlich ist es doch meine sache, ob und wenn ja, wem ich etwas verkaufe, oder ?!

schönes we allerseits und @björn: drosselprobleme beseitigt ??

andreas

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, das persönliche Dinge hier nicht ausdiskutiert werden sollten!

Eine Bitte aber noch: Mach die 3-Rad IG nicht immer schlecht. Du bist gegangen, keiner hat Dich dazu aufgefordert!

@bbourdin: Lag es an der Zündung?

Gruß

Sascha

Link to comment
Share on other sites

Wenn du den mir zukommen lässt scann ichs für dich.

Ich bin schon seit längerem dabei meine ganzen originale zu digitalisieren.

Wäre super...

Kann einen E-Teil Katalog AC2 anbieten...68 Seiten

paßt wohl auf ne CD...

Grüße Bertram

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, das persönliche Dinge hier nicht ausdiskutiert werden sollten!

Eine Bitte aber noch: Mach die 3-Rad IG nicht immer schlecht. Du bist gegangen, keiner hat Dich dazu aufgefordert!

Gruß

Sascha

offtopic on:

sascha, das topic lief bisher ohne deine persönliche anmache ganz gut! dabei sollten wir es auch belassen! spar dir einfach deine unsachlichen + kryptischen andeutungen für irgendein topic unter der rubrik blabla auf.

liefere hier bitte sachdienliche beiträge oder halt dich raus!!

wie kommst du eigentlich auf das schmale brett, ich würde die von mir ursprünglich mit aufgebaute dreirad-ig schlecht machen ? ich bin ausschliesslich wegen deines intriganten vaters ausgetreten. so das reicht jetzt aber auch fürs offtopic...

offtopic off:

@all: ein schönes we. wer kommt morgen nach düsseldorf ?

Edited by andreasnagy
Link to comment
Share on other sites

die Gabel zum Vermessen hätte ich sogar grad hier im Schlafzimmer liegen, finde aber auch nichts zum Messen und meine Kamera ist woanders unterwegs. Ich reich das aber noch nach :-D

Das wäre super, Danke.

Ich hab gerade entdeckt das in der neuen Motor Klassik die es ab Mittwoch gibt folgendes Thema vertreten ist:

Fleißige Biene: Piaggio Ape mit Kaufberatung

Seite Motor Klassik

Edit: Habe gerade erfahren das es sich dabei um eine P501 handelt.

Edited by vespacar p2
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Ich hab heut mal angefangen den AC4 Motor den ich aus IT mitgebracht hab zu zerlegen. Das ist mir dann aufgefallen:

Das ausgebrochene Stück oder spuren davon konnte ich aber bis jetzt nirgends finden.

Könnte man den zur Not noch so fahren?

Noch ein Tip zum Antriebswellenausbau:

Ich habe schon des öfteren gelesen das zum Ausbau der Antriebswellen die Kronenmutter und ein paar Unterlegscheiben in passender größe verwendet werden. Das fand ich aber nicht ganz so gut, da man dazu die Wellen auch blockieren muss.

Deshalb hab ich mir einen einfachen Abzieher gebaut:

post-16378-1186957506_thumb.jpg

Im Einsatz (hab leider nur das schlechte Handy Bild da):

post-16378-1186957837_thumb.jpg

Ist aus einer 10mm starken Stahlplatte gefertigt.

Josef

Link to comment
Share on other sites

uiui, der kolbensteg hat aber gut was abgekriegt, josef. wenn du keine riefen oder ausbrüche in der zylinderwand findest, sind die teile wahrscheinlich mit den abgasen durch den auspuff raus. glück gehabt!

den abzieher finde ich klasse. habe mir damals einen abzieher mit unterlagscheiben-system angefertigt. stelle heute abend mal ein bild davon ein. wer ihn braucht, kann sich ihn gerne mal ausleihen...

gruss

andreas

Link to comment
Share on other sites

ich hab jetzt die Position des Auslasskanals mit dem Ausbruch verglichen, nicht mal die Hälfte liegt im Kanal. Ich denke mal die Italiener haben den Kolben so eingebaut.

Bei den Kolbenringen haben die wohl genommen was gerade da lag :-D :

Der Durchmesser ist auch noch unterschiedlich.

Meinen Abzieher brauch ich jetzt erstmal nicht mehr, würde ich also auch verleihen.

Josef

Link to comment
Share on other sites

offtopic on:

@sascha einig:

solltest du nochmal hier deine unsachliche, persönliche anmache einbringen, werde ich den moderator einschalten, damit er mal klärt, wer sich hier unpässlich verhält. lass deine sprüche gerne unter f&s ab, aber nicht hier! ! du hast ebenfalls pm und zwar ein allerletztes mal!

offtopic aus

Edited by andreasnagy
Link to comment
Share on other sites

[Möchte mich meinerseits hiermit für die Diskussion und die Wortwahl entschuldigen!]

Zurück zum Topic:

Was ich anbieten kann sind ein paar Info's über die deutschen AC Modelle.

Zudem habe ich meine APE vor gut 10 Jahren restauriert und kann nun sagen und sehen, auf welche Stellen man besonders achten sollte.

Des Weiteren bin ich sehr interessiert an den Fensterdichtungen für die festen Seitenscheiben in der Tür.

Gruß

Sascha

Link to comment
Share on other sites

@bbourdin: Lag es an der Zündung?

Gruß

Sascha

schönes we allerseits und @björn: drosselprobleme beseitigt ??

hallo andreas,

hallo sascha,

danke der nachfrage, ich war aber die letzten 10 tage im urlaub in sofern hat sich an meinem dilema nichts geändert. vor abreise konnte ich sie allerdings garnicht mehr zum laufen bekommen. merkwürdig denn kerze war neu, funke war da, kontakte hatten immer noch die 0,4 und benzinzufuhr stimmte auch. nachdenklich stimmte mich allerdings der punkt, dass die kontakte am unteren kolbenpunkt zusammen waren und am oberen auseinander. erstaunlich ist auch, dass ich sie bis zu dem punkte an dem sie jetzt steht und nicht anspringt, gefahren habe und dann ohne etwas zu verstellen abgestellt habe. habt ihr ideen?

björn.

p.s. anbei ein nettes urlaubsfoto, achtet mal auf die kirmes-beleuchtung :-D

post-4243-1187635657_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Zündung an ?

Stromkabel zur Zündspule abgegangen weil vieleicht der Schuh zu locker war,

hatte ich mal bei ner Fuffi. Ewig gesucht..... :-D

MfG Bertram

Edid meint noch du schreibtest ja "Funke war da" :-D

Und mit Startpilot? Geht da was?

Edited by Kebra
Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
  • sähkö pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK