Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Am 5.1.2020 um 17:55 hat Steiff69 folgendes von sich gegeben:

Wollte nur mal sagen, also Kabelbaum VNB geht auch unter ner Stunde rein! :-D20200104_175928.thumb.jpg.1a1e90948071737eccb368ee125ae0bc.jpg20200104_175931.thumb.jpg.e972a663432aa5dbafe36b490da7d5dd.jpg20200104_175939.thumb.jpg.234edcb47171edf2605882d5e6a7bff4.jpg20200104_175942.thumb.jpg.75531655a5f92cc73531ca86c4cf11bc.jpg Mann muss halt zerschnitten Hände in Kauf nehmen! :satisfied:

20200105_170242.thumb.jpg.05ea570f6e5b048aad80e7e93e357eac.jpg

Und dann halt au ned weinen! :whistling:

Wenn wieder zarte und weiche Hände haben willst kommst vorbei hab da das passende Strahlgeääääääät

9E45EF1F-2AF5-438E-88F7-CE9508D6E16E.jpeg

5543757D-166B-4057-9823-6E462607B9C2.jpeg

image.jpg

Bearbeitet von ELStullo
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.12.2019 um 18:53 hat Steiff69 folgendes von sich gegeben:

Hey Leute,

bin auf der Suche nach ner Smallframe für die Frau, wenn jemand was weiß oder hört, zum Schwabenpreis wäre echt toll, bitte Ansage!

Mit oder ohne Motor, is ned wirklich wichtig!

 

Danke und Grüße

 

P.S. Papiere wären toll! :wacko:

:-D

Bearbeitet von BaziLuder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.1.2020 um 19:31 hat Gaudix folgendes von sich gegeben:

@Vespamuecke und Cosaschänder

 

Na dann erholt euch noch gut.... Bei uns hatte es heute auch 12 Grad !!! Genau das richtige Wetter

für ein "Deutsches" Bierle am Kö... und eine Pizza beim Enzo :muah:

... oder für nen Latte Macchiato in der Stretto Bar :wheeeha:

EC63A83F-4E3C-4674-AFC0-9B60D614F7C4.jpeg

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage zur Motorreinigung. Ich weiss wurde bestimmt schon oft diskutiert. Aktuell sind sie Motorhälften komplett Lagerfrei und bereit zur Reinigung. Ich hätte in der Firma eine Teilewaschmaschine und Glasperlstrahlgerät. 

Nach der Teilewaschmaschine werd ich mal schauen, wie die Hälften aussehen.Sollte ich eine schonendere Methode als Strahlen verwenden?

Soll ich mit dem Strahlen am besten warten, bis er komplett zusammengebaut ist? Motorhälften einzeln strahlen ist ja eher schlecht wegen Lagersitze und Dichtflächen.

Der Motor ist BJ 67 daher will ich auch möglichst nichts kaputt machen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Vespamuecke folgendes von sich gegeben:

Noch eine Frage zur Motorreinigung. Ich weiss wurde bestimmt schon oft diskutiert. Aktuell sind sie Motorhälften komplett Lagerfrei und bereit zur Reinigung. Ich hätte in der Firma eine Teilewaschmaschine und Glasperlstrahlgerät. 

Nach der Teilewaschmaschine werd ich mal schauen, wie die Hälften aussehen.Sollte ich eine schonendere Methode als Strahlen verwenden?

Soll ich mit dem Strahlen am besten warten, bis er komplett zusammengebaut ist? Motorhälften einzeln strahlen ist ja eher schlecht wegen Lagersitze und Dichtflächen.

Der Motor ist BJ 67 daher will ich auch möglichst nichts kaputt machen.

 

 

Also ich würde Strahlen am Motor immer vermeiden wenn`s geht. Natürlich ist der Alu-Guss der Motorhälften nach den Jahren bisschen angelaufen und gedunkelt, aber wenn Sie schön gereinigt wurden hat der Motor eben immer noch Seinen ursprünglichen Charakter. Finde ich zumindest...

Beim Entlacken von Blech ist das natürlich etwas Anderes.

Aber das ist, wie immer, Geschmackssache ;-)

Für nen Custom Roller Umbau, wo der Motor auch glänzen soll, mag das schon mal Sinn machen.

Gruß

Martin

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information