Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

@ Steiff 69. Der Horst ist das, wo der Adler wohnt. Ansonsten lass Deine schlüpfrigen Bemerkungen.

Achso, dacht ich mir`s doch, daß das nichts mit Gay-Spielen zutun hat! :-D

Außerdem auch von mir an alle Kö(hler) ein Gutes Neues Jahr und nen geschmeidigen Rutsch ins Jahr der Odyssey!

Grüße Steiff :-D

post-34277-1262214697,02.jpg

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Bob, :-D gelaufen,

hauptsache Euch ist nichts passiert, auf´m Roller hätte es böse geendet! :-D

Nochmal allen ein nen guten Rutsch ins Neue Jahr, und meine provokante Frage als Frischling: Wie siehts morgen mit ner konter Halben gege 1300 am Kö aus, als Neujahrs auftakt! :-D

Grüße an alle

Steiff :-D

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr lieben da draußen , hoffe ihr seit guad neigrutscht .wünsche euch allen ein gutes neues jahr bis bald gruss börny :-D

Jo Sagsndie, di gibt`s a no.

Allen hier ein gutes neues Jahr 2010!!!

Bearbeitet von DonHK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsch Euch allen an sauberen Start ins Zwanzig-Zehn.

Hab da grad nen Text gelesen, der klare Hinweise auf schlummernde Technik-Probleme an Connis Kiste hinweist:

SCHINDLUDER ( von J. Ringelnazt)

Es war ein Pferd, das war ergraut

Und wurde deshalb abgebaut

Man nahm zuerst ihm seine Haut

O nein, da liegt ein Irrtum vor,

Weil es zuvor den Schwanz verlor.

Es schleppte Lasten, schwitzte Blut.

Das Roßfleisch schmeckt dem Hunger gut.

Die Peitsche hieb auf mürbe Knochen.

Dann ist das Pferd zusammenbrochen.

Aus dem Kadaver aber floh

Ein Pegasus, der furzte froh.

So, nun kennt Ihr die wahre Geschichte.

Der Ringelnatz könnte fast aus unserem Forum stammen, kennt den einer?

Maddin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information