Zum Inhalt springen

hauben dämmen?


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Wellendichtring zum Maghousing, verbranntes Fett qualmt auch ganz gut.

And the winner is.... war tatsächlich der Wedi - die Dichtlippe war komplett weg, ebenso wie das Fett! Bin noch nicht dazu gekommen den Hobel anzuwerfen, wird hoffentlich gegen Abend was.

DANKE MARKUS!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiter gayt´s!

Standgas ist bei weitem ruhiger geworden - also keine Drehzahlschwankungen mehr....Qualm wurde auch deutlich weniger. Allerdings muß ich den LL immernoch über den Zug einstellen sonst geht nix!

Bin mit Ansaugrüssel jetzt auf ner 15er ND. Nach einigen Testkilometern kann ich sagen, dass ich mit der BOX ohne Bedüsungsänerung etwa 10 Pferde weniger habe. Ich werde wohl im Nadel- und HD-Bereich(270 + 50er PJ) nochmal deutlich runterdüsen müssen.

Noch jemand ne Idee? Ich werd bei Zeiten auf Verdacht mal nen 6er Schieber bestellen...

Edit sagt noch : Gaser nochmal unverändert auf die Sprint geworfen > Standgas ohne Probleme über die Schraube regelbar!

Bearbeitet von Der Papst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich gibt es für die RS125 Airbox kleine und grosse Ansaugrüsselchen, anscheinend hab ich die kleinen- woher die grossen nehmen?

Ich guck einfach mal wie es sich verhält, wenn ich die Rüsselchen ganz rausschmeiße! Wobei meine Box ja schon auf einer Seite perforiert ist...werd mal nach nen SPortluftfiltereinsatz schauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab 2 solcher airboxen (die 2. gerade erst gestern auf dem 235er muggy verbaut weil der so laut brüllt beim ansaugen), da ist mir kein unterschied aufgefallen. haben die gleichen schnorchel. ganz raus ist IMHO eher kontraproduktiv da diese intakes ja so gewollt sind.

@pabst: hast du eigentlich noch genauere fotos von der mumifizierung der mamba? hab da mit meiner ein bisserl gekämpft. besonders um die halterung ist untenrum doch noch einiges frei geblieben. angefangen hab ich hinter der feder am krümmer und dann bis zum verstärkungsblech vorm dämpfer. hast du hinten noch länger gewickelt? meine ist nämlich immer noch nicht gerade leise. das blecherne kreischen ist zwar weg, aber könnte schon noch um einiges leiser. zumindest bis nach dem TÜV.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eilts mit dem Schieber, könnte evtl nächste Woche einen fast neuen Abtreten.

Nö - eilt ganz und gar nicht...im Moment regnets hier und ich stimme gerade ne andere Kiste ab! Meld dich einfach!

@pabst: hast du eigentlich noch genauere fotos von der mumifizierung der mamba? hab da mit meiner ein bisserl gekämpft. besonders um die halterung ist untenrum doch noch einiges frei geblieben. angefangen hab ich hinter der feder am krümmer und dann bis zum verstärkungsblech vorm dämpfer. hast du hinten noch länger gewickelt? meine ist nämlich immer noch nicht gerade leise. das blecherne kreischen ist zwar weg, aber könnte schon noch um einiges leiser. zumindest bis nach dem TÜV.

Kann ich nachher oder morgen mal machen! Hab auch am Krümmer angefangen und bin zur Halterung..da dann befestigt und abgeschnitten. Dann vom Dämpfer wieder in Richtung Halterung...hab auch ein paar Schellen mehr drum und das ganze mit AUspufflack zugejaucht...dann klebts ganz gut zusammen und lockert sich nicht.

Ich guck mal, dass ich den Kram geknipst kriege! Ach so - Dämpfer ist im Übrigen RS 125 mit JL-BSAU.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, interessant. ja bitte mach da mal ein paar fotos. das mit dem dämpfer interessiert mich auch. mein originaler neuer langer PM dämpfer überzeugt irgendwie nicht so wie ich mir das vorgestellt hab.

ich geh gleich mal noch ein paar lange schellen besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...den hab ich auch im Auge!

Hier mal die Mumienbilder incl Endtopf....falls Interesse besteht....ich hab noch einen rumfliegen> PM!

Hi,

verändert das Tape nicht den Resonanzverlauf des Auspuffs???? Dachte immer das sich das auf den Verlauf auswirkt !!

hast du da Unterschiede bemerkt ??? vorher/nachher ???

Grüße

mpq

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

verändert das Tape nicht den Resonanzverlauf des Auspuffs???? Dachte immer das sich das auf den Verlauf auswirkt !!

hast du da Unterschiede bemerkt ??? vorher/nachher ???

Grüße

mpq

Ehrlich gesagt - nein....nicht wirklich. Ist aber auch schwer zu sagen, da ich eher noch nach den fehlenden Pferden suche wenn die Airbox angeschlossen ist. Wollte mal auf die ROlle, aber die Automatenjungs hier aus RE melden sich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie man an den bildern vom heiligen vater gut sieht fängt das tape erst weiter hinten an. nicht direkt am auslass sondern erst ein bisserl weiter hinten. damit wird verhindert das sich das frischgas aufheizt. sollte so dann eigentlich kaum einen unterschied ergeben.

du hast das tape am dämpfer also auch nicht bis ganz nach hinten gewickelt. nur unter der halterung ist es halt wesentlich besser abgedeckt. werde mir das hier auch nochmal anschauen und mit deiner methode probieren.

der twinair filter gefällt mir auch gut. da werde ich mir vielleicht ein oder 2 stk. besorgen. aber wenn ich mich richtig erinnere dann ist in der einen box von mir eh schon ein besserer filter drinnen. muß ich nochmal kontrollieren. hab gestern mal den muggy ausprobiert, lärmtechnisch ist das ansauggeräusch jetzt eindeutig unter kontrolle. so gefällt mir das. hab gleich mal den koso von 142 auf 135 runtergedüst nachher. werde ich heute abend nochmal testen obs besser geht, war doch noch einiges zu fett gestern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@discostew: Schau mal ob du große oder kleine Gummirüssel drin hast!

In welchem Öl sind Luftfilter getränkt? (weil der Twinair auf ebay eingeölt und nicht eingeölt angeboten wird)

Spezielles oder einfach 2-T Öl?

Schade dass es keine K&N in der größe gibt...oder doch? Wer macht sich auf die Suche? Zweckentfremdeter Spochtluftfilter von einem Nissan Micra 1,0 oder so... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

spucky, da gibts ein ganz spezielles filteröl. mit der pickigen 2-takt pampe geht dann gar nix mehr an luft durch. mach das ja nicht!

wie gross sind jetzt die kleinen bzw. die grossen?

ich für meinen teil kann nur sagen dass mein mugello jetzt mit airbox besser ausdreht als vorher ohne. denke nicht dass nur die HD 142 auf 135 (koso32) das bewirkt hat. immerhin bin ich vorher ja auch schon mit luffi gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat die Airbox auf jeden Fall gegen das verschlucken geholfen, jederzeit super Reaktion auf den Gashahn. Oder vielleicht war es Zufall dass der Vergaser genau richtig eingestellt war :-D

Ich werd mich um ein Luftfilteröl umsehen, das von K&N sollte reichen, zumal ich erst vor kurzem einen in den Audi gebaut habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade dass es keine K&N in der größe gibt...oder doch? Wer macht sich auf die Suche? Zweckentfremdeter Spochtluftfilter von einem Nissan Micra 1,0 oder so... :-D

....also die Airbox von meinem Tigra ist nicht wesentlich größer.....ich werd das nachher nochmal genauer anschauen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

ich für meinen teil kann nur sagen dass mein mugello jetzt mit airbox besser ausdreht als vorher ohne. denke nicht dass nur die HD 142 auf 135 (koso32) das bewirkt hat. immerhin bin ich vorher ja auch schon mit luffi gefahren.

Schreib es nicht so deutlich, sonst glaubt es einer am Ende noch. War bei mir übrigens auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@discostew: Schau mal ob du große oder kleine Gummirüssel drin hast!

In welchem Öl sind Luftfilter getränkt? (weil der Twinair auf ebay eingeölt und nicht eingeölt angeboten wird)

Spezielles oder einfach 2-T Öl?

Schade dass es keine K&N in der größe gibt...oder doch? Wer macht sich auf die Suche? Zweckentfremdeter Spochtluftfilter von einem Nissan Micra 1,0 oder so... :-D

Werde heute mal messen....wie groß sind die Kleinen/Grossen denn???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Twin-Air ist montier und die Kiste seeeeehr mager bedüst...so langsam komme ich an die Leistung dran, die ich ohne Airbox habe...es fehlt noch etwas Biß!

Allerdings verschluckt sich die Kiste im Moment noch stark bzw hat Zündaussetzer...ist nicht wirklich angenehm, wenn man den Hahn aufreißt.

Bedüsung im 38er TM-Powerjet ist im Moment:

ND 15 !!!

R4

Nadel muß ich nachsehen - jedenfalls magerer als die originale auf mittlerem Clip

HD 240

PJ 60

Werd morgen mit der HD nochmal weiter rauf und den Rest so lassen - ist mir doch etwas zu riskant! Im Stand hab ich allerdings immernoch das selbe Problem - kaum Standgas und ganz leichtes qualmen...

Der Klang ist zwar recht "kernig" aber echt angenehm...man kann leise unterwegs sein, wenn man will....wenn man richtig am Kabel zieht, klingts trotzdem "eindrucksvoll" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte selbiges Problem nach Installation der Vape DC. Habe dann das runde Blinkrelais gegen ein elektronisches von Hella getauscht. Seitdem ist Ruhe. 
    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information