Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

alos keine Chance komme nicht auf 1mm sonder immer nur 0,5mm

was tun? kann ja schlecht 3 Dichtungen auf einmal reinstecken...

also hab grad gesehen es gibt ALU Dichtungen für Fuß oder Kopf...

wo ist es denn sinnvoller noch ne Dichtung einzubauen? Am Fuß verändern sich ja die Steuerzeiten (hab ihn Plug/play Überströme angepasst, 51 Hub Vollwelle, 30er TMX, Tronic)

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh kann schon wieder nicht weitermachen :-(

Bearbeitet von boddah
Geschrieben (bearbeitet)

okay...

ist ja eigentlich bis auf die Überströme und das planen Plug and Play

Werde aber heute messen ich hoffe ich brings auf die Reihe...

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

1.Hat eigentlich schon jemand den Leistungsunterschied,bzw.Leistungsentfaltung zwischen m1l 09 vs. m1l 11 speziell der hochgezogenen Nebenauslässe genauer getestet,-Drehzahl moment

2.tmx 30 vs. vhsb 34 leistung?,unterschied

3.Ev.in Verbindung Ansauger konisch vs.gerade,- zusätzlich Boeysen vs. Tassi

4.z.b.midrange vs.unditaker

Geschrieben (bearbeitet)

Hey die sind beim 09 genauso hoch wie beim 11. Hochfräsen soll laut amazombie aber schon was bringen.

Ich Fahr nen unditaker. Ist halt auf der Straße nicht zum crusen geeignet. Macht aber viel Spaß, Leistung , Drehzahl. Den midrange möcht ich aber auch mal testen.

Ach der King of burnout hat konische ansauger getestet , musste mal suchen.

Bearbeitet von sk8er-boi
Geschrieben (bearbeitet)

Doch.

also komme auf ca 0,6mm - 0,7mm

was tun?

abgesehen von Steuerzeiten messen, was ich dieses Wochenende auf jeden Fall machen will

(PS hab nen M1L R 11)

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

Steuerzeiten messsn

Überlegen was sinnvoll ist

Spacer beim stahlfix oder lth kaufen.

Unterlegen

Nachmessen.

Freuen.

Beim stahlfix geht's echt schnell.

Geschrieben (bearbeitet)

also komme auf ca 0,6mm - 0,7mm

was tun?

abgesehen von Steuerzeiten messen, was ich dieses Wochenende auf jeden Fall machen will

(PS hab nen M1L R 11)

Steuerzeiten messen, überlegen wo Du hin willst, steuerzeiten anpassen, Quetsche messen, wenn zu gering, Koppdichtung verbauen

genau so,

1. Überstromwinkel feststellen und soweit unterlegen oder abdrehen bis der gewünschte üs erreicht ist

2.. Auslasswinkel ermitteln und auf gewünschten ausl. winkel bearbeiten.

3. Quetschkante messen und ggf. Kopfdichtung verbauen.

das alter - zu langsam...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

okay Jungs da seit ihr euch ja einig ;-)

aber noch ne letzte Frage....

Wo will ich hin? Soll ein Tourentauglicher Motor werden, mit möglichst gutem Band. (verbaut wird ein Franz und ein TMX 30)

Irgendwo über 18 PS

Geschrieben

bin da mit 128-188 auf dem Franz recht gut gefahren....mit 54er Welle....

bin da mit 128-188 auf dem Franz recht gut gefahren....mit 54er Welle....

Geschrieben (bearbeitet)

Das ändert nicht so viel an den Zielsteuerzeiten.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

da kommt mir aber der Auslass recht klein vor, bei den Überströmerzeiten

ja bin auch ein echter Depp... hab jetzt nach der anleitung von race base gemacht

und komme auf

180° zu 120° und beim 2ten Versuch

178° zu 119°

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

so spacer ist drin und komme auf 182 123

ziemlich ernüchternd...

heißt wenn ich auf 188 / 128 will brauch ich nen Riesen Spacer und hab dann ne Quetsche von nem cm und müsste den Kopf abdrehen usw.

oder so lassen? ich depp kann grad nicht mal die Quetsche messen, da der Kopf noch in der Arbeit liegt

Geschrieben

so spacer ist drin und komme auf 182 123

bei deiner Messung kann irgendwas nicht stimmen (sofern du ne 51/97er Welle fährst):

ausgehend von:

- 120 zu 180 -> 1mm höher setzten müsste 126 zu 184,5 ergeben

- 119 zu 178 -> 1mm höher setzten müsste 125 zu 182,5 ergeben

Geschrieben

bei deiner Messung kann irgendwas nicht stimmen (sofern du ne 51/97er Welle fährst):

ausgehend von:

- 120 zu 180 -> 1mm höher setzten müsste 126 zu 184,5 ergeben

- 119 zu 178 -> 1mm höher setzten müsste 125 zu 182,5 ergeben

ja hab mir jetzt beim messen nicht so viel Mühe gegeben...

ja hab eine Dünne Papierdichtung auch weggelassen, weil ich nicht 3 Papierdichtungen und den Spacer drin haben wollte.

trotzdem beilbt ja das Problem...

nicht richtig gelesen sorry.

hmm dann lies doch mal richtig :-D

ich weis doch das du Ahnung hast... :thumbsup:

Geschrieben

Ich hab zumindest keine Ahnung, warum du so niederige Steuerzeiten hast.

Ich weiss jedenfalls, dass du dir schon richtig mühe beim messen geben solltest, sonst kannst du´s gleich lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

also hab mir grad sehr viel Mühe gegeben und komme auf 181 ° und 122°

vlt wurde von meinem Gehäuse zu viel weggeplant...

Wie genau Stelle ich fest, das der Auslass beginnt?

Kurz bevor ich nen Mini Lichtspalt sehe? oder wenn ich den Lichtspalt sehe?

Bearbeitet von boddah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die schrauben sind auf jeden Fall die von davor auch schon, ich habe bei jedem Arbeitsschritt die Schrauben in ein Kästchen gelegt. Das mit Senkkopf von @Benvenuto sieht auf jeden fall aus als könnte es mir weiterhelfen, das werde ich definitiv probieren. Wie muss der Pickup denn sitzen um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen?
    • Und der Auspuff ist was für einer ?  
    • Ja Plan wäre auch die Vespa vorwärts aufzufahren soweit wie möglich nach vorne und eine Plattform dafür zu basteln, eventuell auch mit geschweißtem Rahmen.    da ich noch mal extra gegen ablassen sichern muss, zum Beispiel mit einer oder zwei Bohrungen und Schraube oder Splint ist auch klar.   kann nur aktuell schwer einschätzen, wie sie das mit dem Schwerpunkt von der Vespa dann verhält, wenn man jetzt 1 m als Arbeitshöhe annimmt.   möchte mir Perspektivisch auch mal eine Lambretta holen, daher sind diese ganzen Vespa Hebebühnen, die am Mitteltunnel klemmen Dann eh nicht mehr geeignet.    
    • Ja und sehe ich auch so. Natürlich wird es dauern und der Prozess ist ein schleichender. Aber die Auswirkungen sind heute bereits ein Stück weit sichtbar und werden zunehmen.   Die Chinesen und die Inder werden weiter zulegen. Sie quälen sich mehr, werden mehr gequält, sind innovativer und vor allem verfügen nicht über das hirnverbrannte Bürokratie-Monster westlicher Industrie-Nationen, bei denen Deutschland wunderbar und kaum einholbar in Führung liegt und in Führung bleiben wird.   Und Donald öffnet uns zusätzlich den Arsch bis in den Nacken, weil die westliche Staaten doch unfähig sind, etwas ohne die USA außenpolitisch auf die Beine zu stellen. Den Ukraine-Krieg bzw. dessen Beendigung handelt der durch die Weltpolitik stolpernde, infantile Bulldozer Trump doch ohne die Europäer aus und tanzt dabei - ohne es zu merken - im Bolschoi-Theater an den Marionettenschnüren von Putin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung