Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

lager mal anschauen, aber wenn die kein spiel haben, nicht kratzen würde ich die drin lassen.

siris mache ich meistens neu, getriebe schau ich mir mal an und entscheide denn.

Geschrieben

Sodale,

Motor ist zerlegt, sieht soweit alles ganz gut aus, die Kupplung muß neu, das Getriebe braucht etwas weniger Flankenspiel, den Kolben werd ich einen neuen Ring spendieren,

und der Ansauger wird eine Nummer größer. Dann werd ich noch meinen alten Franz gegen den neuen im Keller tauschen, den alten bekommt dann der Polini Motor.

post-21928-0-88463500-1337889134_thumb.jpost-21928-0-12288500-1337889209_thumb.j

post-21928-0-97033400-1337889163_thumb.jHierzu noch ne Frage, die Kupplung hat etwas in der Primär geschliffen,

nimmt da am Korb was ab oder un der Primär?

VG Tensch :wacko:

post-21928-0-31597200-1337889235_thumb.j

Geschrieben

Ich unterleg das Rep-Kit mittlerweile immer mit einer Unterlegscheibe....hat bei 3 Böcken auch immer hervorragend funktioniert :wacko:

Geschrieben

Ich unterleg das Rep-Kit mittlerweile immer mit einer Unterlegscheibe....hat bei 3 Böcken auch immer hervorragend funktioniert :wacko:

Wo legst du da eine Scheibe unter?

VG :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir waren da mal zwei Stück beim Repkit dabei, ich denke die sind für das gedacht.

Fals ich die morgen wieder finde mach ich dir ein Foto.

VG :wacko:

Bearbeitet von tensch
Geschrieben

Hat von euch jemand so eine Passscheibe übrieg, oder die genauen Maße davon?

Nachdem mir die in den letzten Jahren (nach einbau vom Repkit) immer wieder mal in die Finger gekommen sind,

finde ich sie jetzt wo ich sie brauche natürlich nicht mehr.

VG Tensch :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe euch da mal die Kurve von meinem Motor reingestellt...........

Gruß Chris

post-42013-0-73399200-1350838481_thumb.j

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
Hat von euch jemand so eine Passscheibe übrieg, oder die genauen Maße davon? Nachdem mir die in den letzten Jahren (nach einbau vom Repkit) immer wieder mal in die Finger gekommen sind, finde ich sie jetzt wo ich sie brauche natürlich nicht mehr. VG Tensch :wacko:

Hab mir bei ebay.de für ein paar Neuronen ein Set letztens geholt. Glaub die Maße sind 10x15 mm oder?

Geschrieben

Hab mir bei ebay.de für ein paar Neuronen ein Set letztens geholt. Glaub die Maße sind 10x15 mm oder?

Du meinst mit Set einen Rep Kit oder? Ich denke mit einer Scheibe, die genau zwischen Nebenwelle und schön auf den innereren Lagerring

der Nebenwelle sitzt müßte das ja dann passen.

VG Tensch

Geschrieben

Servus,

@boddah........hier ist das Setup:

-M1L 2011, Franzerl, Dello VHSA 32, Vespatonic, DRT-Zeugs.......

Der Motor ist vollgasfest, keine Kampfbedüsung, für die Strasse halt.

Gruß Chris

Geschrieben

hehe....aufm Weg nach ins Sauerland festgestellt, das beim M1L Motor natürlich die eine Unterlegscheibe schon ein rasseln im Motor verursacht :wacko:

Ist mir aber erst nach 20km aufgefallen und hat nun 200km überlegt....ich glaub ich lass es einfach weiter rasseln und mach den nun nimmer auf :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

So dann wollen wir mal:

War am Wochenende mit meinem M1l 09 auf der Rolle im sauerland.

Bedüsung war noch nicht perfekt.

Setup:

M1l 09 ( 128/188) qk 1,2 ( nur hauptauslass hochgezogen ) und üs angepasst.

54mm hub

Unditaker3

38pwk (nd 48, hd 168, nadel hab ich gerade nicht parat)

konischer Ansauger mit stuffer (von 38 auf 33)

Vespatronic 23° mit undirad

Getriebe DRT ( langer 1 ,kurzer 3 und extrakurzer 4)

Ich wollte jetzt noch die Bedüsung weiter anpassen und den Auslass auf 194 hochziehn ,sowie die nebenauslässe. Zudem wollte ich den Auslass im Durchmesser an den auspuff anpassen.

Naja all das wollte ich machen, nur ist mir auf der Bahn bei 130 was dazwischen gekommen:

Beschichtung ist ab, somit waren das tolle 1000km damit.

Ich hatte auch schon so ein komisches Gefühl...

ich finde es sieht deutlich zu heiß aus, Bedüsung und Zündung sprechen aber dagegen,

Jetzt soll ein 2011 her, Steuerzeiten kann ich da genauso machen wie beim 09 , oder muss ich da nun was beachten, da die winkel ja anders sind??

lg Daniel

post-21415-0-59398300-1338230559_thumb.j

post-21415-0-37016900-1338230660_thumb.j

post-21415-0-13311300-1338230675_thumb.j

post-21415-0-05669100-1338230693_thumb.j

post-21415-0-91300400-1338230703_thumb.j

post-21415-0-36472300-1338230715_thumb.j

Bearbeitet von sk8er-boi
Geschrieben

Hattest Du nicht bei der Abfahrt aus dem Sauerland irgendein Spritproblem? Oder warst Du das nicht, der quasi am Ausgang oben unter seiner Kiste lag...

Nich das es daher kommt....

War es ein Vollgasklemmer? Oder bei Halbgas/Schiebebetrieb....

Geschrieben

Jap war ich. Da hing her Schwimmer. Bin dazwischen 150 km zügig Gefahren. Hatte gerade nen bus überholt und bin dann vom Gas gegangen. Hatte dann aber keine 2 Sek gedauert, dann stands Hinterrad. War mein erster Klemmer und dann gleich so schnell gewesen.

Ich werd den Vergaser am Wochenende mal durchleuchten. Nicht das das der Grund war.

Geschrieben

Hatte gerade nen bus überholt und bin dann vom Gas gegangen. Hatte dann aber keine 2 Sek gedauert, dann stands Hinterrad.

Eigentlich ein Klassiker.

Du hast den Motor durcherhitzt wie im Backofen, mit Volllast den Bus überholt und dann den Schieber zu gemacht...

Kupplung ziehen und mal durchspülen wäre da jetzt meine Reaktion gewesen, bevor ich den Schieber zu mache.

Der Motor läuft in dem Betriebszustand (schweine heiß) einfach magerer und braucht noch ein wenig Innekühlung, bevor der wieder Schiebebetrieb machen mag.

Ferner ist eine Nebendüseneinstellung für die Autobahn dann hilfreich, was auf Kurzstrecke oder in der Stadt oft etwas zu fett bedeutet... meine Erfahrung.

Geschrieben

Ich habe ein, zwei Anreiber auf dem EGT kommen sehen.

Ob das mit der Geräte- und Bedienpersonalreaktion auch so in deiner Situation zu sehen gewesen wäre... ich weiß es nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da gibt es die sog. Gleitlagerbuchsen mit verschiedensten Materiallegierungen des Rückens, der Beschichtung innen usw. im Ø 16/18 in x12/14/15/18/20/25 bzw. 40 Länge dann in weniger Längenauswahl aber mit 1mm dickem Bund   bei div. Anbietern für ganz kleines Geld zu bekommen. Die wichtigste Frage, kann der Clips mit den derzeitigen Abmessungen in der Drahtdicke den Kobo am rauswandern hindern?   Nur auf den Haken des "G" Clipses allein würd ich mich nicht verlassen
    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung