Zum Inhalt springen

MMW2


olipv

Empfohlene Beiträge

:-D

zumal es schon etwas frech ist einfach zu kopieren um es zu verkaufen. (wobei es inzwischen ja selbst der SCK macht :-D )

Was Du für Dich machst ist ja egal, aber das dann noch für den Materialpreis hier verhökern zu wollen wo andere viel Hirnschmalz reingesteckt haben :-D

Aber sonst kauf Dir doch einfach einen MMW2 und nimm die Maße selber

oder noch besser, nimm eine Membran Deiner Wahl und konstruiere einen eigenen Kaste, dies hätte nicht nur einen freundlichen Charakter gegenüber dem Erdenker des MMW2 sondern würde Dir auch für Deine persönliche Weiterbildung massiv weiter helfen :shit:

Ansonsten tuts doch so ein Ansauger wie der S&S ebenso, muß doch keine so aufwändiges Teil sein oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nachmachen für den heimgebrauch ist doch o.k. aber man sollte sich halt selber gedanken machen und eine kleine zeichnung erstellen können.

finde die sprüche immer lustig wie " brauch ne zeichnung, mein kumpel kann das auffe (nacht)schicht machen" oder "mein kumpel ist in der lehrwerkstatt und macht das schnell in der mittagspause für lau ".

da kommt dann eh nix dabei raus, auch wenn der die "zeichnung" hat.

solche anfragen bekomme ich mind. 2x die woche per pm.

wenn der kumpel das wirklich drauf hat kann er auch selber sowas entwickeln, dass dann auch gleich auf seinen maschinenpark zugeschnitten ist.

den mmw2 klonen ist etwas schwieriger, weil man die 3D datei fürs CAM bräuchte und halt ein paar vorrichtungen.

das ganze zu rüsten und zu programmieren dauert etwas länger und ob es dann noch rentabel ist ....?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand mal die Maße fürn MMW2 oder ähnliches?

Könnte das ding fräßen lassen(sehr günstig, nur mat. kost) in unserer Berufsschule.

Lehrer ist ein Kumpl und der würd das machn... :-D

habe sowas ähnliches für den MRB-Nachbau (inkl. *.*DWG; *.*DXF +masse bilder), stand hier mal irgendwo zum download bereit...

wenn dir das hilft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten ist an Eigenbauansaugern wohl mit Abstand das Konzept des MLLP umzusetzten. Also Grundplatte, Membrankasten und Schnüffelstück aus Stahlplatte und 90° Rohrbogen. Das kriegt wahrscheinlich deine Connection sauber hin...

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach einigem hin und her kam ich dahin, zum Glück wurde in mehren topics davon gesprochen, so daß ich schlußendlich recht flott dahin kam :-D

Topic:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;#entry110930

Wie geil, daß ich vor ca. 3 Wochen die Membran selber im Solid konstruiert habe :-D

Soso....

Hab das Solid mal als Skizze umgemodelt.

mrb01.jpg

Die bemasste Skizze liegt hier, in allen erdenklichen Formaten, auch eine kleine Beschreibung. (Textdatei....WICHTIG!)

Basteln

Wenn jemand ausgehend von der RD 350 Membran was basteln will ist eine Bemasste Zeichnung des Membrankörpers hier

Wir basteln um eine Membran herum

Guckt mal ob alles wichtige dabei ist....!

Armin

Bearbeitet von huegenbegger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach einigem hin und her kam ich dahin, zum Glück wurde in mehren topics davon gesprochen, so daß ich schlußendlich recht flott dahin kam :-D

Topic:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;#entry110930

Wie geil, daß ich vor ca. 3 Wochen die Membran selber im Solid konstruiert habe :-D

jep, genau das meinte ich, habe es bloß so schnell net wieder gefunden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand mal die Maße fürn MMW2 oder ähnliches?

Könnte das ding fräßen lassen(sehr günstig, nur mat. kost) in unserer Berufsschule.

Lehrer ist ein Kumpl und der würd das machn... :-D

Du bekommst von mir den Plagiarius

Wird für die dreisteste Kopie heuer im Februar schon verliehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: """"ok, dann erkläre mir mal wo der Unterschied ist zwischen

"ich baue einen Zylinderkopf, der ganz zufällig nicht nur so aussieht wie die der Konkurrenz, sondern auch noch exakt den gleichen Brennraum hat und benenne den mit meinem Label"

und kopieren

Für mich ist das einfach mal ein und das selbe!

"""

--------------------

@hueggenbegger

für dich als normaler Verbraucher ist da natürlich kein Unterschied.

Wenn man allerdings weiß wer herstellt, wer entwickelt, wer labelt und wer vertreibt sieht das anders aus (ich beziehe das nicht explizit auf das Beispiel mit dem Kopf!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hueggenbegger

für dich als normaler Verbraucher ist da natürlich kein Unterschied.

Wenn man allerdings weiß wer herstellt, wer entwickelt, wer labelt und wer vertreibt sieht das anders aus (ich beziehe das nicht explizit auf das Beispiel mit dem Kopf!)

Nun, diese Meinung vertrete ich aber als einer der eben kein normaler Verbraucher ist sondern eben solche Köpfe auch entwickelt/vertreibt :-D

Hast sicherlich Recht, nur gerade bei dem Kopf ist es schon frech.

Das ganze allerdings vor dem Hintergrund, daß ich den Erbauer des KB Kopf kenne und weiß daß die die Hilfsschwinge vom Runner mit denen zusammen entwickelt haben, da hat sich der SCK ganz schön eingenässt, bloß weil die den von KB entwickelten und auf einem Rennen gefahrenen Prototypen mit KB beschriftet hatte.

Von der einen Seite ist es also OK, den KB Kopf zu kopieren, anders herum aber nicht, das finde ich schon sehr zweifelhaft.

Ist aber ja auch egal, da der Topideröffner auf jeden Fall alles hat was er benötigt um seinen Sauger zu basteln und das sogar doppelt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein letztes mal OT

Wenn man selber beteiligt ist (wie du) ist das natürlich anders.

Noch verzwickter wird es wenn man z.B. Richtung Vergaser guckt.

Ist ein BGM eine Kopie? Wovon ? von einem Stage 6 ? oder von einem Koso, der eigentlich ein Sunworld ist, oder doch nicht?

Oder sind alles Kopien von Keihin?

Meint jemand das Keihin alle Vergaser in Japan herstellt ? (herstellen lässt?) :-D

Ich war mal in einer Carbonbutze ziemlich weit östlich von hier, da lagen die "Bestellungen" diverser "Teile" für namhafte Tour de France Größen auf dem Tisch. Wenn ich mir das gleiche Teil in diesem Laden bestelle und meinen Namen "beodeo racing" drauf klebe bin ich dann ein Kopierer??

Aber lassen wir das, weder "Mister Stage 6 " noch die Damen und Herren "BGM" die hier im Forum vertreten sind werden dazu aus dem Nähkästchen plaudern. Warum auch? Es sind ja nur die Händler und nicht die Produzenten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein letztes mal OT

Wenn man selber beteiligt ist (wie du) ist das natürlich anders.

Noch verzwickter wird es wenn man z.B. Richtung Vergaser guckt.

Ist ein BGM eine Kopie? Wovon ? von einem Stage 6 ? oder von einem Koso, der eigentlich ein Sunworld ist, oder doch nicht?

Oder sind alles Kopien von Keihin?

Meint jemand das Keihin alle Vergaser in Japan herstellt ? (herstellen lässt?) :-D

Ich war mal in einer Carbonbutze ziemlich weit östlich von hier, da lagen die "Bestellungen" diverser "Teile" für namhafte Tour de France Größen auf dem Tisch. Wenn ich mir das gleiche Teil in diesem Laden bestelle und meinen Namen "beodeo racing" drauf klebe bin ich dann ein Kopierer??

Aber lassen wir das, weder "Mister Stage 6 " noch die Damen und Herren "BGM" die hier im Forum vertreten sind werden dazu aus dem Nähkästchen plaudern. Warum auch? Es sind ja nur die Händler und nicht die Produzenten :-D

wenn du mich fragst redest du bisweilen mit reichlich verve von dingen bei denen dir so ein bißchen der einblick fehlt. es gibt gerade im fahrradbereich in bezug auf carbon ein paar sachen die aber so was von gar nicht aus fernost kommen, dafür leg' ich dir bei obermayer, schmolke, schura und konsorten die hand in's feuer. und genau so verhält sich das bei den näher am thema befindlichen beispielen dann halt auch. die pars pro toto generalisierungstaktik geht einfach an den tatsachen vorbei. schau dir mal bei stage6 den r1200 und den r1400 auspuff an, oder die kurbelwellen, oder die kupplungen, die keilriemen und was weiß ich was noch. ich glaube die bandbreite einer gesamten marke lässt sich schlecht an vergasern alleine festmachen. das ändert aber nichts an der tatsache dass sowohl im fahrradbereich als auch bei mopedteilen manch einer auf das etwa in taiwan mittlerweile durchaus vorhandene know how und natürlich auch auf die dortigen preise (funktionierende alurahmen mit 1500g für unter 20$ ist einfach in europa schwer zu toppen) zurück greift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, du hast Recht. Was die motorisierte Schiene betrifft bin ich nicht auf dem laufenden - mir fehlt der (tiefgehende) Einblick. Trotzdem hab ich hier auf meinem Rechner z.B. die chinesischen dwg´s der Scheibenbremsen mit dem "Gri..." im Schriftzug incl. Angebot das einem die Augen tränen.

Aber sowas sollte man lieber mal bei einem Bier ausdiskutieren, versteh mein Statemant bitte nicht als Kritik ! Wir hatten ja schonmal die Diskussion, du erinnerst dich ?

Ein paar Einwürfe würde ich trotzdem noch gern machen.

Die von dir genannten "sowas von gar nicht aus Fernost"-Hersteller sind nicht representativ für das was am Markt geht. Das sind mikroprozente vom Markt! In solchen Schmieden sind (manchmal! oder meist?) die Anzahl der gewonnenen Meisterschaftstrophäen an der Wand ungefähr gleich der Anzahl der Tage die dein Lohn zu spät überwiesen wird... hab ich schon durch... nein danke.

Ich kenne keinen r1200 Auspuff (und will ihn auch nicht kennen) aber er ist sicher gut (wenn du das sagst und das was ich vermute richtig is...Entwicklung und so....)

Wenn ich mal wieder einen besoffenen, plaudernden Taiwanesen neben mir sitzen hab, glaube ich regelmäßig das die uns ordentlich verarschen was wirklich aus Taiwan und was nicht ist :-D

last but not least: "funktionierende alurahmen mit 1500g für unter 20$" ist ein typisches Beispiel , wenn du das bezahlst hast du viel zuviel bezahlt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bekommst von mir den Plagiarius

Wird für die dreisteste Kopie heuer im Februar schon verliehen :-D

@Patrick. Ich möchts ja mal selber versuchen und nicht andere entwickeln und denken lassen, sag ja nur Stro...!

LG Lovntola

Verkaufen, NE!

in Serie machn, NE!

Nur für mich, JA!

Schaun obs geht, JA!

Sonst nix!!! :-D

Peace!

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Patrick. Ich möchts ja mal selber versuchen und nicht andere entwickeln und denken lassen, sag ja nur Stro...!

LG Lovntola

Verkaufen, NE!

in Serie machn, NE!

Nur für mich, JA!

Schaun obs geht, JA!

Sonst nix!!! :-D

Peace!

Ich glaube es ist ein Unterschied ob ich von jemanden etwas machen lasse und dafür zahle oder ob ich frage hat jemand mal Maße für ?.oder ähnliches?.

Und zu der Sache Stouy kann ich nur sagen würde man den Motor mit diesem Membran so zusammenbauen wie es von Stouy kommt würde der Motor sicher nicht mehr als 25PS haben.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier die Vorankündigung aus Schottland:   The Lambretta Club of Scotland would like to invite our Lambretta friends from around the world to celebrate the 34th Euro Lambretta in the land of Robert Burns, of Robert the Bruce, of a Viking Capital and of amazing castles. We therefore invite you to: AYR RACECOURSE Whitletts Road, Ayr, KA8 0JE JUNE 26th - JUNE 29th 2025 Ayr is situated on the West Coast of Scotland and is a popular seaside resort with lots of hotels and Bed & Breakfast accommodation. We will of course have a campsite and we are planning to have the popular option of Glamping tents available. The campsite will be open from 12 noon on Thursday 26th June and will close at 12 noon on Sunday 29th June. There will be ride outs on Friday and Saturday visiting some of the sites mentioned above. Concourse de elegance on Saturday. Dealer village and scooter repair facilities available too. More information and a detailed programme will be made available once all our plans are in place around the end of the year. We thank you for your patience until all arrangements can be advised.
    • Heute war ein schöner Tag! Wir hatten tolle und zufriedene Gäste, durften ein Radiointerview geben und zum Feierabend gab es den besten Burger in town - Grünkernburger, von den besten Nachbarn! — hier: Bonnie & Clyde.  
    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information