Zum Inhalt springen

Kölner Kurs 2007


erasmo

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 716
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@Rainer: Wenn ich noch mal richtig nachdenke, war ich zu Beginn in dem Viererpack mit dir, Rene und Claus gar nicht so einsam ? :-D

Wobei die Italienerinnen auch mal einen fränkisches Hinterteil gesehen haben ?. :-D

Das stimmt. Da musste ich mich noch warmfahren, Matthias. Wenn ich mich recht entsinne, dann war ich am Ende vor Dir. :-D

@Jan

Sicher..ich sehe Dich - so denn der Roller mal losfährt - an mir vorbeischiessen. Das kann gut sein. Andererseits ist die Chance nicht gering, daß ich Dich dann am Rande der Strecke stehen sehe....wir werden es wie immer erleben.

Bearbeitet von WORTWAHL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jan

Sicher..ich sehe Dich - so denn der Roller mal losfährt - an mir vorbeischiessen. Das kann gut sein. Andererseits ist die Chance nicht gering, daß ich Dich dann am Rande der Strecke stehen sehe....wir werden es wie immer erleben.

Wenn du nicht wieder nen Rückzieher machst, dann schon! :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erasmo:hab noch seinen einen schönen aufkleber von dir...weis nicht ob ich ihn auf die SUPER vor dem lackieren kleben soll??od. warten?

aber neu lackieren?lohnt das überhaupt? :-D

gruß

tom

Tom, bei solchen Grundsatzentscheidungen mit Italienerinnen kann ich dir leider keinen Rat geben.

Sticky hat ihn übrigens an Heck geklebt. Wahrscheinlich, damit ich ihn besser beim Überrunden sehen konnte. :-D

Ciao

erasmo

PS: Immer noch großes Lob an den Vorlagenbastler. :-D Im zweiten Jahr sollten aber schon 2 PS mehr drin sein...

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tom, bei solchen Grundsatzentscheidungen mit Italienerinnen kann ich dir leider keinen Rat geben.

Sticky hat ihn übrigens an Heck geklebt. Wahrscheinlich, damit ich ihn besser beim Überrunden sehen konnte. :-D

Ciao

erasmo

PS: Immer noch großes Lob an den Vorlagenbastler. :-D Im zweiten Jahr sollten aber schon 2 PS mehr drin sein...

ok ok..dann bäb ich den bäber hinten auf meinen helm...dann ist es egal mit was ich fahre..vielleicht mit dem zusatz:

Sie werden gerade überholt von..... :-D

@motorhuhn:...mist u. die letzten 0,37PS??..wo hole ich die raus??vielleicht mit neuem lack? :shit:

bin gespannt auf deine 2007er reusse... :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
Ich komm leider mit der Suche nicht weiter :-D

Daher erlaube ich mir mal eine Frage, bin grade günstig an ein Paar Heidenau-Slicks gekommen, weiß nur leider nicht ob ich die auf dem Ring fahren darf.

Wisst ihr mehr ?

Danke

:-D :-D

fahren kannst im prinzip alles was auf deinen roller passt!

:shit:

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die wahl der reifen ist dir selbst überlassen. da wir bisher immer trockenes und angenehm temperiertes wetter beim kölner kurs hatten, werden die slicks auch fahrbar sein. sicherheitshalber würde ich trotzdem eine satz `intermediates` mitnehmen.

kurze info von hans cramer: same procedure as every year, james. nennungsunterlagen in ca. 4-6 wochen erhältlich. preis 75,- plus transponderleihgebühr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich melde mich für dieses Jahr mal ab. :-D

Hat letztes Jahr mit der kleinen PX nicht mehr so dolle Spass gemacht für den :-D Preis.

Ein anderer Roller kommt nicht in Frage und ich muß wohl etwas gesundheitlich voraus schauen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest Du das zu teuer? :-D

Jep, definitiv für meine lahme Krücke :-D .

Da kommt kein wirklich doller Spaß mehr auf. Wenn Du mehrfach überrundet wirst und jedesmal dabei zusammenzuckst und in Stress gerätst, weil Du nicht weißt, in welche Ecke der Bahn Du Dich verdrücken könntest. Nach drei Jahren mit dem selben Roller, ist auch das neue Fahrvergnügen ausgeschöpft. Diesmal schaue ich mir das ganze von draussen an :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, definitiv für meine lahme Krücke :-D .

Da kommt kein wirklich doller Spaß mehr auf. Wenn Du mehrfach überrundet wirst und jedesmal dabei zusammenzuckst und in Stress gerätst, weil Du nicht weißt, in welche Ecke der Bahn Du Dich verdrücken könntest. Nach drei Jahren mit dem selben Roller, ist auch das neue Fahrvergnügen ausgeschöpft. Diesmal schaue ich mir das ganze von draussen an :-D

Oder mal einen gscheiden Roller nehmen.. wie wärs mit Zündapp :D oder Goggo :D

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, definitiv für meine lahme Krücke :-D .

Da kommt kein wirklich doller Spaß mehr auf. Wenn Du mehrfach überrundet wirst und jedesmal dabei zusammenzuckst und in Stress gerätst, weil Du nicht weißt, in welche Ecke der Bahn Du Dich verdrücken könntest. Nach drei Jahren mit dem selben Roller, ist auch das neue Fahrvergnügen ausgeschöpft. Diesmal schaue ich mir das ganze von draussen an :-D

Das ist ein Argument. Aber die Frage ist berechtigt: Vielleicht doch zu leistungssteigernden Maßnahmen greifen? Da kommt der neue Fahrspaß von allein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, definitiv für meine lahme Krücke :-D .

Wenn Helmut den 400er Goggo(mobil)-Motor implantiert sicher nicht ... :-D

Aber ich denke mit den 6,7 Ilo-PS aus dem 150er hat der Helmut auch Spass

und er kann sogar den Tacho ablesen, wenn er den Kopf hinterm Beinschild versteckt ... :-D

Nicht zu vergessen die serienmäßigen 90 dBA

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Helmut den 400er Goggo(mobil)-Motor implantiert sicher nicht ... :-D

Aber ich denke mit den 6,7 Ilo-PS aus dem 150er hat der Helmut auch Spass

und er kann sogar den Tacho ablesen, wenn er den Kopf hinterm Beinschild versteckt ... :-D

Nicht zu vergessen die serienmäßigen 90 dBA

Ciao

erasmo

Jo er wird der Roller - des WE wird Fharwerk überarbeitet :-D

Glas rules... Sorry Matthias aber des is halt mei Niederbayerische Wurzel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information