Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""23/63"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Dann mal Servus an die 244+ Fraktion! Hab so gut wie alles zusammen. 244 auf 65er Kingwelle 1,5FD und 3mm KD 35 Keihin AS auf MRP Ansauger SIP Vape statisch 23/63 Superstrong mit kurzem vierten FalkR Elron Lefthand mit Seriepro Flansch In einem Malossi VR One Steuerzeiten möchte ich relativ zahm halten. Und ja man könnte wenn man kleiner und leichter ist auch länger gehen mit der Primär. Bin gespannt wie es sich anfühlt auf der Straße
  2. Ich plane gerade einen Aufbau eines 125 Blocks mit BG177. Dazu: Big Box Touring Si 24 BGm 60er Kurbelwelle Die Frage ist die Primärübersetung Entweder 23(DRT)/67 oder halt von BGM die 23/63 mit der Option auf 24/63 zu gehen. Ziel wäre es zumindest einspannte 100km/h zu fahren ohne irsinnige Drehzahlen. Danke und Gruß, Florian
  3. Hab da mal n paar Fragen. Möchte mir zu Weihnachten bisl was gutes tun, bin mir aber noch nicht sicher ob das so passt. Alles ohne Zylinder fräsen. Fahr aktuell nen 210MHR mit PWK35AS, Membran, Glockenwelle und BBS. Leistung ist geil,aber das ganze vibriert mir zu arg. Hätte gern wieder so 25PS, die angenehm und ruhig zu fahren sind. Auf dem Einkaufszettel steht aktuell folgendes: -M244 Zylinder -M244 Kurbelwelle -Kupplung 23/63 oder 23/62 gerade verzahnt -Phbl 30 (weil eingetragen) Startbedüsung? -Lth Box ( eingetragen)oder BBT, BBS Vibrator möcht ich eigentlich ned -Pinasco Master -Mrp DS Ansauger 30mm -Polinitronic 1,4kg gewuchtet Kleine Hälfte auf 99,5 oder 100 spindeln? Kurbelwelle muss noch bearbeitet werden für besser Einlasszeiten. Wer im Forum macht das ?
  4. Ich würde auf gerade verzahnt wechseln, wenn Du eh bei der Primär bei musst. BGM 23/63. Ist etwas länger als die Standard 23/65, mit kurzem 4. sollte das aber laufen. Kupplung kannste die Super Strong CR80 nehmen, mit den harten Federn sollte das laufen. Was erwarteste denn an Leistung? Grüße Zapper
  5. Ich hatte diese Anfrage schon im Polini 221 -Topic gestellt. Habe den Eindruck, dass sie dort nicht so reinpasst. Deshalb nochmals in eigenem Thema. Servus, ich bitte Euch um Unterstützung bei den Abstimmungsproblemen meines neu aufgebauten Motors. Ich habe meinen Motor mit Polini 221 GS Kolben BGM 60er Welle Polini SilentBox BGMSuperstrong Und Si24 Vergaser aufgebaut. Gehäusetechnisch habe ich den Einlass um 10mm in Richtung rückwärts verlängert (Dichtfläche ist mindestens 2mm zu jeder Seite vorhanden) und die Überströmer angepasst. Übersetzung auf 23/63 gerade verzahnt und kurzer 4. Gang geändert. Zündung abgeblitzt auf 19°. Nun habe ich das Problem, dass der Motor herumeiert und keine Leistung zustande bekommt. Bedüsung erfolgte mit HLD 160, BE 3, HD 132/135 sowie verschiedenen Nebendüsen 55/160, 50/160,48/160,58,48/140,50/140. Am Besten lief sie noch mit der 48/140. Der Motor nimmt kaum Drehzahl auf und bringt wenig Kraft zustande. Mehr Gas wird nur widerwillig umgesetzt. Bin nur im Bereich der Gänge 1-3 um 50 km/h unterwegs gewesen. Ausprobiert habe ich einen 24 und 26 Pinasco Vergaser, sowie unterschiedliche Zündkerzen 8ES und 9ES. Standgas ist je nach Bedüsung stabil. Bei 48/160 jedoch mit deutlich höherer Drehzahl. Würde ich mal als zu mager interpretieren. Ich habe keine Ahnung was das Problem sein könnte geschweige denn was ich noch probieren kann und hoffe auf einige neue Ideen und Vorschläge Eurerseits. Schöne Grüße Markus
  6. Servus, ich bitte Euch um Unterstützung bei den Abstimmungsproblemen meines neu aufgebauten Motors. Ich habe meinen Motor mit Polini 221 GS Kolben BGM 60er Welle Polini SilentBox BGMSuperstrong Und Si24 Vergaser aufgebaut. Gehäusetechnisch habe ich den Einlass um 10mm in Richtung rückwärts verlängert (Dichtfläche ist mindestens 2mm zu jeder Seite vorhanden) und die Überströmer angepasst. Übersetzung auf 23/63 gerade verzahnt und kurzer 4. Gang geändert. Nun habe ich das Problem, dass der Motor herumeiert und keine Leistung zustande bekommt. Zündung abgeblitzt auf 19°. Bedüsung erfolgte mit HLD 160, BE 3, HD 132/135 sowie verschiedenen Nebendüsen 55/160, 50/160,48/160,58,48/140,50/140. Am Besten lief sie noch mit der 48/140. Der Motor nimmt kaum Drehzahl auf und bringt wenig Kraft zustande. Mehr Gas wird nur widerwillig umgesetzt. Bin nur im Bereich der Gänge 1-3 um 50 km/h unterwegs gewesen. Ausprobiert habe ich einen 24 und 26 Pinasco Vergaser, sowie unterschiedliche Zündkerzen 8ES und 9ES. Standgas würde ist je nach Bedüsung stabil. Bei 48/160 jedoch mit deutlich höherer Drehzahl. Würde ich mal als zu mager interpretieren. Ich habe keine Ahnung was das Problem sein könnte geschweige denn was ich noch probieren kann und hoffe auf einige neue Ideen und Vorschläge Eurerseits. Schöne Grüße Markus
  7. 23/63 und kurzem 4. bei 87kg Fahrergewicht ohne Montur geht bei mir, Ganganschluss auch gut. Und da werkelt nur n Polini GG mit 28er Keihin und Resopott, SZ 129/190 22/65 mit kurzem 4. passt und wenns Kevin zu kurz ist kann er noch auf 23 oder sogar 24/65 wechseln
  8. Da würde ich eher die bgm Variante nehmen, 23/67 wird zu kurz sein wobei 23/63 schon recht lang ist
  9. Ich fahre ähnliches Setup. Fahre 23/63 mit langem 1. und kurzem 4. Vorteil bei mir ist, dass ich wenn ich Bock habe den 3. bis 115 ausdrehen kann und dann perfekten Ganganschluß in den 4. habe. Oder aber zum touren bei 100 nicht im Reso bin.... Geschmacksache....
  10. Ich muss das Thema nochmal raufholen. Habe mit dem BGM noch nicht abgeschlossen. Aktuell ist verbaut ist: Pinasco Welle 60mm,MMW Kopf QK 1,3,Polini 177GG Gehäuse angepasst,GS Ringe, Fudi=1,0mm Kodi=0,5mm,Scoot RS DS Ansauger,28er Dello PHBH ,RZ Mark One LH 200er Ele Lüra 1850Gr. Zündung 18°. Ich habe wegen Kulu Schaden eine Superstrong CR 23/63 gerade verzahnt eingebaut. Vorher hatte ich 23/64,leider gibt es das so nicht in gerade von BGM und leider kein 22er Kulu Ritzel in gerade Ich hätte gerne mehr Drehzahlfreude,es ist etwas an Spritzigkeit verloren gegangen Meine Frage ist ob ich mit dem BGM wenn der geöffnet wird einen guten Leistungszuwachs im Gegensatz zum Polini erwarten kann. Den Motor möchte ich nicht schon wieder spalten VG Frank
  11. mit meiner Vjatka PX bin ich mal 40 km am Stück mit 120+ km/h (GPS) dahin gefahren. das ganze bei ca. 7000 - 7200 U/min. der Motor läuft in der Drehzahl echt geschmeidig.... da fehlt sich nix. was aber auch schon die oberste Grenze ist auf dauer... Zylinderkopfthemperatur war auch nur um die 120°-125°C (an Zündkerze gemessen) ist jetzt nicht so aussagekräftig... aber wenn die Themperatur unter 130°C bleibt, ist das nach meiner Erfahrung, mit meinem Setup, in Ordnung. Übersetzung 23/63 (4. Gang 21/37) Da waren die Ansprüche an das Fahrwerk jetzt auch nicht so hoch.... gerade aus und gute ebene Fahrbahn... Wenn es Kurvig wird und am besten noch mit Bodenwellen... naja... das wird dann Scheiße. was mir noch positiv einfällt. eine gekürzte gabel (Federbein) vorne bring bei schnellerer Fahrt mehr Stabilität. Mit der orginal PX ist das deutlich kippeliger... aber bei dem Gegenwind und auf der Vespa (ohne Windschild) werden da die Arme ganz schon lang und der Nacken Schmerz. Auf dauer fahren ist das echt sau anstrengend.... hätt ich nicht gedacht. restliche Setup: MHR 210 / Auslasssteurzeit um die 185-188 60er Glockenwelle MMW Ansauger und V-Force Membran 30er TMX Vergaser und Rahmensauger SIP-Pervormance Auspuff MMW Kupplung und natürlich mit mikuni unterdruck Spritpumpe... Da kann ich auch fahren bis die restlichenTropfen aus meinem 14 Liter Tank gezuzelt wurden... Die Reichweite ist da ja nach Fahrweise mal locker um die 250 km drin (verbrauch also so um die 4,5-5,0 Liter) aber kommt halt imner darauf an wie man fährt.
  12. In Zinis letzter Kurve über Kmh kannst du noch mal sein Getriebe gegenchecken: 100kmh bei 6000umin mit 23-65 auf 8zoll bei 12.5PS Will sagen für seine Leistung wäre dein 23/63 zu kurz. Oder eben eine reine Bergziege Mit 4.0er allerdings wieder passend
  13. Ich würde erstmal fragen was da für Einlasszeiten bei rauskommen mit Original Einlass. Ich fahre 123/63 (186 Grad) ohne irgendwelche Blowback Probleme und das oder mehr kann ich auch nur empfehlen, wenn da Leistung anliegen soll. Dass da untenrum viel verloren geht, ist meiner Meinung nach ein Gerücht. Für meine Werte musste auch der Einlass bearbeitet werden. Wenn du eine moderne Box drunter setzt, dann muss da von vorne auch was durchgehen. Wie bereits vom @polinist beschrieben ist der Spalt beim Drehschieber der Grund für zuviel Blowback. Gibts auch irgendwo ein Topic zu.
  14. Für die Stadt bestimmt gut so kurz übersetzt, auf langen Strecke nur noch nervig Finds n schmarn da zu behaupten jemand hätte nicht bis zu Ende getestet Wenn der Motor gut gemacht ist zieht der auch ne 23/63
  15. Erstmal vielen Dank für die Infos @jan69 Hast du dann auch einen 210er verbaut? Müsste dann doch dann auch möglich sein wenns zu kurz ist von Cosa Kupplung einen Zahn runter zu gehen auf 23/63. Da wäre aber dann mal die Frage ob das Cosa Zahnrad mit 24 Zähnen den gleichen Außendurchmesser hat wie eins mit 23 Zähnen? Sonst dürfte der ganze Summs nich hinhauen... Und wenn die Durchmesser gleich sind gäbs ja noch ne andere Variante, die günstiger wäre... Die W5 Variante 24/63 auf Cosa Kupplung kostet ca. 330 Flocken. Malossi extrem lang kit auf PX-Kupplung kostet ca. 125 € Müsste dann doch gehen sich einfach ein 24er Zähne Cosa Zahnrad raus zu lassen für schlappe 80 Flocken und 125 € gespart. Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler?
  16. Das schöne heutzutage ist ja, dass man durch einige abgestufte Nebenwellen eine recht stabile Primär fahren kann. Wenn man z.B. auf der Nebenwelle sowas wie 17 und 19 auf Gang III und Gang IV hat, dann kann eine Primär mit 23/63 schon Sinn machen. Schau dir mal an wie dick die Zähne bei sowas sind und Laufgeräusche sind bei den neueren gerade verzahnten Entwicklungen auch kein Thema mehr. Sowas fahre ich in meiner PX spazieren und bin damit echt zufrieden.
  17. Hat zwar ein bisschen gedauert aber hier das versprochene Follow up: mit 70% Auslass hat sich leistungsmäßig nichts mehr getan. Ich gehe mal davon aus, dass der Einlass (123/63, 105er Kurbelwelle) einfach nicht genug liefern kann, damit ein breiterer Auslass hier noch was bringt. Bei Gelegenheit baue ich den Zylinder mal auf meinen Membranmotor mit 60 Hub und vergleich mal mit dem M1X. Ich denke mit 200er Welle und mehr Einlassfläche am Drehschieber wären die 20 PS auch gepurzelt. Da braucht man den Auslass noch garnicht anzufassen.
  18. ich fahre auf meinem original Hub VMC177 mit Einlass 123/63 und S-Box 3: 140/BE3/120 und 140/55, glatter Schieber und Luffi ohne Löcher. Viele meine das wäre massiv zu fett, ist es aber nicht. Probier doch mal den Luffi ohne und wenn es immer noch klingeln sollte auch die 140er HLKD.
  19. Hi, lassen sich die Ritzel der 23/64 und 24/63 Malossi Primär untereinander kombinieren? Also 23/63 oder 24/64? Ich habe noch eine Primär für die kleine Kupplung rumliegen, gibt es einen Reparatursatz um das Kulu-Ritzel für die große Kupplung umzunieten?
  20. LML-Rahmenset vom SCK: Motor ist NOS-Piaggio 200er lusso-Gehäuse, Malossi-alt, 60er Stoffi-Welle, BGM-Superstrong,23/63 gerade Primär, Cosa-Getriebe, 26er SI-Vergaser, erleichtertes Elestart-Polrad, Sito-T5-Pott, SIP-Dämpfer. Starts first kick. TÜV muss noch...
  21. VMC177 Stelvio (also der Alu Zylinder), mit 24er, Polini Box und leicht aufgemachten Einlasszeiten (123/63) auf Normalhub. Nur Überströmer am Gehäuse angepasst. Hier mit der S-Box3. 21,5 Nm bei 5800 rpm, fährt sich super und zieht locker einen 65/24 Primär auf 200er Lusso Getriebe. Mit Polini Box würde der auch echt gut gehen.
  22. so Leude, habs heute mal auf den P4 geschafft. VMC177 Stelvio (unbearbeitet), 57 Hub, EZ 123/63, SZ 170/116, 24er SI, S-Box 3, Elestart Lüra 1800 g Drei Läufe, die Grüne ist der letzte Lauf. Ich finde für 57 Hub macht der Zylinder ne ganz gute Figur.
  23. Eine von den mitgelieferten Papierdichtungen. Ich glaube die mit 0,5 (also die Dickste). Ergibt ohne Kodi eine QS von 1,1 mm (ich habe den Kopf mit O-Ring, daher keine Dichtung oben) 24er Si, EZ 123/63, S-Box3, 19PS am Hinterrad bei 5800 rpm (Diagramm siehe weiter vorne)
  24. Mein Einlass hat 123/63. Ich habe keine Ahnung wie weit du den 80er aufmachen kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information