Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""21/65"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Im Ansatz richtig. Nur hat die Cosa kein 65er, sondern ein 68er Zahnrad auf der Nebenwelle, und da passt kein 23er Zahnrad. Die Jungs vom Scootercenter dachten wahrscheinlich, dass eine 21/65er eingebaut ist, ist aber eine 21/68er. Liegt am höheren GEwicht der Cosa gegenüber den PE's. P.S. Ist egal, ob alte Kulu, oder neue Kulu. Entweder du zerlegst deinen Motor und baust auf 23/65 oder 21/65 um, oder du versuchst dir ein 22er Ritzel auf eine größere Grundplatte zu nieten, dann hast du eine große 22er Kulu.
  2. Hab mal meinen Zylinder runter getan (so gekauft der Motor!) ÜS schaun echt schön aus: Auslass is etwas asymetrisch... da muss ich nochmal ran.. Kurze Zusammenfassung Hab das Moped nun mal auf 10" zurück gebaut und den Bullet gegen einen SIP Road getauscht. Nochmal das Setup: Quattrini M1X (125/185) glaub die stimmen nicht da nur eine KODI 2mm verbaut ist, STZ - muss erst nachmessen - hatte kein Gradscheibe zur Hand 60er Lippenwelle (Mazzu) 21/65 35er Kehin aif MRP mit 350er RD ( ND 42, HD 170,Nadel DRK oder so Clip unterste Raste) (vorher Bullet) SIP Road LML Block Das Ding fährt sich eigentlich voll fein. Fährt halt gegen eine "Wand" in jeden Gang. Vergaser HD is sicherlich noch zu groß, werd mal auf 160 runter gehn. KODI is auch zu Groß (1,5mm) oder je nach STZ eine FUDI verwenden. Konnte leider noch nichts weiter machen. Prüfstand in 2 Wochen. Dann aber gut abgestimmt.
  3. So, Mühle war ma Prüfstand: Ich muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer keine Ahnung von Vespa hat und er mit diesem Setup gefahten ist . Setup: Quattrini M1X 125/185 60er DS Welle (Mazzu) 21/65 35er Kehin aif MRP mit 350er RD ( ND 42, HD 170,Nadel DRK oder so Clip unterste Raste) Lufi Ram Air - was zum Ausdrücken vollgesifft Auspuff 177 Bullet LML Block Hier das unfahrbare Diagram. Muss noch dazu sagen die Mühle hat zur Zeit noch 12" wird aber auf 10" diese Wo rückgebaut! PX Quattrini.bmp Hab die Nadel mal umgehängt und nun läuft sie eigentlich gut. Da ich aber den Bullet gegen einen SIP Road 1.0 tausche mach ich erst dann den nächsten Prüflauf. Info - der Bullet ist bereits reserviert! Find das arg wie man nur so fahren kann, ok nur 480km ist der Kerl gefahren aber ... 137km/h im 3. is auch geil...
  4. Mit dem Polinizylinder? Dann 23/65, sonst würde ich bei nem originalen Zylinder auf 21/65 gehen...
  5. Mein Parma mit SI 24 und LHW und Road (20PS/20Nm) zieht mich mit 190cm und 105 kg locker im 4. von 50kmh bis Vmax 125er Getriebe mit 21/65
  6. Dann bestellt dir mal ein neues Getriebe wirst es bald brauchen Kleinste was geht ist 21/65
  7. Tagchen ihr Helden... Bitte mal Fakten... 21/68 wie oben beschrieben! 21/65 wär ja länger ...
  8. So hab meinen m1x zusammen. Hoffe mal das die steuerzeiten so passen. 30er dellorto. Düse??? Tipp Mmw 2 Membran Blog Lml Gehäuse 200er Getriebe mit 21/65 und kurzer 4ter 61er pep welle 110er pleuel 6,4mm fuss und 0,5mm kopf dichtung 194 auslass 134 üs 30 va 1,5mm qk Passt das so? Leider ist z.Z. nur der scorbion vorhanden. Ich hoffe das der mit den steuerzeiten klar kommt.
  9. haan

    166er:-)

    @flecks also ein 80er getriebe mit polin primär sprich 23/64 sollte der 166er auf jedenfall ziehen,ausser du fährst 130/90 ,dann tut er es vielleicht nicht mehr!! ich denke die meisten hier fahren entweder die malossi primär(24/63) mit nem 80 er oder ein 125 mit 21/65!!! bin meinen bisher immer mit nem 200er alt getriebe und 21/65 gefahren,und hatte nie anschluss probleme!!! bye jochen
  10. ich meine das 22er ritzel gibts zB bei SIP einzeln ... oder wars beim worb? oder sck? irgendwo zumindest doch, klar bin ich 65er ritzel gefahren bzw tus noch immer!? erst 21/65 (das war recht kurz) und jetzt 23/65 ... das geht ganz gut. auf längere sicht werd ich wohl auch mal 22/65 testen und nen tick besseren ganganschluss haben (werd ich mal mit nem 100/80 versichen zu simulieren ) . aber erst wenn ich n auspuff hab, der einigermassen dreht
  11. dann ergibt sich eine Übersetzung von 0,338 (vergleich dazu: 0,354 (23/65) und 0,323 (21/65) also schön dazwischen, kann doch nicht so verkehrt sein? Macht bei 120km/h unter 8000U/min bei nem kurzen 4ten und 139km/h v max bei 9000 U/min, wenn er denn ordentlich Leistung hat (was ich mal hoffen will :) übrigens ist auch gar nicht so viel um zu einem setup aus 23/65 mit 100/90-10 mit 100/80 - 10 ist das sogar kürzer
  12. px 200 ist 23/65, cosa 21/65, also etwas kürzer als 200er PX. 23/68 geht nicht. 22/68 ist das längste mit dem 68er ritzel.
  13. sag mal was dreht denn der Motor mit 21/65 bei 115/120?
  14. So, ma Rückmeldung zum Schinken! Habe jetzt so 500km gefahren. Davon sicher 300km absolut Vollgas! Stört den Motor bis auf eine Undichtigkeit am O-Ring des Kulu-Deckels so gar nicht! Läuft derzeit mit 21/65 und kurzem 4. recht kurz - aber dafür sehr spritzig! Läuft auch bei krankem Gegenwind 105 km/h und auf ebener Strasse 115-120. Beschleunigung macht wirklich Spass! Sehr breites nutzbares Band! Man kann im 4. Gang ab 60 km/h gute Beschleunigung abrufen! Zum "tuckern" lädt der Motor auch ein! Frühes Hochschalten immer möglich und dann wegen Sound und Alltagstauglichkeit bei Mitfahrern von nem PX 125/150/200 Motor nicht groß zu unterscheiden. Nur schaltet man nen Gang runter, erwacht die Kettensäge und das Ding kann richtig was ... Fazit: Toller Motor! (ENDE VERKAUFSGESPRÄCH) ;)
  15. @Goof: Nen alt Getriebe für Dickes Los, bau mal Primär aus, mehr brauche ich nicht. Soll in die blaue PX als 21/65 oder sogar 23/65.. Hier kannst Du mal sehen, wie simpel das mit der selbstgebauten Membran aussehen kann...
  16. Kuerzere Kupplung wird schwierig, er hat wohl eine gerade verzahnte drin. Ich habe meiner Frau den in etwa identischen Setup als 'Altagsroller' aufgebaut mit 21/65 Uebersetzung und 200-er Getriebe mit kurzem vierten Gang. Damit dreht der den vierten Gang immer durch und laeuft ~ 115 km/h Sprich: mach Dein Getriebe kuerzer und die Karre wird schneller.
  17. Die hat es wegen der Qualität zerlegt oder weil dazu eben die Spitfire Nebenwelle gefahren werden sollte? 21/65 passt zwar aber sollte man auf leistungsgesteigerten Motoren wegen der schlechten Passung auch nicht fahren
  18. QS / Kopfprobleme können da gerne die Ursache sein - aber das ist nix Neues. Schön ist für die einfache Lösung, wenn man nen Kumpel (oder ne Bekannte) hat, der den DR 177 fährt. Da kann man prima Köpfe tauschen, der DR hat mehr Power und der Polini kanns auch was besser an der Thermik... Oder mal ne dickere FuDi nehmen. Da kann man auch viel dran probieren. Folgendes Setup ist nicht sportlich also kein Resokick..., aber als Tourer mit perma-Vollgas von mehr als 20km Autobahn und Innenstadt im Dritten bei 4,3 L Verbrauch im Mix interessant: Polini 177 mit LHW alle Kanäle Zyl. + Kolben und ÜS Gehäuse angepaßt (ohne durchfräsen) 23/65 + langer 4. Gang PHBH 28 auf Mallemembran HD 125 MR AV 262 Nadel X2 / 2. Raste v.o. ND 50 40er Schieber PEP+ 1.0 Steuerzeiten nur Auslaß 1mm höher 0,8 Fudi und DR 177 Kopf (wg. Langhubs - zentrieren!) QS 1,5 NGK 8er Zündung... russisch kalt... Nix gecuttet... Elestart LüRa Wie gesagt, kein Sportler, allerdings dreht die Karre schön aus bis Schätzeisen 120 km/h aufem Alttacho. Kraftschluß immer da. Mit ner andern Tröte und / oder ner kürzeren Übersetzung geht das bestimmt auch gut. Vielleicht die Zündung mal abblitzen Aber so im Alltag ganz gut. Edith meint alternativ Polini 177 mit Polinikopf alle Kanäle Zyl. + Kolben und ÜS Gehäuse angepaßt (ohne durchfräsen) 21/65 + langer 4. Gang PHBL 25 auf Mallemembran HD 118 MR AQ 262 Nadel D22 / 3. Raste v.o. ND irgendwo zwischen 48 und 52 Schieber ? O-Pott Steuerzeiten nur 0,8 Fudi QS NGK 8er Zündung... russisch kalt... Nix gecuttet... 3 Kg LüRa 110 Km/h bei 4,5 L im Mix fährt sich auf gleichen Strecken auch nicht schlecht...
  19. is ja sehr interessant. also ich habs noch nie probiert. aber wolle (S&S) hat mir das mal erzählt. denke der wird das schon wissen! 20/68 21/68 22/68 und nen 67 gibbet ja auch irgendwie noch! oder hald 21/65 oder 23/65 geht! Grüße Felix
  20. Naja, also ich hab bei 5000 U/min gute 3 Nm mehr als du - und sogar hier macht sich 21/65 positiv bemerkbar! Möchte behaupten, dass ich dir in der City (nicht auf der Bahn) oder auf der Landstrasse mit Gegenwind davon fahre... Und es wird sich einfach auch viiiiel entspannter fahren!
  21. hast du denn die 23er-kupplung schon mal draufgesteckt? das primär kannst du selber umbauen dafür gibt es einen umrüstsatz, ist nicht wirklich schwierig, lass dir bei ersten mal einfach zeit dann haut das hin :grins: edit: das passt doch eigentlich 23/65, was hattest du denn jetzt drinnen 21/65? das wäre nämllich falsch. da wär schon eher 21/67 richtig.
  22. Bisschen runtersetzen ma probieren - gucken, ob dann untenrum noch mehr geht... Und wenn er so bleibt, dann kommt 21/65 rein - für'n Fahrspass ;) So läuft sie jetzt nach Scenario- Rechner 118 km/h
  23. 23/65 ist zu lang ! 21/65 mit nur Malossi sonst standard ist schon Grenze des fahrbaren im 4.Gang. Deine jetzige Übersetzung sollte für Malossi draufgesteckt optimal sein, auch noch Kraft im 4ten. Sicher kann man das auch mit 21/65 fahren, kann dann aber schon im berühmten T5-Dreigang-Motor enden.
  24. @Radiergummientchen: 20/65 geht? 23/65 und 21/65 - geht oder? aber 20/65 wär mir neu.
  25. jup... 21´er ritzel macht übersetzung kürzer... also so richtig behoben ist die ganze geschichte bei mir auch noch nicht... ich fahre jetzt zwar die übersetztung 21/65 mit 130/70/10´er Reifen aber das große leistungsloch vor dem reso ist weiterhin da. der kommt aus dem drehzahlkeller überhaupt nicht ausm quark.. wie bekomme ich denn den resobeginn in tiefere drehzahlen geschoben? nur über ein verändertes auspuffdesign oder geht da mit den steuerzeiten noch was. derzeit 130/195. wie verhält sich denn der vorauslass von 32,5 grundsätzlich mit dem atomdrehmoment? wer hat da noch so erfahrungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information