Zum Inhalt springen

athanasius

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von athanasius

  1. Mit E-Fuel ist nicht Wasserstoff direkt gemeint. Man könnte mit Hilfe von Wasserstoff E-Fuels herstellen, aber wozu?
  2. Geschirrspüler, neue Kupplungs-/Bremshebel brauchen bei mir z.B. ca. 3 Runden bis sie stumpf genug sind.
  3. Ausweis unbedingt dokumentieren. Ich hatte mal ein Auto verkauft, dass dann mit 100.000 km weniger und etwas mehr Euros weiterverkauft wurde. Natürlich mit meinem Namen und "meiner" Unterschrift auf dem Kaufvertrag.
  4. Brauch ich zwar nicht, gefällt mir aber trotzdem. Nimm doch einfach IGUS-Lagerbuchsen, da brauchts dann keine Abdichtung und die reichen locker...
  5. Tatsache, Spannung messen hätte ich gleich können. Ein Kanal hat ~142V und der andere ~128V. Hätte mir nicht gedacht, dass die LED Streifen mit sowas arbeiten. Lichtleisten mit 24V RGBW LED hab ich schonmal gebaut, also werd ich die Reste wohl hier verwursten. Danke!
  6. Hallo Elektrotechniker, oder Leute die sich damit besser auskennen als ich: Ich habe hier eine Deckenleuchte mit LED-Streifen drinn, 2 Farben weiß (CCT) und der Funkcontroller wäre zu ersetzen weil er sich seine Einstellungen nicht mehr merkt und von Spannungsschwankungen im Haus manchmal irritiert ist und selbsttätig z.B. die Farbe ändert. Tja, jedenfall verstehe ich die Angaben am vorhandenen Controller nicht. Output soll 2x 40-60 W bei 0,260 A sein. Also im Höchstfall 120 W bei 0,26 A, ergibt mit U=P/I aber 461,xx Volt. DAS kann ja mal nicht stimmen, oder? Gängige Controller haben eine Abgabe von 12 oder 24 V, und ca. 3A. Das ist der aktuelle Treiber: Den hätte ich z.B. gern verbaut: Kann das passen und warum? Auf den LED-Streifen find ich auch keine brauchbaren Angaben. Danke!
  7. Nur damit ich das richtig verstehe: restauriert mit ' ' heißt es wurden eigentlich nur die Fehlteile wieder angebracht? Also Lack usw. ist noch ab Werk?
  8. athanasius

    GSFwa: Schneeketten

    Da gehts um den Geschwindigkeitsindex soweit ich weiß, Winterreifen runterrocken sollte also per se kein Problem sein, oder?
  9. athanasius

    GSFwa: Schneeketten

    "Feingliedrig" ist halt kein genormter Begriff, und trotzdem schreiben das sogar die Hersteller so, 9 mm Kettenauftrag wäre dann üblich. Meine Empfehlung für Markenware wäre dann pewag Brenta 9 als Einstiegsmodell, oder halt König Easy-Fit CU-9 als Premiumprodukt.
  10. athanasius

    GSFwa: Schneeketten

    Ist aber ein riesen Brummer im Kofferraum. PS: Thule hatte König gekauft und mittlerweile wieder verkauft.
  11. athanasius

    GSFwa: Schneeketten

    Ich hab mal ne längere Zeit lang beim Hersteller von deinen Extreme Grip gearbeitet. Die billigsten die die ÖNORM V 5117 erfüllen reichen für die Funktion und Haltbarkeit. Komfort (selbstspannend, Felgenschutz, usw. ) kostet halt etwas extra. Bei deiner Reifendimension bin ich mal vorsichtig skeptisch ob da laut KFZ-Hersteller welche erlaubt sind.
  12. https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/110-SCOOTER/VISION/2020/NSC110_20/Motor/KLIMAANLAGE-GENERATORANLASSER/99380/E_10/1/40875 Keine Ahnung davon, aber Teilnummern (mussten aber bei der Quelle von deinem Bild auch dabei gewesen sein) sind hier zu sehen.
  13. Wenn die Senkkopfschrauben in fix positionierte Gewinde (wie hier) geschraubt werden, ist das so. Deshalb macht man dann normalerweise Durchgangslöcher (mit ausreichend Spiel) und eine Mutter am anderen Ende.
  14. Fakt beim vorhandenen Aufbau. Wie Miguel ja schön gezeigt hat, ist da in der Adapterhülse für das Normlager kein Platz. Auch beim hervorstehenden Innenring hat der potentielle Wellendichtring nicht 5 mm, sondern nur 1 mm Platz bis zur Fase.
  15. Hatte das ähnlich an dem Lager, bei mir kam irgendwann das Öl durch. Auch kein Wunder, die Dichtscheiben sind nicht für Öl gedacht sondern haben nur ein "Fettrückhaltevermögen". Fahre jetzt BGM mit Wellendichtring.
  16. Die Kupplung wird ja bei jedem Takt mal beschleuningt und wieder gebremst. Also schlagen die Laschen mal "vorne" und mal "hinten" an. Mehr Spiel bei den Laschen dürfte das noch begünstigen.
  17. Dein Gummi für den Benzinschlauch ist verkehrt herum. Das lange Ende soll herausschauen.
  18. Schaltung, Kupplung, Bremse kommt alles durch den Gummi der Spritzwand Richtung Motor. Gas/Choke/Kabel durch die obere Öffnung seitlich, Benzinschlauch darunter.
  19. Keil - gebraucht wird er nur zum Festziehen der Mutter, damit sich die Welle dabei nicht mitdreht. Wenn das ohne klappt, alles gut.
  20. Fahrt ihr immer ausgekuppelt? Wenn das Ding eingekuppelt ist, ist es doch egal ob sich Außen- oder Innenkorb nicht drehen. Wie hoch ist denn der Gewichtsvorteil nur durch "Reverse"?
  21. Die eigentlich guten Nachbausitzbankbezüge (inkl. Piaggio-Druck) hatten halt oft keinen Druckkopf. Ich schätze daher hat die eine im Buch keinen. Kenne das Buch aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information