Zum Inhalt springen

athanasius

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von athanasius

  1. First in first out Prinzip. Hab von jeder Sorte max. zwei auf Lager und bei geplanten Revisionen kauf ich immer einen neuen und verbaue einen alten. Der Neue kommt im Lager dann immer ganz nach unten. Hatte auch noch nie einen Wellendichtringausfall, ausser vielleicht beim Einsetzen.
  2. Oh, jetzt erst gesehen. Abgedrückt hab ich damals nicht, bemerkbar gemacht hat es sich gar nicht. Hab nur wegen anderer Arbeiten mal unter die Zylinderhaube geschaut und die (minimalen und nicht frischen) Ölspuren an einer Stehbolzenverschraubung gesehen. Hab auch überlegt ob ich das überhaupt aufmachen soll. Die Undichtigkeiten zwischen Kopf und Zylinder selbst sind mMn. auch gar nicht so gravierend. Interessant ist was da tatsächlich über die Stehbolzenbohrungen vom Fuß (dort ist Dirko HT) bis ganz rauf kommt - die O-Ringe also schon was beitragen könnten. Ob das jetzt "dichter" ist wird sich zeigen.
  3. M210 nach etwa 3000 km. Wegen 60er Welle mit Spacer am Kopf. Bin das ohne die beiliegenden O-Ringe gefahren. Kopf war leicht undicht, vor allem hat's aber wirklich an den Stehbolzen zu den Zylinderkopfmuttern gedrückt. Mal schauen ob's mit den O-Ringen über dem Spacer jetzt dichter wird.
  4. Hab ich auch schon so gemacht. Alter Gummi aus der Kiste rein und fertig. Das muss kein Provisorium sein, das bleibt da auch ohne Kragen.
  5. Neuen Vergaser kaufen. Einmal 90 Euro und Ruhe. Hab das mit neuen Nadeln, Deckeln (auch Cosa) alles durch und erst der neue Vergaser brachte Erlösung. Cosa-Deckel würde ich nicht mehr verwenden -> Klick 5,2 mm Nadel kann aber nicht in den 4,5 mm Sitz passen, wenn beide "passen" hast du schon den Cosa-Deckel.
  6. Das hatte ich schon öfter, die Gummis zersetzen sich, vielleicht wegen irgenwas chemischem (Benzin zum reinigen oder so), aber an Hitze als Ursache glaube ich nicht.
  7. Ja, dein Post davor. Klingt für mich als ob der M210 der da mal drauf war nicht mehr weiter benutzt wird...
  8. 47 ist deine 1 mm Scheibe, die gehört aber innen vom Forklink. Dann Forklink, 2 mm Scheibe und Mutter. In Fahrtrichtung links, dein Sticky-Bild zeigt rechts, dort keine 1mm Scheibe.
  9. Hab bei etwa 80 km/h im vierten Gang ja auch ungute Vibrationen wie weiter vorne schonmal geschrieben. Gestern zuerst die Verdichtung reduziert (1,75 statt 1,25 QS am Polini 210 mit Stoffi-60er Welle) - wie erwartet weniger Bums, aber dreht leichter aus. Hat aber nix Richtung Vibrationen geändert. Dann die BGM Silentgummis gegen "Piaggio" getauscht, keine Ahnung welche das nun sind, made in Taiwan steht jedenfalls drauf. Beim vielleicht etwas unfairen Vergleich der neuen Piaggio gegen die etwa 500 km alten BGM sind die von der Härte her etwa zwischen den beiden BGM-Härten (geschätzt durch aneinanderdrücken). Vibrationen etwas besser, mehr aber auch nicht.
  10. Ich bin den SIP Road (I) auch gefahren und fahre jetzt einen Sito für Rally 180. Kaum Leistungsunterschied, leiser, optisch stimmiger - persönliche Meinung, klar.
  11. Das untere ist ein Federspanner, nehme ich an, aber wofür soll das obere sein? Zum Lenker gerade ausrichten?!
  12. Den hier kennst du? So als Anhaltspunkt zumindest vielleicht hilfreich. Mir wären die fast 2000 Euros deutlich zu viel, ~1000 könnte ich mir vorstellen.
  13. 16 mm. Jetzt noch die Wiseco-Artikelnummer, die du sicher notierst hast, und ich bin glücklich.
  14. Okay, hier scheint die Stimmung grad gut zu sein. Ich erweitere den Suchumfang: 18 mm Kolbenbolzen darf es auch gerne sein, weil in meinem Fall eine solches Pleul vorhanden ist. Kolbendachkontur (ich hoffe damit verstehen jetzt alle was gemeint ist, sonst einfach bei Kolbendachradius nachschlagen) gerne gleich. Der Einwand mit der möglichen Kopfanpassung ist auch nicht von der Hand zu weisen. Bin da natürlich offen, aber klar würde ich das nur machen wenn sonst nichts verfügbar wäre. Die in den Kolben eingebaute "Kanalverlängerung" von Quattrini ist schon nett, also der originale Kolben ist sicher gut, ich kann aber glaub ich auch ohne leben. @dolittleDu hast doch einen Wiseco in einem M210 verbaut, was war das denn für einer? Edit: Übermaßkolben für YFS200 mit 29,9 mm KH könnte zumindest reinpassen, eben mit Kopfbearbeitung. Pinpositionen schauen zumindest ähnlich aus.
  15. Kolben? Hat jemand Kolben gesagt? Nachdem ich ja schon im TS1 ab und an wegen Kolbenringpinverschleiß die Kolben wechseln musste, hab ich mal zur Vorsorge nach Kolben gesucht: Ü 200 Euro ist ja mal kein Schnäppchen, wenn man den letzten geschmiedeten Wiseco für unter 100 bekommen hat. Also welche Alternativkolben konnten schon ausfindig gemacht werden? Gerne mit selbem Kolbendachradius und in leicht. Danke.
  16. Hab jetzt eine "Up and Down" Version für AC/DC bestellt und bin erstmal mit dem Licht sehr zufrieden. Vorher Osram, jetzt OldtimerLed aus Polen (klar aus CN, aber dort hab ich sie nicht als AC gefunden und ich wollte nicht ewig warten und erst gleich viel mit Zollabwicklung zahlen) Beides Abblendlicht in einer Lambretta mit IDM Zündung. Aufblendlicht hab ich vergessen zu knipsen, vorher ging es irgendwo in die Luft. Jetzt recht brauchbar, aber es gehen eben nur die Chips oben oder unten. Mal sehen wie lange die hält. Im Stand leichtes flackern, aber das hatte sie vorher auch.
  17. Die Schwimmernadel ist die selbe wie beim SI-Vergaser der PX (4,5 mm). Benzinhahn ist in der Stunde zu? Klingt für mich sonst nach "absaufen".
  18. Hm, hier ist zumindest von Highbeam und Lowbeam die Rede. Das hatte ich tatsächlich bei dem Sockeltyp vorrausgesetzt. Sieht aber nur nach anderen Farben aus.
  19. https://www.ebay.at/itm/125164337335?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=hytrfucksis&sssrc=2349624&ssuid=FhbVd_bSQb2&var=426214690074&widget_ver=artemis&media=COPY Einen Versuch wert oder bei Streuscheiben kontraproduktiv?
  20. athanasius

    Bil fan Svenska...

    Ich hab so ein China-Set und funktiontiert tadellos. Dice ist die Hardware und Vida die passende Software. Habs auf Win 10 laufen. Vida ist halt auf dem Stand von 2014, mein BJ 2015 geht damit grad noch. Alternativ gibt es auch noch das tschechische Projekt VDash, da gehen dann wieder neuere Volvos, aber braucht auch Dice. iCarsoft hab ich auch schon öfters gehört, kostet aber wohl mehr als Dice/Vida und kann auch nicht mehr, dafür Standalone.
  21. Die haben uns gewerblich schon Sonderteile angefertigt. Versand sollte nicht das Problem sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information