Zum Inhalt springen

athanasius

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von athanasius

  1. Schönen Abend. Da ich nun eine wie im Topictitel genannte spanische Primavera im Haus habe, gibt es sicher die eine oder andere Frage. Die erste Frage: Der Sitzbankbezug hat leider einige Risse, weiß jemand wo es einen Bezug für solch eine Sitzbank mit Schaumstoffkern gibt? Die italienische ET3 hat ja noch den Unterbau mit Federn, also mit den Clips zu befestigen. Das Schild und den Motevespa Aufkleber dafür hab ich schon gefunden. Bei https://harryscooters.com/product_info.php?products_id=3618 gibt's eine ähnliche Sitzbank, aber ich würde gern den Bezug alleine tauschen. Danke!
  2. Sicher nicht 100 % O-Lack. Neben der Fahrgestellnummer sieht man ja die unterschiedlichen Schichten vom Lackaufbau. Das wurde original auch nicht lackiert und dann freigeschliffen.
  3. Ist es, die ist seit Dienstag bis morgen für uns reserviert. Morgen 16:00 könnte die Suche schon ein Ende haben.
  4. Meinst du damit der Motor hat gar keine Verbindung zum Kabelbaum im Rahmen? Die wirst du nämlich brauchen wegen Batterie und so... Ich hatte damals das Zündschloß noch nicht angeschlossen und mich auch gewundert, dass nix geht.
  5. Muss ja keine ET3 sein, was sich halt im Budget ausgeht. Motovespa 125 Smallframe reicht auch.
  6. Danke Stefan, Sohn macht jetzt doch den 125 Schein. Also Update auf 125 Primavera/ET3/SL/NK...
  7. Suche für ein Familienmitglied eine Vespa 125 für A1-Schein bevorzugt im O-Lack, aber auch ohne. Zustand zweitranging, aber der Preis soll den Zustand halt widerspiegeln. Mit Typenschein in Österreich wäre perfekt, wenn interessant fahr ich aber auch gerne etwas weiter und tue mir das typisieren an. Preis bis max. € 3.500.- Danke!
  8. Was spricht denn gegen den K303A?
  9. Zum Preis kann ich nix sagen, mir wäre es zu viel. Aber dich dürfte dieses Topic interesserien:
  10. Aktuelle Lage? Ein paar km müssten ja schon fahrbar gewesen sein.
  11. Welcher Roller, welcher Luftdruck?
  12. Nuja, ist offensichtlich reifenspezifisch - dafür jetzt am Fahrwerk was "one-off" ändern zu müssen, ich weiß nicht... Der Hebel bei der Rally-Schwinge ist ja recht klein. Da sind keine großen Nachlaufverbesserungen drinn würde ich mal sagen. Aber so grundsätzlich: Problem bekannt mit BGM Classic?
  13. BGM 3.50-10 Classic TT auf 2.10 Zoll breiten BGM Edelstahlfelgen, auf Rally 200 mit +25% Feder vorne, Dämpfer vorne und hinten Carbone Standard. Reifendruck 2 bar vorne - 2,5 bar hinten (fahre öfter zu zweit). In der Kombi hab ich ein Problem, und zwar läuft der Roller so ab ca. 100 km/h nicht mehr „satt“, der ganze Roller wirkt instabil, pendelt etwas. Das geht geradeaus noch gut, aber sobald man in langgezogenen Kurven etwas Schräglage hat, ist das echt ungemütlich. Lenkkopflager ist fest, Silentgummis auch alle gut. Der Reifen ist ja recht spitz von der Kontur her, was zwar in engen Kurven toll ist, aber hier wohl nicht grade förderlich ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrung mit den Reifen machen müssen? Fahrt ihr weniger Druck? Die Seitenwände sind ja recht steif. Ich hatte mal für ~10 km einen Conti Classic nur hinten auf Lambretta das war über 100 km/h auch unfahrbar, der kam unterwegs wieder runter. Mit dem Heidenau K38 oder auch K80SR kenne ich die Probleme nicht. Würde gerne bei Blockprofil bleiben und werden dann wohl mal den Kenda K303A probieren, der K38 ist mir zu breit bei einem anderen Roller.
  14. athanasius

    Witze

    Ich geb ja zu, erster Gedanke war auch: Haha - Griller. Der zweite aber schon: Hm, gute Idee, die Teilewaschanlage...
  15. Die Keilplatte meinst du? Das wird mit dem genieteten Dämpfer nicht funktionieren.
  16. So, hab das Teil geordert und gleich mal angetestet. Negativ: das Zündkabel ist für unsere Roller zu kurz und das Kabel hab ich mich nicht getraut rauszudrehen, fühlt sich fest an. Positiv in meinem Fall, weil ich eigentlich ja sogar eine fixe CDI will: sie verstellt deutlich weniger als die IDM Spule. Die IDM von 2.300 RPM bis 5.500 RPM ca. 6° und diese hier ca. 3°. Geblitzt hatte ich die IDM mit 26° und wandert damit bis 20° Mit der Billigspule geht das von 23° auf 20°. Kleiner als die IDM ist sie auch, werde die bei Gelegenheit in ein Bakelitgehäuse einbauen. Und zur Grundplatte: die Elec oben hab ich jetzt ca. 6.000 km in der Lammy verbaut und die läuft problemlos. In der GS hatte die originale IDM jetzt nach 3.000 km plötzlich Aussetzer bis gar nix mehr ging und komische Messwerte, da ist seit heute eine 101 Octane drinn.
  17. Als Erweitung zur billigen Alternative für die Zündgrundplatte wäre auch noch eine billige CDI Interessant: https://www.ebay.at/itm/181797706077?hash=item2a53fcd95d:g:kkUAAOSwTF1gh7jt&amdata=enc%3AAQAIAAAA0LYA2Ko32BRMsL7S5ItRAiqJ6goHd355zOW4GL26zao3DIPfzDWsFiNkjdGgl5y5PHjQhCnCAUwUGycHU1ERExkH5jWvTr0Yd%2BQNXmMtctcfpUzIkOAYoeVt2BM%2B3pMaQBaKHDLRRXxwY6hFanlB8wKErENiqRH%2FGfpCHg8EchESPWL3Xxi8CP9GDj2Kw0%2FvBYDsxba2axlxL2grFXWXYZSxzsEziJ4G4NOG0oSLTQrrnM6L%2BiAxHGHGVR3XEanp7r4qRAJuE6z%2FfYz0HN2LCXY%3D|tkp%3ABk9SR_6q342OYg Hat die schon jemand verbaut? Soll erstmal auf Tour als Ersatzteil mitgenommen werden.
  18. Nur das Innenleben, also ohne Deckel müsste ich noch haben. Deckel als Kunststoff 3D Druck könnte ich noch dazu anbieten. Bei Interesse PM.
  19. Sehr Special Interest, aber vielleicht kanns ja mal wer brauchen. "Lambretta Serie 3/DL 0,5 l Mischflaschenwanne für ohne Toolbox". Die Flasche passt dort auch ohne Wanne super hin, aber es verteilt sich immer etwas Öl, wenn man die Flasche nicht jedesmal nach dem Tanken trocken wischt. So bleibt das jetzt in der Wanne und verteilt sich nicht mehr auf der Zylinderhaube. File gibt's auf Nachfrage bei mir.
  20. https://www.motorradonline.de/roller/nachbau-amphibien-lambretta/
  21. Hab aus Neugierde auch von BGM V4 auf Clubsport Silent Curly am M210 gewechselt. Kein Prüfstand, nur subjektive Erfahrung: Etwas mehr: Leistung, Lärm (dumpfer im Stand). Etwas weniger: Bodenfreiheit in Linkskurven, da steht der Bogen als erstes im Asphalt, den werd ich wohl demnächst gleich einkürzen. Passform war sehr gut. Darf erstmal bleiben, der V4 bleibt aber als Reserve hier.
  22. Mit E-Fuel ist nicht Wasserstoff direkt gemeint. Man könnte mit Hilfe von Wasserstoff E-Fuels herstellen, aber wozu?
  23. Geschirrspüler, neue Kupplungs-/Bremshebel brauchen bei mir z.B. ca. 3 Runden bis sie stumpf genug sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information