Zum Inhalt springen

ganja.cooky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ganja.cooky

  1. Allgemeine Frage zum Schiebesitz auf der Kuluseite: da ja nicht immer ein Schiebesitz vorhanden ist (Toleranz Lager/Kurbewelle), wie stellt man diesen am einfachsten her?
  2. Falls noch nen Laserschneider oder mehrere Angebote einholen willst kannst mir gern ne PM schicken....lg
  3. Mittlerweile fährt sie schon und bin seit gestern dabei die Elektrik anzuschließen, dabei fiel mir auf das doch einige Kabel mehr wie erwartet anzuschließen sind was mir komisch vorkam, darauf hin hab ich mal die Rahmennummer bei scooterhelp überprüft und siehe da--> die pk50s hat sich als pk50ss elestart herausgesteltt :) Jetzt hab ich folgendes Problem: im Rahmen ist dieser Kabelbaum vorhanden dieser verlangt nach einer ZGP mit 8Kabeln und 5Spulen. der verbaute Motor besitzt aber die PL170 Zgp mit 5Kabeln und 5Spulen. Bremslicht, Hupe und Zündschloss funzen schon mal nur der Rest will noch nicht....würde die PK gerne ohne Batterie und Elestart betreiben....geht das? Kann mir wär weiterhelfen?
  4. ..hätt jetzt auch Polini Schnecke für PK Kurzhub genannt.....sollte ohne mod. passen und Leistung ist auch gut beim 102er...Optisch halt nicht für jeden was.
  5. Finde beim Sip nur die kleinen......wo gibts den in 30 oder besser noch größer?
  6. könnte vll eine selten "Roberta-Version" sein...hab da jetzt aber auch keine Modellspez. Eigenheiten ausser den Lack im Kopf!
  7. Fahr bei meinem Polini EVO Mono eine DRT Drehschieber 53/97 ETS (über Membran) und muss sagen das diese Welle sehr gut zum Zylinder passte aus dem Grund: Block ist um 1,00mm geplant und mit wieder 1mm Fudi bin ich auf 126° Einlass gekommen und mit 1mm Kodi bin ich bei 1,05 QS gelandet....also ohne viel drumherum mal ne gute Ausgangsbasis gehabt. Allerdings machen mir die Fotos die in letzter Zeit von den DRT Wellen aufgetaucht sind ein wenig Bauchschmerzen. PS: Verbau auch das 6005 und bin glücklich damit.
  8. Kann das gut verstehen das es zu solchen Missverständnissen kommt, weil bei den Castrol Ölen (keine Ahnung was für eins A747 K997 oder XR77 und wie sie alle heißen) auf der Rückseite sogar steht mal solle sie auf keinen Fall mit anderen Ölen mischen, was ich aber auch für blödsinn halte und munter hin und her mische und keine Problem damit habe....
  9. Spiel sollte dort schon vorhanden sein, wenn das klemmt, könnte man sich das mit den Federn auch schenken....
  10. dem geschulten Auge entgeht aber auch nix mag schon sein das mal nachgebessert wurde, ist mir aber auch egal, bin da eh nicht so der O-Lack Freak ....die bleibt jetzt erst mal so und wird mit Teilen die ich noch rumliegen habe schnellstmöglich fahrbereit gemacht lg
  11. soll schon mal vorgekommen sein bei der VT ......mein beileid michi.
  12. Wieder einen Neuzugang für nen 100ter bekommen, wollte erst nen (Cut)-Racer für den Winter draus machen, doch irgendwie ist sie mir jetzt viel zu schade..... dürfte sogar noch O-Lack sein und der Blechzustand ist wirklich Top.
  13. Wenns vorher dicht war würd ich den normalen verbauen....wollte schon ein paar mal den Übermaß montieren, aber bis jetzt war es so das wenn ich den verbauen wollte der Kickstarter sich nur mehr schwer bewegen ließ, darauf hin wieder rausgeschmissen und nen normalen wieder rein. Allerding verbau ich beim Schalt-segment/arm nur mehr Übermaß O-Ringe...
  14. dann bin ich beruhigt.....wird jetzt einmal pro Saison nachbehandelt! lg
  15. Mein Tunnel ist eig. eh in einem guten Zustand, nur halt schon mit leichten Rostansätzen. Hab daraufhin den Tunnel mit FluidFilm behandelt und jetzt im nachhinein dachte ich mir ob es nicht klüger gewesen wäre zuerst mit nem Rostumwandler wie Fertan und danach mit Korrosionsschutz behandeln. @philv50: lt. Beschreibung muss Fertan nur gespült werden wenn danach noch zusätzlich die Oberfläche behandelt wird (lackieren zB.)
  16. Musste bis jetzt jeden Repkit nacharbeiten an den Abstandszapfen, da es wie du sagst zu großes Radiales Spiel gibt (egal ob SIP,Falc,PLC ect.) .....zum Teil mussten die Abstandszapfen bis zu 0.5mm runter gefräst werden um auf ein geringes Spiel von etwa 0.1mm zukommen. Grund dafür wird wohl die versch. Stärke des Zahnrades sein. (SURFLEX soll doch etwas Stärker sein, hab ich mal gelesen). Edit: allerdings kann dann doch nur der Korb + Repkit radial wandern, das Zahnrad ist doch über das Lager+Sicherrungsring auf der Rückseite gesichert....
  17. Hi! Kann mir vll jemand sagen ob man Fertan anwenden kann wenn ne Zeit zuvor mit Fluid Film behandelt wurde (Tunnel zBsp)? Sprich kann man Fertan auch auf ölige/fettige Oberflächen verwenden oder muss zuvor gereinigt und entfettet werden? lg
  18. http://www.germanscooterforum.de/topic/254065-parmakit-race-oder-andere-mit-verschiedenen-kurven/?hl=+parmakit +race Paar Infos + Anleitung (PDF)
  19. ganz normal bei DRT die Sicherungs(Well)-Scheibe die beiliegt für die Kupplungsmutter ist eig. auch immer zu klein vom Innendurchmesser.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information