Zum Inhalt springen

ganja.cooky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ganja.cooky

  1. Wenn die orig. nicht verwenden möchtest würd ich die Falc nehmen....sind von den Abmessungen ziemlich gleich wie die Orig....
  2. .....bei 20-25Ps würd ich auch die orig. weiter verwenden. (hab die Olympia Primär verbaut)
  3. Je nach Leistung würde ich die orig. Federn weiter verwenden.....
  4. hmm...gute Frage. K.A......also bei verchromten oder vernickelten Anlagen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, ne verzinkte Anlage bin ich selber noch nicht gefahren.
  5. Das Material dürfte mittlerweile geändert sein. die neuen Lüfter die ich gesehen hab, schauen von der Oberfläche mittlerweile anders aus....
  6. Franz nach einer Saison....(Frühjahr bis Herbst, 600km Einsatz). Fahrzeug wurde eher nur bei trockenen Wetter bewegt, wurde max. 2x etwas nass. Auspuff war mit Hitzebeständigen Klarlack lackiert. Auspuff bekommt jetzt ne galv. Oberfläche und dann kommt das Band wieder drauf.
  7. CDI und Regler würd ich per Halteblech direkt am Motor fest machen.....
  8. Hab da noch was gefunden... ziemlich einfach gelöst, allerdings das dünne Blech des Beinschildes als Befestigungspunkt zu wählen....weiß nicht so recht. die Idee find ich schon nicht schlecht, allerdings ist das mit dem Lenkeinschlag woll so nen Frage. Vll hat noch jemand Bilder von Kisten mit Lenkungsdämpfer, egal ob Racer usw., würde mich freuen.
  9. das mit den Yss muss ich dir recht geben, sind einf. hart und das wars, deshalb kommt hinten jetzt eh mal was anderes rein und für vorne muss der jetzt noch einwenig seine Dienste tun, hätt zwar für vorne noch ne Bitubo aber auch diesem wird nachgesagt das er viel zu hart sei. der Malossi RS24 würde mir für vorne gefallen da er keinen Ausgleichsbehälter besitz, dafür fehlt leider zur Zeit das Bugdet..... ....und genau darum geht es mir ja, das der Lenker ruhiger bleibt in Schräglage beim Rausbeschleunigen und wär sagt das dann nur im Renneinsatz der Vorderreifen in der Luft ist, geht auf der Straße genau so. @Ludy: fährst du im Renneinsatz einen Lenkungsdämpfer? Und wenn ja, hat es sich ausgezahlt diesen zu verbauen?
  10. @ludy Hi! Was würdest du Fahrwerktechn. ändern?
  11. fahre auf dieser v50 Rundlenker mit PK Gabel und orig. Piaggio Felge.....Federbein Yss vorne und hinten ist zur zZeit auch noch ein yss verbaut aber es liegt schon der Sip 2.0 bereit da mir das Yss hinten zu hart ist, PLC Silentgummis (sind zwar etwas härter als die orig. aber vom fahren her Top) ..... Es geht nicht nur ums schnell gerade ausfahren, würde auch gerne halt das Verhalten beim Rausbeschleunigen aus ner Kurve verbessern( vorallem wenn die Straße nicht so toll ist)....
  12. Da ich auch gerne mal auf der Straße schneller mit der Vespa unterwegs bin und sich die SF´s so ab Geschw. <100km/h doch bescheiden fahren lassen, würde mir ein Lenkungdämpfer gut gefallen. Im Renneinsatz haben da ja einige sowas verbaut nur haben diese dann auch gern mal ne Strebe im Durchstieg um sie zu befestigen oder ein Loch im Beinschild. Gibt es vll Lösungsansätze wie man so einen Dämpfer auf einer Straßenkarre vernünftig unterbring??? Vorschläge und Ideen sind willkommen! lg
  13. aber nicht jeder möchte Limaseitig ein Zylinderrollenlager verbauen.....
  14. Gibt es schon wo eine kpl. Primär-Übersetzung(+Aussenkorb u. RepKit) von Falc zu beziehen? Finde auf der HP vom Lauro nix?
  15. http://www.germanscooterforum.de/topic/294197-schaltrohr-pv-viel-spiel-im-lenkkopf/?hl=%2Bschaltrohr#entry1067903474
  16. Spezial Rahmen mit PV Lenker + Blinker könnte ne 50SR sein! Was diese für nen Rahmennummer haben k.A.! Schriftzug hinten mit dem 50S passt auch, bei der 50 SR ist einfach unter dem 50S ein "R" Aufkleber normal. Ausserdem besitz die 50SR auch nen 19/19er Vergaser......sollte es sich wirklich um ne 50SR handeln hast da was feines gefunden. http://www.vespa-cult.com/vespa-modelle/vespa-smallframe/vespa-50/vespa-50-sr-v5ss2t
  17. Heuriges Winterprojekt: sp09 + Big Bertha Anscheinend besteht das Problem mit dem zu geringen Laufspiel noch immer, hab am Fr. den Zylinder von meinem Motorinstandsetzer zurück bekommen und er hat folgendes vermessen, das das Laufspiel gerade mal 3 1/100 betrug und das auch der Kreuzschliff sehr "grob" sei....Spiel wurde jetzt auf 6 1/100 gebracht. Auslasssteg war hinterschliffen out of box...mfg
  18. Versteh das nicht,einerseits meint man hier das die Kurven mit den 11-13 PS eh voll ok sind und auf der anderen Seite ließt man dann wieder im Einheitklassetopic von gestecken Polinis die mit der Polini Schnecke auch 13Ps haben und mit der Malossi Schnecke sogar bis zu 15,16 Ps ?????
  19. Weißt vll noch im welchen Topic man da was nachlesen kann? Lg
  20. möchte da ja auch nicht ne Wissenschaft draus machen,aber könnte man das Lager ein wenig mit so nem Fächerschleifer etwas " nachputzen"? oder würde das die Bohrung des Lagers ruinieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information