Zum Inhalt springen

jolle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.992
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von jolle

  1. bei nem original 50er Motor spielt das wahrscheinlich keine Rolle. Ich hatte aber bei nem 28PS Motor mal das Problem, dass es unter Last die Nebenwelle richtung Kupplungsdeckel gedrückt hat und somit die Kupplung betätigt hat, was zum Rutschen der Kupplung führte.
  2. Sollte ein Radius sein https://scooterlab.uk/quattrini-adds-30-extra-power-to-his-2-stroke-kits-tuning/
  3. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, ist ein 30PS Motor mehr als 7 Sekunden schneller. Geschätz: - 30PS Motor auf 400m ca. 12-13 Sekunden und Vmax 150km/h - 15PS Motor auf 400m ca. 18-19 Sekunden und Vmax 125km/h Sind dann bei 400m schon eine Differenz von 6 Sekunden. Geht man davon aus, dass beide Motoren schon ihre Vmax erreicht haben, dann benötigen die Motoren für die restlichen 600m die folgende Zeit: - 150 km/h --> ca. 14 Sekunden - 125 km/h --> ca. 17 Sekunden Das ist eine Differenz von 3 Sekunden. Wären dann also addiert 9 Sekunden. Ich denke also, dass der 30PS Motor mehr als 7 Sekunden schneller auf 1000m ist
  4. Wodurch wurden die +7sec festgelegt. Gab es schon mal so ein Event, wo die 7 Sekunden die durchschnittliche Differenz war? Dann könntest du ja schauen, welches Konzept damals grundsätzlich besser funktioniert hat
  5. 1000m geradeaus, oder ist das ein Rundkurs mit Kurven? Was ist denn laut Reglement zulässig?
  6. Schau, welchen Konus du jetzt hast (Kurbelwelle und Polrad haben den gleichen). Dann überlegst du dir was du haben willst und ob du dann Kurbelwelle und Polrad (müssen nach dem wechsel wieder beide den gleichen Konus haben) wechseln musst.
  7. Man sieht ja auch nen Knick in Tunnel. Die PK Rahmen sind ja noch nicht so teuer. Ich würde den durch nen besseren austauschen
  8. Ja, bis auf das Schaltgestänge passt das
  9. Sehr geiles Projekt Ich würde aber mit den Steuerzeiten erst mal noch ein bisschen runter gehen
  10. Die Info wirst du nicht bekommen. Der @Beatnik66 spricht doch nur mal wieder auf
  11. https://www.polini.com/en/polini-and-vespa-classic-an-inseparable-combination/ gibts in 4 Ausführungen: Alte Smallrame Kurz- und Langhub, PK Kurz- und Langhub
  12. Ich finds geil was der Quattrini da mit dem Auslass gemacht hat. Bin auf die ersten Kurven aus dem GSF gespannt
  13. https://scooterlab.uk/quattrini-adds-30-extra-power-to-his-2-stroke-kits-tuning/ schöner Artikel über Änderungen an den Quattrini Zylindern
  14. Aber auch in dem Video heißt es: "benutze den Kickstarterhebel, um den Kolben einmal durch zu bewegen." Muss also auf jeden Fall einmal übern den OT laufen. Ob Polrad oder Wellendichtringe montiert sind, spielt dabei keine Rolle
  15. Du musst immer über den OT drehen, um den Lötzinn komplett zu quetschen. Anderenfalls weißt du ja nicht, ob der Kolben schon ganz oben war. Zeig mal her, wo du das gelesen hast? Kann mir das nicht vorstellen.
  16. Durch das Primärritzel wirds kupplungsseitig ja zum Festlager
  17. Was hast du denn vor? Willst du eine bestehende Welle umarbeiten, oder eine eigene Welle bauen?
  18. Hat da nicht mal der @powerracer Versuche gemacht?
  19. Du musst es dir ja nicht kaufen
  20. Für Berg runter?
  21. Ich würde die Schaltrolle bearbeiten, dann hast du mehr Führung der Welle
  22. Das ist der Auu aus Bangkok, richtig netter Typ. Der hat auch coole Kisten. Augsburger GS mit Curly Auspuff
  23. Ich hab die Strebe auch schon bei ner 50 Special gesehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung