Zum Inhalt springen

subway

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    15.034
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von subway

  1. Das gibt es auch als GSF-Aktion! Gruß SubWay Edith sacht noch, die machen das stilecht mit Schaltrollern, nix Plastik.
  2. Scooterhelp sagt mir das hier: You have a 1959 Vespa 150 GL Gruß SubWay
  3. Der Auspuff könnte ein Malossi-Rechtsausleger sein (ja, die haben mal Auspuffanlagen gebaut), wenn du den nicht mehr haben willst, PM . Ach ja, dir muss das Teil gefallen, aber ich würde auf jeden Fall die Kaskade und die Lenkerverkleidung abmachen und nen normalen Scheinwerfer montieren. So Gimmicks wie Radio und Lautsprecher würde ich drin lassen. Sitzbank ist Geschmacks- und Bequemlichkeitsfrage. Wenn sie bequem ist, lass sie drauf. Gruß SubWay
  4. Da bin ich aber froh! Sieht man sich am Sonntag am Rudolfplatz? Hab ja jetzt wieder was zum fahren... Gruß SubWay
  5. Für SF gab es die hier auch malzu kaufen als GSF-Pojekt. Gruß SubWay
  6. Was dann meine Theorie der falschen Düse bestätigen würde... Gruß SubWay
  7. Das dürfte ein Problem werden im Moment. Alex vom SCK hat im Moment Urlaub und den Prüfstand-Schlüssel mit und die Rollerklinik hat auch Betriebsferien bis zum 05.08. Kennt wer noch 'nen P4-Prüfstand in oder um Köln? Bräuchte nächste Woche ein Gutachten zwecks TÜV-ung der XL2. Ansonsten: Mahlzeit! Gruß SubWay
  8. Um mal deine Unklarheiten zu beseitigen: Kabel weiss ich auch nicht, die haben da nix zu suchen. Für einen Schacht einer XL1 ist da zu wenig Dämmmaterial (nämlich gar keins), Gaser dürfte ein 16/10er oder 16/16er sein, kann man von oben aber schwer beurteilen, also ausbauen (muss der Topiceröffner eh wegen der Falschluft), Luftfiltergehäuse ist original, aber eben nicht PK XL1, sondern V50 und der Ausmacher dürfte der Killschalter an der V50 sein (sowas hat eine XL1 nicht, die hat ein Zündschloss). Alles klar? @Rollerjung: Ob der Vergaser passt oder nicht, kommt ein bisschen auf den Zylinder an. Die normalen 75er können eigentlich sehr gut mit den Original-Vergasern, mehr Spaß macht es aber mit einem größeren. Ist halt erst mal eine Kostenfrage. Nur der DR F1 (mit 10 Überströmern) macht mit dem Original-Vergaser nicht so wirklich Spass. Gruß SubWay
  9. Hat sich mittlerweile erledigt. Danke und Gruß SubWay
  10. Ein Messinstrument, welches dir erlaubt, Spannungen, Ströme und Widerstände zu messen. Gibt es im Baumarkt deiner Wahl für kleines Geld und ist bei Suche nach Fehlern in der Elektrik sehr nützlich. Gruß SubWay
  11. Oder 'ne Baugleiche ohne Papiere suchen und... ach ne, das wär illegal. Ich würde ihn mir einrahmen und in die Werkstatt hängen. Gruß SubWay
  12. Lass doch dein altes Polrad neu magnetisieren (sollte so um die 30 Euro kosten), dann brauchst du nicht abblitzen. Wobei sowas grundsätzlich nie verkehrt ist. Gruß SubWay
  13. Dann mach am Ende vom Riss eine kleine Bohrung rein und verschließ diese mit Kaltmetall. Das nimmt die Spannung aus dem Riss. Gruß SubWay
  14. Hast du beim Zusammenbau den Kickstarter ein bisschen hin und her gedrückt? Wenn nein, kann es daran liegen. Normalerweise flutscht das einfach so, wenn man den Kicker betätigt. Manchmal braucht man aber auch mehrere Versuche. Gruß SubWay
  15. Wenn du so viele Bedenken hast, ist es vielleicht sinnvoller, auf Membran umzurüsten. Ich würde es in deinem Fall tun. Gruß SubWay
  16. Guckst du in meine Signatur, da steht es drin. Gruß SubWay
  17. Du willst doch heut noch fertig werden, oder? Also sollten da Grate sein im Lagersitz, diese etwas wegschleifen, neues Lager rein und Motor zusammenkloppen. No Risk, no Fun. Heute Nacht um 1 will ich eine "Fertig - Motor läuft"-Meldung hören. Gruß SubWay
  18. Paar kleine Schrammen sind nicht so tragisch, wenn das meiste vom Lagersitz noch in Ordnung ist und die Schrammen nur oberflächlich sind. Gruß SubWay
  19. Nimmst du Trennscheibe und machst zwei gegenüberliegende Schlitze in das Lager. Aber Vorsicht, dass du den Lagersitz nicht beschädigst. Anschließend mit Hammer und Meißel das Lager sprengen. Bei diesen Arbeiten bitte unbedingt Schutzbrille tragen, beim Sprengen fliegen die Teile unkontrolliert durch die Gegend! Gruß SubWay
  20. Hallo Gemeinde, suche PK 50 XL1 für einen Bekannten. Möglichst fahrbereit und nicht getunt. Wenn getunt, dann leicht rückrüstbar. Ist für eine Mofa-Umschreibung. Raum Köln +/- 200 km. Gruß SubWay
  21. Entweder mit dem Schweißbrenner oder in die Glut von einem Grill legen. Beides erfordert keine oder sehr tolerante Nachbarn... Das musst du selbst entscheiden. Da dran: Gruß SubWay
  22. Da oder da. Ansonsten sollte das auch jeder gute Dreher machen können. Bedüsung brauchst du normalerweise nicht anpassen. Wenn es dein originales Rad st, brauchst du beim Einbau auch nichts beachten. Zündung abblitzen schadet aber nie. Gruß SubWay
  23. Was Auweia meinte, ist wohl, dass der Kondensator zwar kaputt geht, aber andere Komponenten (wie z.B. Kerzenstecker etc) die Ursache dafür sein können. Und die defekten Komponenten zerschießen dir dann zeitverzögert den Kondensator. Jetzt verstanden? Defekte Zündspule kann auch sein. Da hilft wohl nur austauschen und ausprobieren. @Berserker: Spannungsregler kann es normalerweise nicht sein, da 1.) die V50 normalerweise keinen Spannungsregler hat und 2.) der Spannungsregler normalerweise nichts mit den Zündstrom-Kreislauf zu tun hat. Bobcat möge mich da berichtigen, wenn ich falsch liege. Gruß SubWay
  24. Laut Erfahrungen einiger hier im Forum (war glaub ich im Oldie-Bereich) stinknormales Silikon, ja. Hält bei denen wohl schon seit Jahren und bekommt man auch wieder rückstandsfrei vom Lack ab mit Wachs- und Silikonentferner (wer hätte das gedacht ). Im Baumarkt gibt es auch kleine Tuben, da braucht man keine komplette Kartusche anbrechen. Gruß SubWay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung