Zum Inhalt springen

der praktikant

Members
  • Gesamte Inhalte

    967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von der praktikant

  1. Erstmal: Schöner Roller, schicke Farbe! Was hast denn gezahlt? Das mit dem Fuffi-Motor in der Primavera wird bei TÜV ein ganz normaler §21 sein, was so um die 100 Euro kostet. Danach kannst ja dann nen 75er draufstecken. Auch wenns nicht legal ist und gewisse "Gefahren" birgt, möcht ich eigentlich gar nicht wissen wieviele hier mit nem 75er unterwegs sind. Also mach was du für richtig empfindest.
  2. Hier sollte es die auch geben.
  3. Nen Riss im Überströmer seh ich zwar auf den Bildern nicht, aber wenn du doch die Möglichkeit zum Alu schweissen hast, würd ich das auf jeden Fall so machen. Is dann 100%ig. Der Einlass sieht jetzt ziemlich gut aus.
  4. Welche Nadeln passen in nen 28er Dell'orto? Beim Sip gibts U3, U8, U13, U16, U20 oder X1, X15, X2, X27, X3 und X30 Ich geh mal davon aus, dass die Nadeln mit zunehmener Ziffer dicker werden. Richtig? Gibts da noch ne feiner Abstufung der Nadeln oder sind das alle Nadeln?
  5. ...ich hab mir gleich schon gedacht, dass sich das bisschen komisch anhört. Habs verbessert.
  6. ...viel besser als vorher!
  7. Alternative Indie Rock: http://www.zeilsteen.com/ auch bei Shoutcast: http://shoutcast.com/directory/index.phtml
  8. Wir haben unsern Boden mit einem Kunstharz gestrichen. Nennt sich G4. Am Besten wärs wenn man in die zweite Schicht Quarzsand miteinbringt. (haben wir leider verschlafen, wenns Nass ist, wirds rutschig) Sonst ist der Boden aber top. Öl und andere Flüssigkeiten lassen sich problemlos aufwischen. Ist auch sehr widerstandsfähig. Edit hat zusammen mit dem Duden verbessert.
  9. Hatte bei meiner Smallframe das gleiche Problem. Hab mit Pelox Rostentferner und Owatrol Farbkriechöl gearbeitet. Nachzulesen hier
  10. Sehe ich genauso. Das Gewicht vom Roller trägt der Seitenständer auch ohne das Bodenblech zu verbiegen. Hatte das selber mal für längere Zeit (mit besagten Gummileisten), --> hat sich nix verbogen.
  11. Hi, also der Wolfi (Spengler) ist noch 100% dort. Und da er in der Rollerfabrik seit mehreren Jahren quasi nichts anderes als Vespas spengelt, hat er schon was drauf! (manche sprechen von heiligen Händen ) Lackiert werden in der Rollerfabrik selbst keine Roller. Die werden dann schon zum richtigen Lackierer gefahren. Zu welchen Lackierern die Roller gebracht werden weiß ich aber nicht.
  12. Definiere mal "Gashahn" genauer! Wenn du den Drehgriff am Lenkkopf nach vorne drehst (vom Gas gehst) schließt sich dann der Gasschieber im Vergaser? Ja oder nein? Ja: alles ist in Ordnung. Nein: auf dem Weg zum Vergaser bzw. beim Vergaser stimmt etwas nicht. Ach ja der Drehgriff geht normal von alleine nie zurück, außer du hast ein neueres PK Modell oder so...
  13. Global Kryner Global Kryner "Eye of the Tiger" is ganz gut
  14. Sehr schönes Teil! Schade dass der richtige Seitendeckel nicht mehr dabei ist. Aber wenn der Roller noch im original Lack ist, würd ich die auf keinen Fall lackieren. Tausch den alten Sprit doch mal gegen frischen aus. Das wirkt manchmal Wunder!
  15. Dann kauf dir halt das. Tausch die Federgabel gegen ne normale und fertig.
  16. Find ich gut! Was mir ein bisschen abgeht, ist ein markanter Refrain mit Wiedererkennungswert. Sonst geht das wohl in die Richtung von "The Strokes". Kann man gut nebenbei laufen lassen.
  17. Wie kann man nur? Ich versteh die Welt nicht mehr! Der Roller war vorher (soweit auf den Bildern zu erkennen) in einem guten original Zustand. Da stören normalerweise ein paar Rostflecken oder Kratzer niemand. Das ist die Geschichte/Charakter des Rollers. Jetzt ist es einfach ein seelenloses Teil, sauber und steril. Mit Wertminderung will ich jetzt gar nicht anfangen... Hättest du nicht einfach ne schrottige PV nehmen können? Die hätte man ja auch gut restaurieren können. Ich hoffe du hast jetzt wenigsten ein schlechtes Gewissen...
  18. Bei meinem Malossi waren Abdeckplatten für 2- und 3-Loch Gehäuse dabei.
  19. Meine 50R Baujahr 1972 im Originallack Giallo Chroma (Chromgelb). Außerlich fast unverändert, lediglich die 9 Zoll Felgen + Bremstrommeln wurden gegen 10 Zoll getauscht. Motor wurde dem alltäglichen Straßenverkehr angepasst. Eckdaten: - 136er Malossi direkt - Mallekasten + Membran - Vollwangenwelle - HP4 - 28er Dell'Orto - Eigenbau ASS - Zirri Silent Corsa
  20. Ich kenn zwar die "alte" Galerie nicht, so wie ihr das beschreibt hört sich die neue aber besser an. Würde aber auch die Antwortmöglichkeiten aus oben genannten Gründen weglassen.
  21. Wenn die Kiste nicht anspringt, kannste auch nicht abblitzen. Da hilft gar nix!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung