Zum Inhalt springen

Wer bitte baut mir mein feudales Carport auf?


Rakete

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Stell das Teil einfach auf, ohne wenn und Bauamt. Die Strafe, welche möglicherweise droht, untersteigt die Kosten des Antrags und Stresses.

Leider zu weit weg, sonst würde ich sicher sofort helfen. Für´n Astra binnich ja immer zu haben. :-D

Viel Spass bei der Aktion! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,Du läufst hier dann bitte mit Helm,Kittel,Wasserwaage und Tabellenbuch herum für den Fall daß das Bauamt,die Berufsgenossenschaft,der Zoll oder Nachbarschaft-Nazis auftauchen.

Ich denke das strahlt reichlich Kompetenz aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du zum Bauamt gehst solltest du beim Ordnungsamt mal Fragen wie so ein "schnell"-antrag aussieht. Ich denke das sowas für dein Carport zutrifft. Frag da mal unverbindlich nach.

Dein Gasherd solltest du dir erstmal aus dem KOpf schlagen, es sei den dein Haus soll bald aussehen wie dein Garten unterhalb der Grasnarbe :-D

Ich hätte noch den Schlitzschraubendreher Größe 2 den ich mitbringen könnte. Und ne Zange ! Ausserdem hab ich noch einen Einchser mit dem ich schnell viel MACHEN kann !!

Gruß aus Seth ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

drollig, bis jetzt hat noch keiner gezaudert, als rocket88 meinte, er brauche ne Genehmigung, weil der Port größer als 50qm ist... 8x8m ist ja fast ne Stadionsüberdachung ?! :-D

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding kommt die Tage...und dann sind alle herzlich eingeladen hier Richtfest mit Glühwein und Erbsensuppe zu feiern...mit dem Haken daß das Carport vor den Feierlichkeiten noch aufgebaut werden muss... :-D

Ich nenne rechtzeitig den termin-erst muß ich das Fundament noch etwas mit "Feierabend-Beton"anflicken.

Aus "Vernunftsgründen"ist es nun nur ein 7x8 geworden;keine Lust auf die Stadtwerk-Nazis-die machen hier ohnehin schon nur Scherereien... :-D

Vor zwei Wochen sah das Areal übrigens noch so aus;war recht fleißig in der Zwischenzeit...

carport%20006.jpg

Bearbeitet von rocket88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorläufiger Termin für das GSF-Carport:

Samstag,16.12.06.

Alle helfenden Hände und Klugschnacker mögen sich bitte zum Sonnenaufgang im Hasloher Weg 23,22848 Norderstedt einfinden.

Wer möchte kann auch Freitags schon anreisen und hier schlafen.

Ein rauschendes Glühwein-und Rotlichtfest im Anschluß ist garantiert!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du pimmel wieso bist nicht an dein handy gegangen gestern?? sms hab ich dir auch geschickt!

Ich war gestern in DK als Du Dich gemeldet hast;in Sachen Notdienst unterwegs zwecks Ausweitung meiner internationalen Kontakte...hoffe Du hast Hamburg heil gelassen... :-D

@Freibier:wieso Zug?

Sage nicht daß die Fleppe nun weg ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollst ja auch nicht im Atlantic dinnieren... :-D

Oder die haben Dich als Süddeutschen entlarvt-dann is dat normal,mien Jung!

Nochmal zum Verständnis:es sind ALLE herzlich eingeladen,auch die die nicht helfen können oder mögen.

Am Liebsten wäre mir ohnehin eine Aufteilung von max.3 arbeitenden Personen und 47 danebenstehenden Klugschnaggern... :-D

Also-traut Oich!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt gewaltige Mengen Bier,Glühwein,Suppen aller Art

Suppe ist doch scheisse, Glühwein für Schwule und Bier tagsüber nix für mich. :-D

was ist denn wenn Du lieber n fetten Grill anschmeisst, und lecker Lamm :-D grillst ?

dazu stumpf Brot mit Ketchup.

:-D

äh und Bier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information