Zum Inhalt springen

Motorerfahrungen T5


vespino75

Empfohlene Beiträge

....hey jungs....bin begeistert. ...war gestern beim vespatreffen in Abbach....bin meinen t5 motor mal wieder mit t5 opuff gefahren (54lippe drehschieber mit 30phb und kytronik) ...die Möhre läuft im 4 liegend ganz leicht berchab sauber 128kmh. ... echt scheeeee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....hey jungs....bin begeistert. ...war gestern beim vespatreffen in Abbach....bin meinen t5 motor mal wieder mit t5 opuff gefahren (54lippe drehschieber mit 30phb und kytronik) ...die Möhre läuft im 4 liegend ganz leicht berchab sauber 128kmh. ... echt scheeeee

Setup?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnächst soll eine 54iger Welle her! Motorblockeinlass ist original und bleibt auch unangetastet. Sollte ich eine normale Welle oder Lippenwelle nehmen? Eine vor Worb 5 oder sollte man das zum FK bzw. hinschicken, womit komme ich günstiger weg?

Hallo,

habe mir gerade auch eine 54er Welle vom Fk bauen lassen. Basis ist eine originale Welle, weil dort die DS-Wange breiter ist als bei meiner MEC/Tameni. Dazu kam noch ein DRT-Excenterhubzapfen und ein neues 110mm langes Pleuel. Letzteres ist ein Ersatzteil für eine 200er PX-Langhubwelle und musste, für die Verwendung in der T5 Welle, am Pleuelfuß schmaler geschliffen werden. Das hat der Gravedigger für mich auf einer Flächenschleifmaschine erledigt.

Momentan ist die Welle beim rollerkarren zum Hubzapfen lasern.

Würde ich wieder so machen, weil ich mir so "meine" Welle mit Wunschsteuerzeiten und 110er-Pleuel konfigurieren konnte.

So eine Welle wird beim o.g. Shop teurer

MfG Christoph

Bearbeitet von xcellerator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollen wir mal auspuff zum testen umbauen ?

Komme gern auch bei dir vorbei.

Hätte bt5 und sip roaf hier.

Könnten die anlagen auf 2 verschiedenen setups testen.

Lg

Ich hab t5 serie und nen t5 elron. Wären 4 anlagen. Ansich ne coole Idee mitm durchtesten. Aber an der Zeit mangelts bei mir leider stark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass selber von fk bauen: is billiger und du kannst 65grad (Worb hat nur 55) machen lassen & Pleuel schlitzen

Beim Wechsel von 52 auf 54: 1mm Kodi und geil. Oder 1,5 Kodi und Fuß nur Dichtmasse

(Je nachdem was man vorher für Zeiten gefräst hat - über 182 würde ich mit Pott nicht machen weil orgelt zu viel ohne Kraft unten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Welle ist das untere Pleuellager hochgegangen beim 1. Mal laufen lassen in der Werkstatt....

Fk hat grad keine Zeit: kann also noch dauern bis ich die wieder verbaut habe

Von 52 auf 54 werden es beim Malle 4g AL & 2-3g ÜS mehr wenn man nur umsteckt mit 1mm Kodi

Das läuft dann richtig gut!

SZ an der Welle muss jeder selber wissen:

70 heißt oben gibt es einiges extra dafür ist u4000umin Überfettung angesagt

55 heißt der beschleunigt ab 2000umin im 4. einfach voll durch

Ich mache jetzt immer 60-65 (Kompromiss)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information