Zum Inhalt springen

Euer Winterfahrzeug


Maringer

  

217 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wozu die Vespen im Winter einmotten?

Was ne Arbeit, die dann im Frühjahr wieder in die Gänge zu kriegen... nee, viel zu anstrengend.

Ich fahr das ganze Jahr durch, ok, im Winter kommt die Sprint nur raus, wenns trocken ist... für jegliches Wetter tuts ne PX immer.

Erst bei extrem Schnee und Glatteis kommt das Auto ins Spiel, aber wann gibts im Ruhrpott schon mal Schnee???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers!

Naja, das mit dem Roller habe ich 4 Jahre genossen. Jeden Winter bin ich damit gefahren, weil ich damals kein Auto hatte. Ab Minus 10 Grad überlegst du es dir aber, auf den Bock aufzusteigen. Wir haben im Waldviertel (Ösiland) Temperaturen bis ca. Minus 25 Grad. Wennst da noch 2rad fährst, dann bist ein wahrer Held od. ein armes Schwein ;)!

Ich fahr jetzt mit dem Auto. Ist bequemer und ich brauch es, damit ich im Winter daheim auch dorthin komme, wo ich hinwill. Bei Schneeverwehungen ist das auch nicht lustig, da kommst dann nimma weiter, ausser mit dem Geländewagen!

Bei meiner Oma in Kärnten geht es ohne 4x4 sowieso nichtmehr, da kannst froh sein, wennst überhaupt noch irgendwie raufkommst!

LG Jolly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Automatikroller im Winter is scheiße.

Wenn die Räder weniger Widerstand haben dreht er höher und rutsch mehr durch und dreht noch höher und rutscht noch mehr bis du irgendwann nur mehr daherdriftest. Kann Spaß machen aber auch weh tun wenn dir ein Auto entgegenkommt.  :-D

Also entweder abgefuckten Schalt-Roller, oder Auto.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im winter wird sich auch mittels roller fortbewegt... nun kommt es auf die witterung an welcher... bevorzugt wird da aber wohl die rally herangezogen, die anderen roller sind vom zustand zu gut   :-D

und wenns denn wirklich mal richtig hart kommt habe ich dann noch dieses spielzeug in einer garage stehen:

78_Markus_4.jpg

78_Markus_2.jpg

da paßt *kein* ganzer roller rein, maximal zwei getränkekästen, die federung ist nicht komfortabel und alte herrschaften haben probleme ein- bzw. auszusteigen... kurz: er macht spaß   :-( wurde dieses jahr auch schon geradezu sagenhafte 500km bewegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, Motorrad fehlt!

Ich fahre im Winter meine 600erTransalp. Mein Roller ist mir dafür zu schade. Es sei denn, das Wetter ist trocken und kalt, Dann kommt die Vespa auch wieder zum Einsatz. Zu kalt darf es auch nicht sein, sonst friert mir mein 30er Gaser ein. Allses schon gehabt´. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ist das Wetter auch mal im Winter geil. So trockne Fahrbahn Sonne und auf den Seiten dick aufgetürmt der Schnee. Dann pack ich schon einmal den Roller aus. Ansonsten wie jollm. Bei uns geht nix mehr mußten schon mal zu unserem Ort alle Zufahrtswege sperren  :-D  Jo das war krass letzten Winter und wenn du dann doch raus willst also mit dem Roller  :alien:  bist voll am Arsch. Außerdem friert selbiger dann auch ab. Hemos und Eier Verkühlung sind dann vorprogrammiert  :cool:  Da steh ich nicht drauf. Da is schon kuschliger im Auto. Außerdem muß dat Auto ja auch mal gestreichelt werden. Sonst braucht ihr Euch nicht wundern wenn es Euch irgendwann mal im Stich läßt, wenn ihr es zu krass vernachläßigt.  :rotwerd:

Also mein Tipp. Haltet Euren Fuhrpark im Gleichgewicht, das klappts auch mit selbigen  :angry:  :devil:  :-(  :satisfied:

Gruß DrPest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D @Sedor

Hab nen Ford Focus 16V   :-(

Special Gruß

ja sers!

gibt also doch noch andere "pflaumentreiber" hier :)

nen focus visiere ich auch an, allerdings liebäugel ich da mit der ST-Version... oder ein RS (nja, wird wohl ewig ein traum bleiben bei der stückzahl und dem preis)...

aber das dauert noch :)

grüße zurück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjojo, nja, solange habe ich nat. nicht auf dem rs zugespart... im zarten alter von 9jahren sah ich ihn bei einem händler stehen und... ich mußte ihn einfach haben... war gerade mal wieder autolos weil ich auf dem "wer braucht schon ein auto tripp" war...  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information